normalerweise ist es ja so, dass die ausfallrate vor allem bei jungen und steinalten geräten am höchsten liegt. läuft etwas erstmal ein, zwei monate problemfrei hat man in der regel keine probleme mehr mit dem gerät wegen grober technischer mängel.

andererseits hat das problem mit der abwärme diese generation eine ganz neue dimension angenommen, während mechanisch bewegliche komponenten wie laufwerke natürlich immer besonders anfällig für defekte sind. da kann man wirklich nur spekulieren über zufall, schlechte qualität oder einen generellen fehler im design. wenn man mal die abartigen austauschzahlen der frühen xboxen außer acht lässt, müsste sich das ganze aber im vergleich zu früheren generationen immer noch im lot halten.

komplett absurd finde ich die vorstellung, dass ein software update irgendeine form von mechanischer fehlfunktion hervorrufen soll. wenn sony da nicht gerade mit taktzahlen oder sonstigen in stein gehauenen spezifikationen spielt, sollte sowas nicht passieren.

der einzelfall ist dann natürlich trotzdem immer ärgerlich.