Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 201

Thema: Spielt die Makercommunity noch ihre Spiele?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Andererseits sollte man die Entwickler auch motivieren lieber eine Demo als eine reine Vorstellung mitzubringen. Feedback kann man nur für etwas Spielbares bekommen.
    Bitte? o.Ô
    Klar kann man erst richtig Feedback bei der praktischen Umsetzung geben, aber man sollte eigentlich auch schon Feedback zu Konzept, Story und Co. geben können, zumindest was da so auffällt. Das hilft vielleicht, katastrophale Umsetzungen von noch schlechteren Plots vorzubeugen.

    Zur Unterteilung reichen eigentlich Hinweise in der Threadtitelbeschreibung (wie "VV", "Demo" etc.). Und zu guter letzt sieht man ja in der Vorstellung dann spätestens, was es so gibt.
    Aber gut, aufmerksames Lesen ist in einem textbasierten Forum vermutlich etwas zu radikal als Forderung. :/

    MfG Sorata

  2. #2
    Zitat Zitat von sorata08
    Klar kann man erst richtig Feedback bei der praktischen Umsetzung geben, aber man sollte eigentlich auch schon Feedback zu Konzept, Story und Co. geben können, zumindest was da so auffällt. Das hilft vielleicht, katastrophale Umsetzungen von noch schlechteren Plots vorzubeugen.
    Da bin ich anderer Ansicht. Schon alleine weil Konzepte und Ideen auch gerne mal "kaputtgeredet" werden. Man hilft dem Entwickler nicht, wenn man seine Geschichte in Einzelteile zerlegt, jedes Klischee anprangert und die berüchtigten "Warum macht der das?"-Fragen stellt, die leider völlig am Ziel vorbeigehen. Viel zu oft geht es eher darum, sich als beinharten Kritiker darzustellen, als dem Entwickler wirklich zu helfen. Das macht man nämlich dadurch, dass man ihn erst mal ein Spiel entwickeln lässt, anstatt ihm schon vorher die Motivation zu nehmen. Vielleicht setzt er es ja sogar viel besser um als die Vorstellung vermuten lässt und die Kritik läuft einem nicht.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Da bin ich anderer Ansicht. Schon alleine weil Konzepte und Ideen auch gerne mal "kaputtgeredet" werden. Man hilft dem Entwickler nicht, wenn man seine Geschichte in Einzelteile zerlegt, jedes Klischee anprangert und die berüchtigten "Warum macht der das?"-Fragen stellt, die leider völlig am Ziel vorbeigehen. Viel zu oft geht es eher darum, sich als beinharten Kritiker darzustellen, als dem Entwickler wirklich zu helfen. Das macht man nämlich dadurch, dass man ihn erst mal ein Spiel entwickeln lässt, anstatt ihm schon vorher die Motivation zu nehmen. Vielleicht setzt er es ja sogar viel besser um als die Vorstellung vermuten lässt und die Kritik läuft einem nicht.
    Dito!
    Wenn der Entwickler eine Demo von seinem Spiel veröffentlicht, dann ist davon auszugehen, dass er damit soweit zufrieden ist. In erster Linie ist es das, was zählt, dass man selber damit zufrieden ist, da brauch man nun wirklich keine 100 Leute, die einem sagen, wie scheisse das Konzept ist. Deswegen verlieren die Leute auch die Lust an ihrem Projekt, weil das Rechtfertigen der Schwächen eines Konzeptes ein enormer Kraftakt ist.

  4. #4
    Ich meinte Vorstellungen, obwohl die bei Anfängern ja oft auch mehr nach Konzept klingen. Die Überzeugung von den eigenen Ideen kommt glaube ich erst später wenn man älter geworden ist und sich eine gewisse Eitelkeit zugelegt hat. Vielleicht rechnet so mancher Newbie gar nicht damit, dass seine Vorstellung erst mal von hundert Leuten bombardiert wird (von denen sicher einige später auch nur von ihren Vorpostern abschreiben).

  5. #5
    Kommt natürlich auch auf den Kritiker an, das stimmt.
    Aber in einigen Fällen hilft da eine intensive Durchleuchtung des Konzepts schon deutlich. Wenn auch natürlich eher im kleineren Rahmen. So haben wir auf rpg-studio.de im Forenchat desöfteren Brainstorming- und Beratungssessions wegen solchen Aspekten. Ich finde, da kann Kritik schon helfen, Logiklücken aufzudecken, die man so selber übersehen hätte. Und einer gewissen inneren Logik sollte jede Spielewelt folgen, wenn man nen runden Eindruck machen will.
    Da fände ich es weit demotivierender, wenn ich deswegen im Nachhinein hunderte von Sachen ändern müsste, nur weil es mir am Anfang keine Sau gesagt hat, dass da ein grober Logikschnitzer ist.
    Aber vermutlich wäre das hier auch eher was für die Entwickler-Abteilung. Trotzdem sollte in Spielevorstellungen auch das dort präsentierte an Inhalt mit Feedback versehen werden.
    Sonst sparen wir uns künftig Spielevorstellungen einfach und machen ein paar Screens und einen Downloadlink hin. Den Rest liest ja eh keiner und interessieren tut es scheinbar nicht mal.

    MfG Sorata

  6. #6
    Hey, das freut mich, dass viele Leute mit der Idee der Aufteilung sympathisieren!
    Mal eine kurze Gegenünerstellung:

    Pro Aufteilung:
    - Spielbares Material wird stärker hervorgehoben
    - Spielbares Material versinkt nicht so schnell im Forum-Nirvana
    ---> Dadurch: Bessere Übersicht, vor allem für Neulinge

    Contra Aufteilung:
    - Vorstellungen ohne Spielbares erhalten womöglich weniger Aufmerksamkeit
    - Viele Threads haben bereits einen Status im Namen, z.B. [VV] o.Ä.
    - Es wird wahrscheinlich relativ viel Aufwand sein
    - Das Forum mit Spielbaren wäre wahrscheinlich eher schmal bestückt. Das kann aber auch ein Vorteil sein, da so Vollversionen länger auf der ersten Seite bleiben

    So, bitte korrigiert mich, wenn ich einen von den genannten Aspekten vergessen habe.
    Meiner Meinung nach überwiegen die Pro-Argumente stark und die Contra-Aspekte fallen kaum in ein negatives Gewicht...nehmen wir mal den ersten Punkt:
    Spielvorstellungen ohne spielbaren Inhalt profitieren vor allem von Leuten, die konstruktive Kritik anbringen. Das sind aber in seltensten Fällen die, die einfach nach nem neuen tollen Spiel suchen und dann einen Thread öffnen, in dem nicht explizit erwähnt ist, dass dort nichts Spielbares vorzufinden ist. Ich denke daher kaum, dass "nackte" Vorstellungen einen großen Nachteil durch die Aufteilung haben würden.

    Der zweite Punkt ist ja höchstens beschwichtigend, was uns dann zu dem dritten Punkt führt. Dieser ist nun leider nicht kleinzureden, aber ich denke, dass sich der Aufwand lohnen würde! Zum vierten Punkt habe ich ja bereits oben was gesagt...

  7. #7
    @Roady_090: Entscheidene Frage: Was geschieht mit Vorstellungen, die irgendwann doch spielbares Material haben? Werden die veschoben (Aufwand für die Mods, finde ich) oder erstellt man dann neue Threads mit Spielmaterial im anderen Bereich (reichliche Redundanz an Threads)?

    Beides Fälle, die etwas ungünstig sind, denke ich.
    Wenn jeder Threadersteller aber [VV] oder [Demo] in seinen Titel schreibt, sehe ich keine große Problematik...

