-
Puppet Vampire
Also der erste Fehler ist, den Blackberry als "Handy" zu klassifizieren; das ist es nämlich nicht wirklich.
Ein Blackberry ist ein Smartphone und ich persönlich würde dazu nur raten, wenn du es geschäftlich nutzen möchtest. Dann würde es sinnvoll sein.
Bei uns im Unternehmen haben Geschäftsführer, Abteilungsleiter oder Bereitschaftshabende (sprich: alle, die immer Zugriff auf ihre E-Mails brauchen) einen Blackberry - weil es eben ein Gerät eher für Geschäftszwecke ist (meiner Ansicht nach).
Zu den von dir erfragten Leistungen:
Kaputt gehen können alle Handys leicht; bei einem normalen - sprich dem Gerät angemessenen - Umgang halten Blackberrys genau so lange wie jedes handelsübliche Handy.
Auch über die Stabilität kann ich nichts Negatives berichten, es kommt halt eben darauf an, ob man damit jetzt ne Runde Rugby spielt oder es pfleglich behandelt.
Die schwache Akkuleistung haben einige Modell zwar, die aber durch Firmwareupdates seitens Blackberry behoben wurden (zumindest bei den Modellen, die bei uns im Einsatz sind).
Wie gesagt: meiner Ansicht nach ist ein Blackberry für den privaten Gebrauch etwas überdimensioniert; da gibt es deutlich alltagstauglichere Modelle anderer Anbieter für weniger Geld.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln