Zitat Zitat von Sperlingsprinz Beitrag anzeigen
Naja, auch mit der Tabelle hakt es ja nicht mit diesen leichten Feststellungen, sondern später wenn dann nur dieses "diese Kleidfarbe tanzt mit Mann, dessen Frau mit dem tanzt". Denn dort fehlt einem dann der erste Anhaltspunkt, weil man durch leichte Tipps kein Paar findet. Ich hab mir nun einfach gedacht, dass Annas Mann Daniel sein muss, denn nur so kommt man voran (zumindest gilt das für mich ) Denn dann weiß man, Anna trägt grün und Daniel braun, braun und grau tanzen nicht mit rot, usw. Und dann kann man das ganze langsam aufbröseln, wobei ich auch eher Variationen einfach mal ausprobiert habe um dann zu sehen, dass es wegen irgendwas anderem nicht geht, wodurch ich meine eigenen Schritte nicht mal mehr nachvollziehen kann. Das ist bei mir wie bei diesen lustigen Schiebebildern früher, mit denken allein wird das nichts, da muss ich rumprobieren.
Ich habe die Constraints, basierend auf den zugrundeliegenden Variablen, von Begin an formalisiert und dann einfach auf bekannten Tatsachen in der Tabelle das Equivalent Replacement Theorem auf die Constraints angewandt um diese in einfach-handtierbare Aussagen zu verwandeln. Auf diese Weise kann man durch einfache Inferenbildung den Suchraum schön klein behalten. (Read: Sobald Teilaussagen der Sätze durch die Tabelle eindeutig wurden, habe ich einfach die richtigen Namen eingesetzt, wodurch ich nicht großartig herum probieren musste.)

Das hat so eigentlich recht gut geklappt.