    MfG Sorata

  8. #8
    Zitat Zitat
    Das hoffe ich nicht, weil es nach einer ganz faulen Ausrede klingt. Wenn ich von meinem Konzept überzeugt bin, sehe ich keinen Grund, mich überhaupt zu rechtfertigen und schon gar nicht, um entnervt die Flinte ins Korn zu werfen. Außerdem, geht es nun um Konzepte, oder um Spielvorstellungen? Eine Vorstellung ist Werbung, ein Konzept wartet auf Feedback.
    Aber es ist nunmal so, viele Neulinge haben noch gar kein Selbstbewusstsein in dieser Szene. Am Anfang nimmt man noch alle beim Wort und das macht einem das Spiel kaputt, weil man nur noch das negative an seiner eigenen Arbeit sieht. :/

  9. #9
    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    @Roady_090: Entscheidene Frage: Was geschieht mit Vorstellungen, die irgendwann doch spielbares Material haben? Werden die veschoben (Aufwand für die Mods, finde ich) oder erstellt man dann neue Threads mit Spielmaterial im anderen Bereich (reichliche Redundanz an Threads)?
    In solchen Fällen bevorzuge ich es sogar wenn ein neuer Thread erstellt wird, weil es einfach übersichtlicher ist und man nicht erstmal irgendwo im Thread nach dem Zeitpunkt suchen muss an dem die Demo released wurde um sich vielleicht schonmal ein paar Meinungen anzusehen bevor man es selber runterläd. Außerdem habe ich sowas durchaus schonmal übersehen weil nicht wirklich deutlich gemacht wurde, dass etwas released wurde.

  10. #10
    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    @Roady_090: Entscheidene Frage: Was geschieht mit Vorstellungen, die irgendwann doch spielbares Material haben? Werden die veschoben (Aufwand für die Mods, finde ich) oder erstellt man dann neue Threads mit Spielmaterial im anderen Bereich (reichliche Redundanz an Threads)?
    Ich persönlich würde es wie Jack vorziehen, wenn ein neuer Thread erstellt werden würde. Das Argument, dass das dann zu einer stark ansteigenden Anzahl von Threads führen würde, funktioniert (leider) nicht, da es doch eher wenig Projekte gibt, die wirklich als Vollversion erscheinen. Es würde also glaube ich nicht allzu viel ausmachen, für Vollversionen und evtl. Demos neue Threads zu erstellen.
    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    Beides Fälle, die etwas ungünstig sind, denke ich.
    Wenn jeder Threadersteller aber [VV] oder [Demo] in seinen Titel schreibt, sehe ich keine große Problematik...
    Damit wäre aber noch nicht das Problem gelöst, dass Vollversionen relativ schnell im Meer der Vorstellungen untergehen und dadurch zu wenig Aufmerksamkeit bekommen.

  11. #11
    Zitat Zitat von Roady_090 Beitrag anzeigen
    Ich persönlich würde es wie Jack vorziehen, wenn ein neuer Thread erstellt werden würde. Das Argument, dass das dann zu einer stark ansteigenden Anzahl von Threads führen würde, funktioniert (leider) nicht, da es doch eher wenig Projekte gibt, die wirklich als Vollversion erscheinen. Es würde also glaube ich nicht allzu viel ausmachen, für Vollversionen und evtl. Demos neue Threads zu erstellen.
    Hm, da wäre eine tatsächliche Statistik mal interessant. So können wir nur von Mutmaßungen und persönlichen Ansichten ausgehen... ^^;

    Zitat Zitat
    Damit wäre aber noch nicht das Problem gelöst, dass Vollversionen relativ schnell im Meer der Vorstellungen untergehen und dadurch zu wenig Aufmerksamkeit bekommen.
    Dann wird man vermutlich von Usern das schreckliche und völlig übertriebene aufmerksame Anschauen und Lesen von Seiten fordern müssen... :/
    Zuletzt muss sich halt der Threadersteller bemühen seinen Thread wieder zu updaten, wenn er denn auf Aufmerksamkeit und Feedback haben möchte.
    Zur Not gibst du dann bei der Suche [VV] ein, dann werden dir auch alle Threadtitel mit da drin ausgegeben.
    Aber wer nutzt schon die Suchfunktion?

