Wenn du nur noch weißt, wie man Variablen deklariert, solltest du dir ernsthaft Gedanken machen, ob Programmieren wirklich was für dich ist bzw. ob du überhaupt irgendwas in deiner Ausbildung gelernt hast.
Sorry, dass es nun so hart klingt aber 6 Jahre ist auch nun keine so große Zeit um wirklich alles zu verlernen.
Die Entwicklung einer größeren Software fängt nicht damit an, gleich drauf loszuprogrammieren, sondern auf Papier. Klar hat man im Hinterkopf, auf welcher Plattform es laufen soll aber im Vordergrund steht erstmal ein grobes Konzept der Realisierung. Also z.B. was soll die Software können und welche Datenstrukturen benötigt man dabei?
Ich habe bis jetzt noch nie mit XNA gearbeitet, sondern bis jetzt nur mit OpenGL unter C aber es wäre da auch nicht verkehrt, wenn du dich mit der Computergrafik auskennst. Also z.B. wie das Phong-Beleuchtungsmodell oder generell die Rendering-Pipeline arbeitet, etc. Da XNA auf C# basiert und C# Objektorientiert ist, solltest du dich auch mit der Objektorientierten Programmierung auskennen.
Ein weiteres ist, dass du dich mit Datenstrukturen auskennen musst. Also was sind z.B. verkettete Listen, Binäre Bäume, Schwarz-Rot-Bäume, Hash-Tabellen, etc.?

Die Erlernung der C#-Syntax ist da nur das geringste Übel.