精神Seishín - Geist einer anderen Welt
eine Visual Novel von Reding
Wie ein Blatt im Wind, so leiten auch uns unbekannte Bahnen.
Unsere Entscheidungen bestimmen die Richtung,
doch auf welcher Seite das Blatt landet können sie uns nicht sagen.
Wir können nur hoffen das es die richtige ist.

Ahoi, danke, dass du dir die Vorstellung meiner Visual Novel ansiehst. Ich arbeite seit ca. Mitte August an diesem Projekt und bin auch noch nicht so wahnsinnig weit, was daran liegen mag, dass ich alles so gut wie möglich erzählen und schreiben will. Und damit es gut wird, sind eben Edits notwendig. 
Trotzdem ist endlich genug vorhanden, um es „aussagekräftig“ zu präsentieren. In dieser Vorstellung erwarten dich eine Erläuterung der Handlung, die Vorstellung der einzelnen Schlüsselcharaktere, einige Screenshots und ein wenig Gewäsch über „Features“. Auf CGs und einen Teaser (den ich seit geraumer Zeit plane) verzichte ich vorerst, weil ich ja auch etwas brauche, um dich zwischendurch zu füttern
Aber nun genug davon und viel Spaß bei der Präsentation. Scheu dich nicht, mir deine ehrliche Meinung zu sagen, egal ob positiv oder negativ. Verbesserungsvorschläge sind natürlich auch gerne gesehen, wenn sie sinnvoll sind und es sich wirklich um Verbesserungen handelt.
So und nun, viel Spaß beim weiteren Lesen :P

Eine Visual Novel nennt man ein Computerspielgenre aus Japan, welches sich dort großer Beliebtheit erfreut (rund 70% aller Computerspiele in Japan sind Visual Novels). Eine Visual Novel benutzt statische Grafiken, die im Anime-Stil gehalten sind. Die Geschichte befasst sich meist mit romantischen Themen, was aber kein Muss ist. In einer Visual Novel stolziert der Spieler nicht mit einer animierten Figur umher, sondern klickt und liest sich viel mehr durchs geschehen. Trotzdem ist eine Visual Novel weit von einem Buch entfernt, da der Spieler/Leser den Lauf der Geschichte durch selbst getroffene Entscheidungen verändern kann und somit die Möglichkeit hat, einen ganz anderen Verlauf der Geschichte zu entdecken. Deshalb lohnt sich ein wiederholtes Spielen/Lesen immer. Ein weiteres typisches Merkmal ist, dass man den Erzähler/Protagonisten nicht zu sehen bekommt(natürlich gibt es auch Ausnahmen). Das liegt daran, dass die Geschichte aus der Sicht des Protagonisten erzählt wird und man sich in seine Rolle hineinversetzen soll, deshalb ist er auch der einzige, der in kommerziellen Visual Novels nicht synchronisiert ist (auch hier gibt es wieder Ausnahmen). Als letzten Punkt möchte ich noch anmerken, dass eine Visual Novel kein Hentaispiel oder sonstiges ist. Sie ist zwar mit Ecchi-Szenen bestückt, mehr aber auch nicht. Dass man sowas hier annimmt, liegt leider daran, dass in Deutschland fast nur Eroges bekannt sind, bei denen Sexszenen durchaus vorkommen.

Um ein wenig Abstand von seiner Mutter und ihrem neuem Freund zu haben, beschließt Masaru ein Jahr als Austauschschüler in Osaka bei seiner Tante zu leben. Anfangs läuft auch alles ziemlich gut, er findet schnell neue Freunde, ist sehr gut in der Schule und kommt mit nahezu allem und jedem zurecht. Nur seine merkwürdigen Träume lassen ihn Nachts kaum schlafen. Sie wirken so real und vertraut und doch sind es nur Träume. Als Masaru sich ein Buch über Traumdeutung kaufen will, trifft er auf eine Frau, die ihm erzählt, dass seine Träume real sind und er sich in einer anderen Welt befinden würde, wenn er träumt. Der richtigen Welt. Masaru jedoch will ihr nicht glauben und hält sie für verrückt, doch schon bald soll er vom Gegenteil überzeugt werden...

Hier mal ein kleiner Auszug der Visual novel, damit du einen Eindruck meines Schreibstils bekommt.
/ring ring ring/
Das entsetzliche Klingeln meines Weckers riss mich aus dem Schlaf. Ich rieb mir die Augen und setze mich aufrecht hin. Sofort darauf schlang ich meine Arme um meinen Oberkörper, es war eisig kalt und ein Blick zu meinem Fenster verriet mir dann auch, warum. Das Fenster war weit geöffnet. Ich stand auf und schloss es, dann drehte ich mich um und mein Blick fiel auf meine neue Schuluniform. Heute sollte mein erster Schultag an meiner neuen Schule in Osaka sein. Ich erschrak, als es plötzlich an der Tür klopfte. Es war Canina, unsere Haushälterin.
„Komm rein Canina“
Sie betrat das Zimmer. Als sie mich sah, schoss ihr sofort das Blut ins Gesicht und beschämt drehte sie sich weg. Ich blickte sie nur fragend an und konnte sehen, wie sie einen Blick wagte, ihren Kopf dann aber ganz schnell wieder weg drehte. Dann schlagartig wurde es mir bewusst, tatsächlich hatte ich vergessen, dass ich nachts immer nackt schlafe und so stand ich im vollen Adamskostüm vor Canina. Mir schoss das Blut ins Gesicht. Blitzschnell schnellte mein Arm zu der Schuluniform, packte die Hose und hielt sie vor mich. Canina, immer noch den Blick von mir abgewandt, drehte sich um „Ich...soll Ihnen sagen, dass das Frühstück angerichtet ist...“
Ich nickte, mein Gesicht immer noch knallrot vor Charme, und wartete, bis sie aus der Tür raus war, dann zog ich mich an.

In Seishín tauchen sechs Hauptcharaktere auf, die alle Dreh-und Angelpunkt der Geschichte sind. Sie bieten dem Spieler viele Entscheidungsmöglichkeiten. Es ist möglich mit drei der Charaktere eine „Romanze“ einzugehen, welche die Geschichte verändert. Masaru wird hier nicht erwähnt, da viele Entscheidungen in Seishín doch den Charakter von ihm widerspiegeln können und dieser somit “individuell“ ist. Deshalb macht es in meinen Augen wenig Sinn.

Akiko Nakamura ist ziemlich unhöflich und vorlaut. Sie setzt ihren Willen immer durch, weiß jedoch auch, wann sie den Mund zu halten hat, tut es meist aber nicht. Die Position als Klassensprecherin verstärkt sie in ihrem Verhalten, bringt ihr aber auch großen Respekt der Klassenkameraden entgegen. Mit Masaru versteht sie sich ziemlich gut, auch wenn es hin und wieder zu Streit zwischen den beiden kommt.

Kenji Arai ist ein typischer Einzelgänger. Man weiß nicht wirklich viel über ihn und wenn man mit ihm reden will, blockt er meist ab. Bei den Mädchen ist er sehr beliebt, was weniger an seinem Charakter liegt als an seinem Aussehen, denn Kenji hat sehr feine und weibliche Gesichtszüge. Des Weiteren ist er Mitglied im Kendo-Club und besitzt bereits den Ehrentitel Kyoshi. Das zeigt, dass er sehr zielstrebig ist und alles, was er tut, mit Leidenschaft tut.

Ai Sato ist Masarus Cousine. Als sie erfahren hat, dass Masaru zu ihr ziehen würde, war sie nicht gerade begeistert. Doch nachdem sie Masaru besser kennengelernt hatte, verging das wieder. Ai ist ziemlich kalt und kann sehr gemein sein. Sie sagt jedem ihre Meinung, ob sie gefragt wurde oder nicht, was sie nicht gerade beliebt macht. Doch ihr ist das ziemlich egal. Einzig zu Hitomi ist sie immer freundlich und aufgeschlossen.

Hitomi Nakamura ist Akikos Stiefschwester. Sie ist ziemlich schüchtern und bis man an sie heran kommt, dauert es eine Weile. Doch sobald man es geschafft hat und sie sich einem öffnet, wünscht man sich genau das Gegenteil. Hitomi ist eine echte Quasselstrippe und es ist schwer, in ihrer Gegenwart mit ihr zu sprechen, ohne ständig unterbrochen zu werden. Sie ist sehr gut mit Masaru befreundet. Obwohl sie nur Akikos Stiefschwester ist, verstehen die beiden sich blendend und erzählen sich alles.

Takeru Yamada ist über die Zeit ein sehr guter Freund von Masaru geworden. Takeru ist der Klassenclown, was weniger daran liegt, dass er sich absichtlich so gibt, als dass er ein großer Tollpatsch ist. Er ist sportlich sehr begabt und eine echte Herausforderung für Masaru. Er hat viele Witze auf Lager und immer ein Lächeln im Gesicht. Es ist sehr schwer, ihm das auszutreiben. Er wird auch nicht aggressiv und weiß sehr gut, Konflikten aus dem Weg zu gehen.

Masaru hat Saphira in einem Buchladen getroffen. Sie behauptet, dass Masarus Träume Realität wären, die einzige Realität, die existiert. Masaru hält sie für total bekloppt und versucht, sie meist zu ignorieren, wenn er ihr über den Weg läuft, was nicht selten der Fall ist. Saphira ist ziemlich hartnäckig und wenn sie sich was vorgenommen hat, dann ist es unmöglich, ihr das auszutreiben, wie Masaru sehr schnell merken musste.






Eine simple CG, die jetzt vielleicht nicht viel aussagen mag, rein vom Motiv her, aber für den Storyverlauf nicht ganz unwichtig ist 

In dieser halbfertigen CG sieht man Hitomi, wie sie sich gerade umzieht, Masaru ist versehentlich in das zimmer „gestolpert“. Das ist auch das Höchstmaß an nackter Haut das man sieht. Eine einfache Ecchi Szene eben. Hier fehlt allerdings noch ein Background, den ich derzeit zeichne und das Top muss noch coloriert werden, ebenso habe ich die Augenbrauen vergessen.

- Drei verschiedene Abläufe der Geschichte
- Freischaltbare Extras, wie z.B. CGs und Bonusszenen
- Viele selbstgezeichnete CGs
- Funktion zum Überspringen von Textabschnitten(damit schaltest du keine CGs frei)
Wie ich sehe, hast du dich durch die Vorstellung durchgelesen. Danke dafür.
Nun ich hoffe dir hat diese kleine Präsentation meiner Visual Novel gefallen und ich konnte
dein Interesse an meinem Projekt wecken. Ich bin für Anregungen und Meinungen, egal ob positiv oder negativ, offen und hoffe auch das du ein Kommentar hinterlässt. Und selbst wenn es nur ein: „Sieht sehr schön aus, könnte was werden“ ist. Sogar so etwas hilft einem ungemein und steigert die Motivation, ist wirklich so
Nun muss ich noch einige Danksagungen los werden :P Ich weiß, es ist nur eine Spielvorstellung, aber wie oben geschrieben, hatte ich hier schon einige Probleme^^
Ich möchte als erstes erzengel_222 danken, dafür das er mich immer unterstützt hat und es hoffentlich auch weiter tun wird und das er immer bereit ist Probe zu lesen, selbst wenn er in einer halben stunde zur Arbeit muss
Dann muss ich auch nochmal Rosa Canina danken, weil er mich sehr motiviert und mir immer Tipps gegeben hat. Nicht zu Letzt dank seiner beiden Visual Novels, die mich unheimlich inspiriert haben, was man sicher auch gemerkt hat * pfeif * und MagicMaker soll auch ein Dankeschön bekommen, dafür das er Kommafehler für mich gesucht hat, habe echt ein Prolem damit.
Und nun bist du an der Reihe