    MfG Sorata

  12. #12
    Ok, dann wären wir also an dem Punkt angelangt, an dem es nur noch darum geht, ob man als Nutzer lieber ein gesondertes Forum mit Vollversionen haben oder aber die SuFu nutzen will. Ich persönlich fände das Forum besser, da es übersichtlicher und einsteigerfreundlicher ist. Außerdem gibt es auch öfter Threads mit Vollversionen, die aber nicht mit einem [VV] gekennzeichnet sind.
    Aber das ist wohl eher Geschmackssache...wie wäre es denn mit einer Abstimmung bzw. was sagen die Mods dazu?

  13. #13
    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    Bitte? o.Ô
    Klar kann man erst richtig Feedback bei der praktischen Umsetzung geben, aber man sollte eigentlich auch schon Feedback zu Konzept, Story und Co. geben können, zumindest was da so auffällt. Das hilft vielleicht, katastrophale Umsetzungen von noch schlechteren Plots vorzubeugen.
    Ist dir mal aufgefallen, dass Storyvorstellungen eher vom Typ "will noch nicht alles verraten" und somit praktisch nutzlos sind? Das was ich in den letzten Tagen an Storys in den Vorstellungen gesehn hab konnte meist obergeil und völlig zum kotzen werden, je nach Umsetzung. Generell ist das was als Plot oder Story präsentiert wird eher ne Ausgangssituation, ne Aufzählung an Dingen die Gutes verheissen. Wann hat denn mal einer wirklich geschrieben, was passieren wird? In der Werbung ( Präsentation/Vorstellung) sowieso nicht und im Entwicklerforum auch selten.

    Und nochmal zitiere ich Byder.
    Zitat Zitat
    Dann aber auch ins Entwicklerforum.
    Word. Werbung ist Werbung, Entwicklung ist Entwickling. Warum kritisieren wir Produkte die (oft) nicht existieren (werden) anhand ihrer Werbung?

  14. #14
    Warum wird dann aber auf ausführliche Spielevorstellungen bestanden, wenn ein fetziger Slogan, ein paar Screens und nen Downloadlink auch reichen (Werbung halt) ?
    Wenn zwar nicht von den Usern, aber von den Richtlinien eben schon.
    Man muss sich ja beinahe schon schuldig fühlen, zuviel Text zu präsentieren. :/

    MfG Sorata

  15. #15
    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    Warum wird dann aber auf ausführliche Spielevorstellungen bestanden, wenn ein fetziger Slogan, ein paar Screens und nen Downloadlink auch reichen (Werbung halt) ?
    Wenn zwar nicht von den Usern, aber von den Richtlinien eben schon.
    Ich zitiere:
    Zitat Zitat von Regeln zur Spielevorstellung made by Kelven
    Auf jeden Fall solltet ihr etwas über Spielprinzip und Handlung, Charaktere und besondere Gameplay-Elemente sagen.
    Das ist im Prinzip nix anderes als die Rückseite von ner Film-DVD. Du kannst ne Filmstory auch nicht anhand der DVD Rückseite konstruktiv kritisieren. Wie auch? Dahinter kann sich alles mögliche verstecken.#

    Also~ ? Inhalte die Kritik und Verbesserung begünstigen sind nicht gefordert. Gefordert ist lediglich etwas Mühe in der Ausarbeitung der Werbung, so dass mögliche Fans nen groben Eindruck kriegen worums geht. Quasi "Schreib nicht nur /is lecker/ sondern auch /is Käse, is aus Milch und lecker!/ "

