Ich konnte mir ein Lachen nicht verkneifen als ich mir gerade Brasiliens Kader für das morgige Spiel angesehen habe, denn da findet man so klangvolle Namen wie Fred, Jonas, Ralf und Ganso . Wenn ich mich recht erinnere, hatten die früher kreativere Künstlernamen...

Und noch was interessantes kann man feststellen: Nämlich dass Deutschland selbst der großen Talentfabrik Brasilien in Sachen Jugendarbeit anscheinend einiges voraus hat. Denn wenn man sich die brasilianischer Seite so ansieht, fällt auf dass deren Länderspieldebütanten oder -frischlinge altersmäßig schon zwischen 23 und 27 Jahren rangieren. Auf deutscher Seite sind die meisten unter 21 und haben z.T. schon mehr LS-Erfahrung als viele Brasilianer.
Spricht also dafür, dass ein größerer Teil unserer jungen Talente direkt aus den U-Nationalmannschaften reif für die A-N11 sind und/oder dass sich bei uns junge, potentielle Nationalspieler einfach schneller entwickeln und früher entdeckt werden.
In letzter sieht man bei Deutschland jedenfalls sehr selten, dass selbst ein Spieler über 23 ein Debüt gibt - bei anderen Ländern kommt es dauernd vor, dass Spieler über 25 plötzlich in die N11 geholt werden.