Ja, konnte das Rätsel auch erst lösen, nachdem ich an dem Punkt eine recht komplexe Annahme machte, bis ich den ersten Widerspruch gefunden hatte.
Das Abarbeiten der Beobachtungen wird natürlich einfacher, wenn man diese erst einmal so umschreibt, dass alle überflüssigen Satzteile entfernt werden und alles in eine möglichst einheitliche logische Sprache gebracht wird.
Was mich ein wenig wundert ist, dass Nr. 5 und Nr. 7 identisch sind. Vielleicht hätte dort in der Angabe noch eine andere Beobachtung hingehört, von der wir natürlich nichts wissen?