  16. #16
    Wenn es aber im Endeffekt eh nur die Rückseite einer Spielehülle werden soll, stellt sich mir auch die Frage, warum das seit Jahren schon ausführlicher gehandhabt wird? o.Ô
    Es ist nur recht sonderbar, dass es scheinbar schon von vornherein klar ist, dass man nur möglichst wenig, aber informativen Text haben möchte, aber es scheinbar verschlafen wurde, das dem Großteil der Makerer mitzuteilen.
    Weil scheinbar hegen viele eben doch eher den Eindruck, dass sie auch etwas mehr erzählen könnten, als auf eine Spielehülle passt.

    MfG Sorata

  17. #17
    Mangelndes Verständnis für den Unterschied zwischen "Vorstellungs-" und "Entwicklerforum" ^^

  18. #18
    Viel Text heißt nicht gleich viel Inhalt.
    Wer viel schreibt, wird Leute durch einen langen Text abschrecken und einige werden, wenn sie sich ein Bild von dem Projekt machen wollen, Probleme haben, die wichtigsten Informationen herauszufischen. Und wenn du eine 20zeilige Vorgeschichte, 30 Zeilen Story und pro Charakter eine 5zeilige Analyse vorgeklatscht bekommst, du dies allerdings auf Grund der Länge nicht lesen möchtest, hast du das Gefühl, etwas zu verpassen und lädst es dir erst Recht nicht runter.

    Ich machs mal an nem Beispiel deutlich:
    Du willst nen Tisch zusammenbauen und hast keine Ahnung, wie das geht. Du gehst aber erstmal in den Baumarkt und schaust nach Tischen und findest auch zwei, die dir gefallen.
    Der erste Tisch, so sagt dir der Verkäufer, ist sehr leicht zusammenzubauen und schildert dir innerhalb von wenigen Sätzen, was das besondere an dem Tisch ist und gibt dir nen Zettel, wo drauf steht, wie man so nen Tisch zusammenschustert. Er meinte aber, dass du ihn auch durch ausprobieren zusammenkriegst. Beim zweiten Tisch erzählt der Typ dir nen halben Roman was das für ein Tisch sei und drückt dir ein Handbuch in die Hand, welches eine 40seitige Erklärung beinhaltet, wie du aus den Bauteilen nen Tisch baust. Auch hier sagt er dir, dass durch einfaches Rumprobieren ein ordentlicher Tisch zustande kommt.

    Für welchen Tisch entscheidest du dich?
    Du weißt natürlich, dass du beide Tische ohne Anleitung zusammenbauen kannst, hast aber bei beiden eine Anleitung bekommen, zur Sicherheit.
    Den zweiten Tisch willst du aber nicht bauen, weil du keine Lust hast, dich durch die Anleitung durchzuwälzen, obwohl das ja nicht nötig sei. Trotzdem gibts zu dem Produkt ein dickes Handbuch und du fragst dich, ob du es tatsächlich nicht lesen musst. Der erste Tisch gibt dir aber ein sicheres Gefühl, da du dir kurz durchlesen kannst, wie du ihn zusammenzubauen hast.

    Genauso ist das bei Makerspielen.

  19. #19
    Das ist ja schon verständlich, allerdings frage ich mich, ob diese Entwicklung nicht etwas "falsch" ist.
    Wir machen dieses Hobby immerhin aus Spaß und stellen uns gegenseitig kostenfrei unsere Spiele zur Verfügung.
    Da ist erfolgreiche Werbung eigentlich deplatziert. Man muss doch nicht die nächste Monatsrate bezahlen und präsentiert da was auf Teufel komm raus. o_ô
    Natürlich machen Spielehüllentexte das alles knackiger und werbefreundlicher, aber auch da kannst du einfach sehr schnell in die Irre geführt werden, gerade weil es so verknappt und verkürzt ist. Und den Vorteil hat dann eben ein Makerforum, dass man da ruhig ausführlicher werden können sollte, solange man nicht das gesamte Spiel nacherzählt. Aber ne groben Anriss, in welche Richtung das Spiel gehen wird (laut Planung), würde oft Enttäuschungen vermeiden. Mancher mag sich dadurch gespoilert fühlen, aber wenn man von einem Spiel wirklich begeistert ist, findet man es auch beim xten Mal noch spannend, auch wenn man den Plot kennt. Letztlich macht auch das Detail und die konkrete Umsetzung bzw. die Vorfreude darauf auch Spannung aus.
    Es soll niemand Romane schreiben, aber ich begrüße eine mittel detaillierte Spielevorstellung einfach. Wir sind eine Maker-Community und sollten uns da gegenseitig etwas mehr in die Karten schauen lassen, sonst kann man auch nicht groß weiterhelfen, finde ich.
    Wenn du nicht weißt, in welche Richtung der Plot gehen soll (was man ja auch nicht lange beschreiben muss) und das spielbare Material in der Umsetzung einfach Fehler aufweißt, wird es da etwas schwer, Tipps zum Verbessern zu geben.

    Wir sollten vielleicht mal von der "Käufer- Verkäufer"-Schiene runter und wieder wie Entwickler uns untereinander helfen. Durch Feedback.
    Wenn Texte halt deutlich zu lang sind, dann schreibt man das den Threadersteller einfach, anstatt den Thread fortan zu ignorieren. Das gleiche gilt für die Anmerkung, die schriftlichen Inhalte in der "Entwickler-Abteilung" besprechen zu können. Ihr seht doch alle scheinbar, dass da eine "Fehleinschätzung" vorliegt, aber was dagegen machen will auch keiner...
    Und wenn auf andere "Spielevorstellungen" verwiesen wird, sind es immer jene, die eben doch etwas ausführlicher als drei Sätze und ne handvoll Screens sind (mehr ist auf Spielehüllen auch nicht zu finden).
    Wenn die Regelung dann so "klar" ist, dann würde ich gerne ein richtiges Beispiel für eine solche Spielevorstellung lesen und das dann vielleicht auch in den Richtlinien verlinken.

    MfG Sorata

  20. #20
    Hab jetzt die letzten Beiträge nicht genau gelesen, wo es um die Trennung von Vorstellung und Download usw. geht... wollte nochmal auf die Unterkategorien im Fall einer Trennung von Demo und Vollversion kommen. Hatte ja vorgeschlagen, dann noch Unterkategorien zu machen.
    Wurde ja gemeint, dass das zu unübersichtlich werden würde. Ich dachte dabei aber nur an die gleichen sechs Kategorien, die erscheinen wenn ich oben auf Spiele & Demos klicke.

    Wenn ich jetzt z.B. ein RPG spielen will und viel Zeit hab, kuck ich erstmal zu den VV unter die Kategorie RPG. Hab ich dort alle gespielt oder hab nur wenig Zeit, kucke ich unter Demos und RPG.
    Wenn ich ein Horrorspiel spielen will, kuck ich in der Kategorie Horror nach.

    Und wie ist es bisher? Wenn jetzt ein Horrospiel bei den Spielvorstellungen suche, was mach ich dann? Alles Threads durchforsten und hoffen, dass im Threadtitel VV bzw. Demo und Horror lese oder der Name des Spiel darauf schließen lässt, dass es sich um ein Horrorspiel handelt?
    Hätte auch Vorteile für die anderen Genre's, da es z.B. von Horror nicht so viele Spiele gibt und die Threads schnell in der Versenkung verschwinden...

    Eine Person die neu im Forum ist, und kucken will was es im Forum für Spiele gibt, zu den Spielevorstellungen geht und zufällig erstmal 3 RTP Spiele anklickt könnte auch abgeschreckt werden

    naja vielleicht ist das hatl nur wie ich es gerne hätte ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •