This is BIRDEMIC!!!
Danke, steel - danke!
Sein Prozess in England war sehr spektakulär.
Weißt du, was das Problem ist? Die ganzen darin aufgerollten Beweise landen nicht in den Schulbüchern. Unsere Bildungstexte reflektieren nur das Niveau, auf dem die Holocausleugner schreiben. Neuere Forschungen wie diese Tagebucheintragungen oder die Nachweise über den Bau von Gaskammern durch Privatfirmen werden meiner Erfahrung nach nicht in den Unterricht mit einbezogen.Zitat
Geändert von Ianus (16.10.2010 um 13:38 Uhr)
Das kann doch nicht wahr sein! Dachte, ich hätte hier eine Mottenplage in den Griff gekriegt. Und jetzt finde ich wieder eine Larve ... und zwar in meinen kostbaren englischen Butterkeksen! Diesen kleinen Bastarden ist auch nichts heilig ...
Now that's just wrong Mr. Irving. Handyortung wird über die Position der vom Handy angesprochenen Masten durchgeführt. GPS-Sensoren sind ein Bonus für den man extra bezahlt.
Und die Stapo veröffentlicht keine Haftbefehle. Sie holt einen einfach ab und bringt einen vor ein nicht-öffentliches Gericht vor dem man sich nicht verteidigen darf. Für einen Historiker hat der Mann recht krasse Lücken.
Doch ich muss zugeben, wenn es um die Misstände des österreichischen Gefängissystemes geht ist das Buch gut. Und die übliche, extrem langsame Arbeit der Institute wird auch gut widergegben.
Geändert von Ianus (16.10.2010 um 18:10 Uhr)
Da war/ist jemand zu paranoid. Als nächstes kommt der Zebrastreifen der den DNA Doppelhelix auslesen kann und dieZitat
Daten an Interpol schickt.
Sig bitte aus! -Aiu
Geändert von Princess Aiu (17.10.2010 um 16:16 Uhr)
Mein allererster Freund war ne Internet-BeziehungDas konnte man nicht wirklich als Beziehung bezeichnen...er meinte schon und ich war seine große Liebe
Naja...ich hab schluss gemacht und jetzt ist er einer meiner besten Freunde. ( 14 Jahre alt war ich da
).
Mein letzter Ex meinte: " Lass uns Freunde bleiben" und " Vielleicht kommen wir irgendwann wieder zusammen" <--- Ich hab schluss gemacht und meinte nur "mhm...mal schauen". Im Endeffekt reden wir extrem selten miteinander und ich weiß auch nicht groß worüber ich mit ihm quatschen soll.
Bei meiner nächsten Beziehung dann, wird er schluss machen und nicht ich, soviel weiß ich ^^...und dann lass ich mich mal überraschen was später raus wird. Aber sein wir mal ehrlich, wenn ich jemanden noch liebe und der andere mit mir schluss macht...dann scheiss ich auf die Freundes-Sache. Ich könnte es gar nicht ertragen meinen Expartner dann mit einer neuen zu sehen.
Erstmal Abstand ( wieder auf sein leben klarkommen ) und dann schauen was draus wird oder eben auch nicht.....ja genau so sehe ich das auch ^^
Also eine Freundin von mir hat mit ihrem Freund Schluss gemacht, weil sie ihn nicht mehr geliebt hat. Die beiden verstehen sich immer noch blendend und sind sehr gute Freunde geblieben, die beide in einer anderen Beziehung sind, über alles reden können und so weiter.
Wenn man jemanden mag, aber sich nicht mehr vorstellen kann, dann ist das so. Natürlich will die eine Seite, dann eine Freundschaft erhalten, aber die andere Seite kann es vielleicht nicht, weil sie sich mehr erhofft hat. Entweder man versucht es oder man lässt es sein, aber eine Freundschaft vorzuschlagen halte ich für nichts schlechtes. Manchmal weiß man auch nicht, was der andere für Gedanken hat. Habe ebenfalls mal jemanden in der Uni kennengelernt, haben uns super verstanden, immer unterhalten über dies und das. Waren super Freunde. Dann hat er mich nach einem Date gefragt und ich musste ihn enttäuschen, da ich in einer Beziehung war. Womöglich hätte ich ihm aber auch so dann sagen müssen, dass ich mir nicht mehr vorstellen kann als Freundschaft. Er ist auf Abstand gegangen. Das kann jeder für sich entscheiden, aber manchmal entwickelt sich wirklich eine gute Freundschaft, die man nicht aufgeben will. Auf der anderen Seite kann man auch nicht in eine Beziehung gedrängt werden, die man sich nicht vorstellen kann. Dazu gehören immer noch zwei Seiten.
Wie auch immer, ich denke, es hängt immer von der Situation ab, wie eine Beziehung zu Ende gegangen ist oder wie stark die Gefühle sind, die man in einer Freundschaft nicht ertragen könnte oder doch kann.
Mein erste feundin hatte ich mit 6 und meine letzte mit 8 jahren gehabt und habe mit den 6 ex freundinen keinen kontakt gehabt bislang weil ihre aktuellen adressen nicht kenne .![]()
Geändert von Lichtdrache (17.10.2010 um 18:37 Uhr) Grund: Hab fehler nicht gesehn und jetzt ist wieder richtig.
Sig ist in bearbeitung Kommt bald wieder.
"Wir können doch Freunde bleiben".. hach, da werden Erinnerungen wach. Leute, ohne Scheiß, streicht diesen Satz aus eurem Gehirn denn er richtet nur böses an. Das hab ich zu meiner allerersten Exfreundin gesagt, als ich mit ihr Schluss gemacht habe. Die Frau wollte mich in den darauf folgenden Wochen am liebsten umbringen und Schläger auf den Hals hetzen.. also sagt das NIEMALS, ihr werdet es mir danken :3
Was das Wochenende betrifft, kein Kommentar... hab vorher ein Corona in meinem Kühlschrank gefunden, zur Hälfte leer und mit einem Eristoff Ice deckel verschlossen...fragt mich nicht wie es da gestern reingekommen ist ^^
Godzilla Facepalm = epic!! nice one Trigaram
HAbe einen DL für Deutschland schafft sich ab gefunden. Werde morgen lesen und Ausschnitte posten.![]()
Hmm... also mir scheint das Problem von Deutschland schafft sich ab ganz konkret zu sein: Die von Vorschlägen und von realen Details freien Statistiken sind nicht politikfähig (Da Statistik politisch doch primär ein Werkzeug zur Selbstbeweihräucherung ist) und die recht treffenden Analysen von Leute, die tatsächlich mit Migranten interagieren sind es ebenfalls nicht. Es ist zu differenziert für den landläufigen Diskurs, zwischen Arbeitsmigration und Armutsmigration zu unterscheiden und danach noch auf ethnosoziale Unterschiede einzugehen. Notwendig wäre dies aber.
Dann kommt das nächste Problem:
Wie viele Länder würden darauf eingehen? Eigentlich alle Leute, die mit Migranten arbeiten, gehen davon aus, dass man die Probleme nur durch eine Reform zugunsten des Bundes und auf Kosten der Länder angehen kann. Der Ausschnitt hier ist nur Beispielhaft. Andere Schemen gingen davon aus, dass man den Krankenkassabetrug reduzieren könnte, wenn man die Renumerationsschemen der niedergelassenen Ärzte ändert und wiederum detailierter darauf eingeht, wo die Leute herkommen. Die Probleme sind nicht unlösbar, aber die Reformen sind nicht von der Art, wie man sie durchsetzen könnte.
Hmm...also was seine Verwendung der Gausskuve angeht, bin ich zweigeteilt. Der Schluss, dass eine Reduzierung der Intelligenz im Mittel auf der Kurve auch die Zahl der Treffer in den Extremen reduzieren muss ist natürlich korrekt. Das mathematische Modell arbeitet so. Problematisch wird es dort, wo er IMO die recht alten Ansichten von Darwin als Kronzeugen für die Vererbung von Aussehen, Character und Intelligenz herannimmt.
Seine Argumentation ist: "Wenn, a und b dann auch c unter diesem Gesetz", angefangen mit der Vererbung von Opas Nase. Darüber vergisst er, dass Kriminalität nicht genetisch sondern sozial vererbt wird. Kinder Krimineller werden nur dann kriminell, wenn sie wieder in dieselben sozialen Umstände fallen. Nebenbei ist es nicht so, als würden die Armen Schichten gegen Intelligenz selektieren nur weil unter den Reichen sozial gegen Fortpflanzung selektiert wird. Diese Vermischung von Kategorien biologischer und sozialer Selektion sind bedenklich und IMO unterläuft ihm hier derselbe Fehler den er den zu-liberal geprägten vorwirft.
Der Hammer kam ein bischen weiter unten: Der Herr betrachtet die aktuellen Re-Islamisierungstrend als genetisch bedingt.Nigga what?
Was seine Analyse der Armut angeht, diagnostiziert er, dass diese problematischerweise in Deutschland größtenteils nicht existiert. Man kann rein von staatlicher Hilfe so leben, dass genügend Geld für eine anständige Ernährung da wäre und die Ausgaben für Lebensmittel unterscheiden sich zwischen den Einkommensschichten nicht so extrem.
(und hier muss ich persönlich sagen, dass man mit 150 Euro im Monat 2x am Tag warm und abwechslungsreich essen kann. Frühstück geht auch noch rein. Mit dem Regelsatz von 240 bist du mehr als aus dem Schneider.) Das Problem ist die Attitüde unter Sozialhilfeempfängern. Wenn in einem Paar beide nicht kochen können und keiner auch nur daran Interesse hätte, es zu lernen, dann ist das Problem nicht mehr Armut sondern eine verhärtete Unterschichtattitüde. Sarrazin führt die darauf zurück, dass das Bildungssystem und die soziale Bewegung recht erfolgreich die gewillten Vertreter der Unterschicht abgesogen und in die höheren Schichten integriert hat. Was zurück blieb, war ein schwer zu bearbeitender Bodensatz.
Ich springe hier durch die Kapitel und lese das Buch nicht gerade von hinten bis vorne durch, aber bisher und großen und ganzen sind seine Ansätze IMO durchaus Diskussionswürdig und sollten Berücksichtigung finden.
Geändert von Ianus (18.10.2010 um 12:56 Uhr)
Ich hatte sowas wie beim Tequila damals erwartet und bin dementsprechend enttäuscht. :(
A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.