Zitat von Kadaj
danke
ich glaub sogar, dass ichs verstanden hab. das r muss ich aber nicht unbedingt mitschreiben oder? das verwirrt mich ein wenig. und nachdem ich jetzt 2solcher teile gerechnet hab, komm ich irgendwie zu dem schluss, dass ich quasi einfach nur die potenzen addieren muss um aufs ergebnis zu kommen, kann das sein? und wie ist das bei ner gebrochen rationalen funktion? muss ich da jeweils nenner und zähler mit lamda multiplizieren+ausklammern und anschließend wegkürzen? und wenn ich da jetz im nenner wie auch im zähler z.b. lambda^4 habe kürzt es sich ja weg und ergibt quasi 0. ist die funktion dann nicht homogen, oder eben homogen an der stelle 0?
...