-
Ehrengarde
Zur Syntaxproblematik: In der Berufsschule hatten wir uns grundsätzlich angewöhnt, bei einer neuen Programmiersprache eine Art Zusammenfassung zu schreiben - für jede Sprache einzeln. Da hast du dann immerhin wenigstens die wichtigsten Programmierkonstrukte im Blick (Variablendeklaration, welche Variablentypen gibt es, alle möglichen Schleifenarten, if/then/elif/else-Zweige etc.)... Ein Verhalten, was ich mir übrigens bis heute behalten habe. Auf meinem Rechner schlummert irgendwo noch eine von mir geschriebene Datei, die in sieben Seiten Umfang Python (eine andere Programmiersprache) und Pygame (eine Bibliothek für Spiele) zusammenfasst - war während meiner Lernphase eine große Hilfe...
Zum "Konzept" ansich kann ich leider nicht viel sagen, weil ich mir die selbst abgeschaut hatte... Ich hatte damals mit Hilfe von diesem Tutorial in QBasic (eine weitere Programmiersprache) verstanden, wie Tile-basierte Spiele (also Spiele, die in einem Raster ablaufen) funktionieren. Mit diesem Grundwissen kann man dann leicht andere Tile-basierte Spiele ableiten... Gut, ob das Tutorial jetzt für dich geeignet ist, musst du selbst wissen, da zwischen QBasic und XNA wohl Welten liegen dürften, nicht nur in der Syntax^^, aber die Grundlogik ansich (vorallem das Wissen um die Arrays) hatte es mir damals sehr gut beigebracht... Ich programmiere heute noch Spiele in diesem Schema^^...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln