Ergebnis 1 bis 20 von 2262

Thema: Bundesliga-Stammtisch - News, Gerüchte, Diskussionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wäre hätte das noch zum Ende der Hinrunde gedacht. Aber die gute Abwehr hat sie vor der 2. Liga gerettet. Hoffentlich bleibt es nächste Saison so, dann müssen sie nicht ständig dort unten hocken.

  2. #2
    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    yeah, hübner neuer sportdirektor. sorry, vale.

    kannst bisschen was zu ihm sagen?
    Ja klar.
    Ich bin maßlos enttäuscht ob der Person Bruno Hübner, obwohl ich verstehen kann, dass es ihn in seine Heimat zurückzieht, wenn man bedenkt, dass seine Söhne alle bei Wiesbaden spielen (bzw. Florian Hübner ist diesen Sommer zum BVB gewechselt) und seine Frau noch in Wiesbaden wohnt.
    Ist zudem seine Heimat und natürlich hat die SGE eine (finanziell) weitaus bessere Ausgangssituation als Duisburg, dort kann er die Spieler die er hier leiht (Koch, Maierhofer, Trojan, Banovic, Brzenska, Larsen, Makiadi etc.) oder aufgrund finanzieller Probleme verkauft werden mussten (Wagner, Kouemaha, Ishiaku) halten und langfristig verpflichten.
    Leider lässt uns Hübner in der wichtigsten Phase der Saisonvorbereitung allein, bzw. lässt Sasic allein. Menschlich nicht allzu vorbildlich von ihm, habe Hübner beim MSV immer wieder verteidigt, obwohl er doch so gerade in der finanziell noch besseren Anfangszeit bei uns (nach dem Abstieg) einige faule Eier ins Nest gelegt hat (namentlich Valentine Atem (!!), Ibrahim Salou (300.000€ Ablöse, er ist ein halbes Jahr später nach New York gegangen, hatte nichtmal Drittligaqualität, Serge Branco, Änis Ben-Hatira (bei uns war er ein absoluter Quertreiber und Störenfried) und Sören Larsen, der ne halbe Saison verletzt war und wo wir ne Kaufoption, mit der sich Hübner gerne gebrüstet hat, von 4 Mio Euro hatten (!!)). Um nur mal einige zu nennen.
    Letztes Jahr hatte er mit M. Sasic einen Trainer auf Wellenlänge, zudem war unser Sonnengott Hellmich weg, sodass er freie Hand in der Kaderzusammenstellung hatte. Klar scheint zu sein, dass Spieler, die uns in letzter Zeit ernorm weitergebracht haben, wie die Ex-Koblenzer Bajic, Sukalo, Maierhofer oder Sasics "Ziehsohn" Koch, auf Empfehlung von Sasic (Ex-Koblenzer) kamen, bzw. Wunschspieler von ihm waren. Bei den restlichen Spielern ist allerdings schwer abzugrenzen, wer für wen verantwortlich ist.
    Allgemein leiht Bruno Hübner gerne Spieler aus, um auf eine gewisse Kaderqualität möglichst günstig heranzukommen. Ohne die Leihen wäre es uns möglicherweise ähnlich ergangen wie Bielefeld.
    Er hat ein Konzept, welches er uns seit 3 Jahren vorbetet und jedes Mal selbst dran scheitert, und zwar eine junge, hungrige, deutsche Truppe zusammenzustellen, die den Aufstieg innerhalb von 3 Jahren packen kann.
    Hübner hat aber einen erstklassigen Spielergeschmack (technisch stark, schnell, charakterlich einwandfrei, deutschsprachig), allerdings neigt er dazu, sehr viele Spieler in den Kader zu bringen, was von Sasic diese Saison gedämpft wurde, da man lieber auf Qualität als auf Quantität setzen wollte. Hübner muss man Grenzen aufzeigen.
    Persönlich hat er immer einen sehr sympathischen Eindruck gemacht, der natürlich jedoch durch diese Aktion komplett weg ist bei mir.
    Trotzdem wünsche ich ihm viel Glück bei der Eintracht unter Bruchhagen, ich glaube er wird es brauchen!


    http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?t=15745
    Wenn's dich wirklich interessiert und du Klugscheißer bei deinen Kumpels spielen willst, kannst du dir ja mal den Thread durchlesen/ überfliegen, vorallem die letzten 5 - 10 Seiten, aber auch die ersten, wo es noch um die Anfänge von Hübner ging.

    Geändert von Vale (26.05.2011 um 13:33 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Vale Beitrag anzeigen
    Ja klar.
    Ich bin maßlos enttäuscht ob der Person Bruno Hübner, obwohl ich verstehen kann, dass es ihn in seine Heimat zurückzieht, wenn man bedenkt, dass seine Söhne alle bei Wiesbaden spielen (bzw. Florian Hübner ist diesen Sommer zum BVB gewechselt) und seine Frau noch in Wiesbaden wohnt.
    Ist zudem seine Heimat und natürlich hat die SGE eine (finanziell) weitaus bessere Ausgangssituation als Duisburg, dort kann er die Spieler die er hier leiht (Koch, Maierhofer, Trojan, Banovic, Brzenska, Larsen, Makiadi etc.) oder aufgrund finanzieller Probleme verkauft werden mussten (Wagner, Kouemaha, Ishiaku) halten und langfristig verpflichten.
    Leider lässt uns Hübner in der wichtigsten Phase der Saisonvorbereitung allein, bzw. lässt Sasic allein. Menschlich nicht allzu vorbildlich von ihm, habe Hübner beim MSV immer wieder verteidigt, obwohl er doch so gerade in der finanziell noch besseren Anfangszeit bei uns (nach dem Abstieg) einige faule Eier ins Nest gelegt hat (namentlich Valentine Atem (!!), Ibrahim Salou (300.000€ Ablöse, er ist ein halbes Jahr später nach New York gegangen, hatte nichtmal Drittligaqualität, Serge Branco, Änis Ben-Hatira (bei uns war er ein absoluter Quertreiber und Störenfried) und Sören Larsen, der ne halbe Saison verletzt war und wo wir ne Kaufoption, mit der sich Hübner gerne gebrüstet hat, von 4 Mio Euro hatten (!!)). Um nur mal einige zu nennen.
    Letztes Jahr hatte er mit M. Sasic einen Trainer auf Wellenlänge, zudem war unser Sonnengott Hellmich weg, sodass er freie Hand in der Kaderzusammenstellung hatte. Klar scheint zu sein, dass Spieler, die uns in letzter Zeit ernorm weitergebracht haben, wie die Ex-Koblenzer Bajic, Sukalo, Maierhofer oder Sasics "Ziehsohn" Koch, auf Empfehlung von Sasic (Ex-Koblenzer) kamen, bzw. Wunschspieler von ihm waren. Bei den restlichen Spielern ist allerdings schwer abzugrenzen, wer für wen verantwortlich ist.
    Allgemein leiht Bruno Hübner gerne Spieler aus, um auf eine gewisse Kaderqualität möglichst günstig heranzukommen. Ohne die Leihen wäre es uns möglicherweise ähnlich ergangen wie Bielefeld.
    Er hat ein Konzept, welches er uns seit 3 Jahren vorbetet und jedes Mal selbst dran scheitert, und zwar eine junge, hungrige, deutsche Truppe zusammenzustellen, die den Aufstieg innerhalb von 3 Jahren packen kann.
    Hübner hat aber einen erstklassigen Spielergeschmack (technisch stark, schnell, charakterlich einwandfrei, deutschsprachig), allerdings neigt er dazu, sehr viele Spieler in den Kader zu bringen, was von Sasic diese Saison gedämpft wurde, da man lieber auf Qualität als auf Quantität setzen wollte. Hübner muss man Grenzen aufzeigen.
    Persönlich hat er immer einen sehr sympathischen Eindruck gemacht, der natürlich jedoch durch diese Aktion komplett weg ist bei mir.
    Trotzdem wünsche ich ihm viel Glück bei der Eintracht unter Bruchhagen, ich glaube er wird es brauchen!


    http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?t=15745
    Wenn's dich wirklich interessiert und du Klugscheißer bei deinen Kumpels spielen willst, kannst du dir ja mal den Thread durchlesen/ überfliegen, vorallem die letzten 5 - 10 Seiten, aber auch die ersten, wo es noch um die Anfänge von Hübner ging.
    cool, danke für die einschätzung. die meisten von euch scheinen eher traurig dass er geht, wenn auch natürlich sehr verärgert, was ich nachvollziehen kann, in so einer phase der saison. bisschen assozial wärs, wenn er jetz dazu noch spieler von euch holen würde, aber er hat schon gesagt, dass das nich in frage kommt.

    allerdings bin ich schon wieder restlos bedient, dass gekas gehalten werden soll. :/ dafür kommt vermutlich schönheim, das find ich wiederum klasse.
    naja, mal schaun, was er so macht. aber eine frage noch: bei euch gab es doch in den letzten jahren wirklich eine extrem hohe aktivität auf dem transfermarkt. warum so viele transfers?

    @keaton: was ist mit belgien?

  4. #4
    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    @keaton: was ist mit belgien?
    Duke hatte diesen tollen Artikel über die belgischen Playoffs gepostet .

    Gegen Playoffs gibt's eigentlich nicht viel einzuwenden, besonders in kleineren Ländern wie Belgien ist das durchaus sinnvoll. So könnten z.B. nach der Hinrunde die 8 ersten Mannschaften um den Titel und die 8 letzten gegen den Abstieg spielen (positiv : führt dazu, dass die stärksten öfter aufeinander treffen ; negativ : Scheere zwischen klein und groß wird größer).
    So 'ne tolle Variante wie sie sich die Belgier einfallen gelassen haben, ist aber schon geil ^^. Afaik haben sie sich diese teilweise bei den Holländer abgeguckt (dort wurden die Playoffs allerdings nach 2 Jahren wegen schlechter Erfahrungen abgeschafft ).

    Geändert von Ralph (26.05.2011 um 16:38 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    Duke hatte diesen tollen Artikel über die belgischen Playoffs gepostet .

    Gegen Playoffs gibt's eigentlich nicht viel einzuwenden, besonders in kleineren Ländern wie Belgien ist das durchaus sinnvoll. So könnten z.B. nach der Hinrunde die 8 ersten Mannschaften um den Titel und die 8 letzten gegen den Abstieg spielen (positiv : führt dazu, dass die stärksten öfter aufeinander treffen ; negativ : Scheere zwischen klein und groß wird größer).
    So 'ne tolle Variante wie sie sich die Belgier einfallen gelassen haben, ist aber schon geil ^^. Afaik haben sie sich diese teilweise bei den Holländer abgeguckt (dort wurden die Playoffs allerdings nach 2 Jahren wegen schlechter Erfahrungen abgeschafft ).
    Play-Offs an sich mögen schon ihren Sinn haben, aber was da abgeht ist doch einfach nur eine Farce... warum machen die überhaupt ne reguläre Saison von 30 Spieltage, wenn die Ergebnisse dann trotzdem mehr oder weniger ad acta gelegt werden und der 14. theorethisch noch in die EL kommen kann, während der 1.am Ende leer ausgehen könnte...
    und dann diese Absteigs-Play-Offs... is ja lächerlich... hätte sich irgendjemand von euch am Ende der Saison nochmal fünf (!) Spiele Eintracht Frankfurt gegen St. Pauli angeschaut?
    naja, aber lustig is der Artikel und ich bin froh über das BL-System ^^

  6. #6
    boah, ich kotze. veh wird neuer trainer...

  7. #7

  8. #8
    Oh, das ist bitter. Soviel zum Thema direkter Wiederaufstieg...

  9. #9
    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    Oh, das ist bitter. Soviel zum Thema direkter Wiederaufstieg...
    naja, das gute is: für den wiederaufstieg darf der trainer eig. keine rolle spielen. wir haben den höchsten etat, den jemals ein zweitligst hatte. im grunde sind wir das, was barca und madrid in spanien sind, in der zweiten liga. da sollte der trainer egal sein...

  10. #10
    Frankfurt plant wohl langfristig für die 2. Liga

  11. #11
    yes, offenbar nur ein einjahresvertrag. so scheiße kann der gar nicht sein, dass der in einem jahr alles kaputt macht. und in liga 1 kommt dann wieder ein neuer. damit könnt ich leben.

  12. #12
    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    boah, ich kotze. veh wird neuer trainer...
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
    Frankfurt plant wohl langfristig für die 2. Liga


    Ich finde es ja nur schade, dass es nichts mit Rapolder geworden ist.
    (Wirklich, den wünsche ich keinem Verein der Welt.)

  13. #13
    "HSV ist meine letzte Station in Deutschland" - Armin Veh, 03.12.2010

  14. #14
    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
    "HSV ist meine letzte Station in Deutschland" - Armin Veh, 03.12.2010
    Als ob das damals irgendjemand ernst genommen hätte. ^^

  15. #15
    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    naja, das gute is: für den wiederaufstieg darf der trainer eig. keine rolle spielen. wir haben den höchsten etat, den jemals ein zweitligst hatte. im grunde sind wir das, was barca und madrid in spanien sind, in der zweiten liga. da sollte der trainer egal sein...
    Wenns nur nach dem Etat ginge, hätte Frankfurt auch gar nicht erst absteigen dürfen. Auch wenns nach der Qualität der Spieler ginge. Aber ich schätze, dass nach Ochs auch noch ne Reihe andere Spieler abgegeben werden - und wenn Veh dran beteiligt ist, wer so an Neuzugängen kommt, könnte da noch einiges schieflaufen...

  16. #16
    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    Wenns nur nach dem Etat ginge, hätte Frankfurt auch gar nicht erst absteigen dürfen. Auch wenns nach der Qualität der Spieler ginge. Aber ich schätze, dass nach Ochs auch noch ne Reihe andere Spieler abgegeben werden - und wenn Veh dran beteiligt ist, wer so an Neuzugängen kommt, könnte da noch einiges schieflaufen...
    naja mal schaun. der kader soll laut hübner bis nächste woche zu 90% feststehen. viele abgänge wirds wohl leider nich geben. franz, fährmann und chris haben keinen vertrag, aber bis auf ersteren is das alles zu verkraften.

    edit: haha,gleich mal ordentlich nachgetreten der gute mann: „Es ging mir nur darum, mit Leuten zusammenzuarbeiten, die vom Fach sind. Solche Leute gab es in Hamburg nicht.“

    Geändert von Kadaj (30.05.2011 um 22:06 Uhr)

  17. #17
    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    naja mal schaun. der kader soll laut hübner bis nächste woche zu 90% feststehen. viele abgänge wirds wohl leider nich geben. franz, fährmann und chris haben keinen vertrag, aber bis auf ersteren is das alles zu verkraften.

    edit: haha,gleich mal ordentlich nachgetreten der gute mann: „Es ging mir nur darum, mit Leuten zusammenzuarbeiten, die vom Fach sind. Solche Leute gab es in Hamburg nicht.“
    hahaha, weiss er das Heribert Bruchhagen dort das sagen hat?
    der Bruchhagen, der Skibbe nach dem ersten und einzigen Sieg in der Rückrunde durch Christoph Daum ersetzt hat?
    der Bruchhagen, der in der Winterpause so vermessen war, um zu sagen: "Wir sind Siebter, und es wäre dumm, wenn wir nicht versuchen würden, Fünfter zu werden. Absteigen können wir nicht mehr. Wir müssen die Gunst der Stunde nutzen!"
    lol

  18. #18
    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
    hahaha, weiss er das Heribert Bruchhagen dort das sagen hat?
    der Bruchhagen, der Skibbe nach dem ersten und einzigen Sieg in der Rückrunde durch Christoph Daum ersetzt hat?
    der Bruchhagen, der in der Winterpause so vermessen war, um zu sagen: "Wir sind Siebter, und es wäre dumm, wenn wir nicht versuchen würden, Fünfter zu werden. Absteigen können wir nicht mehr. Wir müssen die Gunst der Stunde nutzen!"
    lol
    Das Traurigste ist, dass Bruchhagen trotzdem der kompetenteste Mann ist, den Frankfurt in den letzten ~20 Jahren hatte.

  19. #19
    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    naja, mal schaun, was er so macht. aber eine frage noch: bei euch gab es doch in den letzten jahren wirklich eine extrem hohe aktivität auf dem transfermarkt. warum so viele transfers?
    Hübner hat halt gerne geliehen und die waren nach der Saison immer weg.
    Zudem ist mit seine größte Schwachstelle, dass er es einfach nicht hinbekommt, Verträge langfristig zu verlängern, sodass immer die halbe/ ganze Mannschaft wegbricht.
    Vielleicht ändert sich das bei euch, ihr habt ja finanziell ganz andere Größenordnungen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •