Ich sollte vielleicht auch noch dazu sagen, dass Magix bei den Effekten auch schummelt. Das sind nämlich größtenteils Kombinationen von irgendwelchen Basiseffekten wie Position, Größe, Drehung, 3D-Verformung, Farbton, Sättigung, Helligkeit, Schärfe, etc. und ein paar elementaren Kunstfiltern. Wenn man irgendwas animieren möchte, dann wird man eher die Basiseffekte nehmen und sich den gewünschten Effekt selbst zusammenbasteln.
Kann man das Bild eines Röhrenfernsehers einfach so mit einem Camcorder aufnehmen? Würde man dann nicht so ein Flimmern bekommen, oder diese schwarzen Balken, die langsam durch das Bild laufen?Zitat von Whiz-zarD
Den Winkel und die Farben sollte er mit jedem Programm so manipulieren können, dass es einigermaßen zum Originalfilm passt. Wölbung könnte schwieriger werden. Wenn die Wölbung nicht zu stark ist, könnte man stattdessen auch den Fernsehschirm im Originalvideo maskieren und transparent machen und dahinter dann das Fernsehbild-Video abspielen (vielleicht mit leichtem Fish-Eye-Effekt, um eine Wölbung vorzutäuschen). Hab's selbst noch nie gemacht, aber das sollten eigentlich auch alle Programme können.Zitat von Whiz-zarD