Ergebnis 1 bis 20 von 2262

Thema: Bundesliga-Stammtisch - News, Gerüchte, Diskussionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Paco Beitrag anzeigen
    Es bleibt bei 2:0 für Schalke. Somit gibt es kein 3:0 Sieg am grünen Tisch und die beide Torschütze werden auch gelistet. Nun bleiben noch abzuwarten wie die Strafe für Pauli ausfällt.
    sollte mal hart durchgegriffen werden... Geisterspiel und lebenslanges Verbot für den Straftäter

  2. #2
    Das Geisterspiel dann aber bitte nächste Saison und nicht gegen Werder oder Bayern in den nächsten Wochen. Das wäre nämlich auch ne Strafe für uns und irgendwie Wettbewerbsverzerrung.


    haha wegen Diego
    Zitat Zitat
    Am Mittwoch fällte der Kontrollausschuss eine Entscheidung und stellte das Verfahren gegen den Brasilianer ein. In der Begründung seitens des DFB hieß es, dass "die Szene im Blickfeld des Schiedsrichters" stattgefunden habe. Zudem habe der Referee den am Boden liegenden Frankfurter Ochs aufgefordert, wieder aufzustehen. Daher stünde die Tatsachenentscheidung im Vordergrund. Den Tritt selbst habe Kinhöfer nicht wahrgenommen.
    Ja ne, ist klar. Als er noch bei uns war, wäre er dafür für 3-4 Spiele gesperrt worden.

    Geändert von Eisbaer (06.04.2011 um 12:07 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Ja ne, ist klar. Als er noch bei uns war, wäre er dafür für 3-4 Spiele gesperrt worden.
    Meine Fresse, solchen Spielern soll mal ein Riegel vorgeschoben werden... Zumal er Wiederholungstäter ist....

  4. #4
    Zitat Zitat von Dizzy Beitrag anzeigen
    Meine Fresse, solchen Spielern soll mal ein Riegel vorgeschoben werden... Zumal er Wiederholungstäter ist....
    Wieso? Wenn er nie gesperrt wird, ist er auch kein Wiederholungstäter.

  5. #5
    war ja klar, dass diego nach seiner tätlichkeit mal wieder nicht gesperrt wird....

  6. #6
    Kinhöfer hatte die Szene bewertet, wie in allen Fernsehbildern deutlich zu sehen war. Damit ist es eine Tatsachenentscheidung. Für die Konsequentheit hat der DFB zumindest ein bisschen Respekt bei mir gerettet. Ob Diego nun schuldig ist oder nicht spielt da keine Rolle. Ist genauso ärgerlich, dass Friedrich zu Unrecht gesperrt wurde. Muss aber dann eben auch akzeptiert werden.

    Und alle Frankfurter sollten mit "Drecksau"-Ochs und Rüpel-Franz im Team ohnehin mal den Ball flach halten.

    Geändert von Papa Justify (06.04.2011 um 18:44 Uhr)

  7. #7
    was denn für ne tatsachenentscheidung? wenn ich mich recht entsinne, hats einwurf gegeben.... der schiri hat nur ochs ermahnt, weil er dachte, er hat sich einfach fallen lassen und dann ginga mit dem einwurf weiter.

    und "drecksau" ochs und rüpel franz begehen zumindest nicht in aller regelmäßigkeit irgendwelche tätlichkeiten....

    "In der Begründung seitens des DFB hieß es, dass "die Szene im Blickfeld des Schiedsrichters" stattgefunden habe. Zudem habe der Referee den am Boden liegenden Frankfurter Ochs aufgefordert, wieder aufzustehen. Daher stünde die Tatsachenentscheidung im Vordergrund. Den Tritt selbst habe Kinhöfer nicht wahrgenommen. "

    jaja, geile tatsachenentscheidung "szene war im blickfeld des schiris" aber was passiert ist, hat er nicht gesehn und gepfiffen hat er auch nix. das is einfach lächerlich.

    Geändert von Kadaj (07.04.2011 um 00:02 Uhr)

  8. #8
    Die Begründung des DFB ist schon ein Widerspruch in sich.^^
    Ein Schlag ins Gesicht für Leute wie Frings, die schon wegen gar nichts für mehrere Spiele gesperrt wurden.

  9. #9
    Aber genau darum gehts ja eben. Der Schiedsrichter hat eine Entscheidung getroffen. Richtig oder nicht. Und damit kann sie vom DFB nicht weiter verfolgt werden. Dadurch kommt es eben vor das Leute zu Unrecht gesperrt werden (Friedrich) und andere vielleicht zu Unrecht nicht gesperrt werden (Diego). So ist das Leben... aber ihr müsst euch hier mal nicht wie die Moralapostell aufführen. Das ist schon oft genug vorgekommen auch bei euren Vereinen.

    @Kadaj: Müssen ja nicht immer Tätlichkeiten sein. Aber Franz' Ruf kommt nicht von ungefähr.

  10. #10
    Zitat Zitat von Papa Justify Beitrag anzeigen
    Aber genau darum gehts ja eben. Der Schiedsrichter hat eine Entscheidung getroffen. Richtig oder nicht. Und damit kann sie vom DFB nicht weiter verfolgt werden. Dadurch kommt es eben vor das Leute zu Unrecht gesperrt werden (Friedrich) und andere vielleicht zu Unrecht nicht gesperrt werden (Diego). So ist das Leben... aber ihr müsst euch hier mal nicht wie die Moralapostell aufführen. Das ist schon oft genug vorgekommen auch bei euren Vereinen.

    @Kadaj: Müssen ja nicht immer Tätlichkeiten sein. Aber Franz' Ruf kommt nicht von ungefähr.
    Ne darum gehts nicht. Wenn der Schiedsrichter den Tritt nicht gesehen hat, war er wohl auch nicht im Blickfeld, was eine spätere Sperrung durch den DfB schon möglich gemacht hätte. Die Argumentation hier ist widersprüchig.

  11. #11
    Zitat Zitat von Papa Justify Beitrag anzeigen
    Aber genau darum gehts ja eben. Der Schiedsrichter hat eine Entscheidung getroffen. Richtig oder nicht. Und damit kann sie vom DFB nicht weiter verfolgt werden. Dadurch kommt es eben vor das Leute zu Unrecht gesperrt werden (Friedrich) und andere vielleicht zu Unrecht nicht gesperrt werden (Diego). So ist das Leben... aber ihr müsst euch hier mal nicht wie die Moralapostell aufführen. Das ist schon oft genug vorgekommen auch bei euren Vereinen.

    @Kadaj: Müssen ja nicht immer Tätlichkeiten sein. Aber Franz' Ruf kommt nicht von ungefähr.
    was für eine entscheidung hat er denn getroffen? er hat ja nichmal gesehn was da passiert ist.

    http://nachrichten.rp-online.de/spor...oulen-1.598865

    "Das ist ungefähr so logisch wie ein Freispruch für einen Bankräuber, den ein Polizist bei der Tat beobachtete, aber nicht festnahm, weil er ihn für einen Schauspieler hielt."

    der vergleich is ganz gut

    und franz: es ist ein unterschied, ob ich jemanden dumm anmach und wüst beleidige, oder wenn ich jemanden mit absicht in die hacken tret.... selbst ein vw-kunde sollte das wissen.

  12. #12
    Btw. wird es wirklich ein Geisterspiel Pauli-Werder.
    Hoffe, das schadet Pauli mehr als uns. Pauli ist zwar extrem von Fans abhängig, Werder aber auswärts auch. Ist nicht unbedingt ein Vorteil meiner Meinung nach und grenzt an Wettbewerbsverzerrung.

  13. #13
    Heul doch bitte nicht so rum. Geisterspiele sind nunmal die Standard-Strafe wenn sich die Fans derart danebenbenehmen. Warum denkst du wohl sind Heimspiele für die Heimmannschaft ein Vorteil? Erstens weil die eigenen Fans in der Überzahl sind und zweitens weil der Gegner die Anreise bewältigen muss. Die Reise Bremen-Hamburg ist jetzt wirklich nicht so strapazierend, dass es Werder schwächen würde - bleiben also die Fans. Und du kannst mir nicht erzählen, dass das Fehlen von 2000 Bremer Fans Werder mehr schadet als St.Pauli das Fehlen von 20000 von ihren. Das würde ja heißen, dass entweder ein Werder-Fan 10-mal soviel Wert ist wie ein Pauli-Fan () oder dass Werder 10-mal so abhängig von den Fans ist wie Pauli. Und zweiteres wäre für Werder als Mannschaft einfach ein Armutszeugnis
    Fazit: Das Wort "Wettbewerbsverzerrung" zu ungunsten von Bremen zu benutzen ist ne völlige Übertreibung.

  14. #14
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Das Geisterspiel dann aber bitte nächste Saison und nicht gegen Werder oder Bayern in den nächsten Wochen. Das wäre nämlich auch ne Strafe für uns und irgendwie Wettbewerbsverzerrung.
    findste? kann Werder nicht ohne 20000 Fans gegen sich?

  15. #15
    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
    findste? kann Werder nicht ohne 20000 Fans gegen sich?
    Du vergisst dabei, dass auch Werder ohne Fans anreisen müsste.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •