„The Shivering Isles“-Quest #3: Die Schlinge ist geknüpft


Auftraggeber: Haskill

Inhalt: Nachdem der Hoffnar Egekiel im Zuge einiger gravierender Nachbarschaftsprobleme die Unterhaltung Sheogoraths verweigert hatte, macht sich nun der Wahngott darüber Sorgen, was passiert, wenn der alternde Altmer einfach stirbt. Da Selbstmörder auf ewig an die Inseln gebunden sind, lässt er Haskill dafür sorgen, das er auf ewig von Egekiel unterhalten werden kann. Der Diener sehr beschäftigt, gibt diese Aufgabe an einen Interessenten weiter.

Anmerkungen:
Egekiel
- Altmer
- hat eine Abneigung gegen Lärm
- schlaksige Statur, lang u. dünn mit fast überlangen Armen und Beinen
- Glatze (unter der Narrenkappe)
- dunkle Augenringe und müdes Gesicht (aufgrund alter Panikattacken)
- trägt ständig sein rot-gelbes Narrenkostüm

Dialog mit Haskill: „Habt ihr nicht schon einmal für mich gearbeitet? Sagt nichts. Es ist mir nämlich egal, denn ich habe größere Sorgen. Seine wahnwitzige Durchlaucht Fürst Sheogorath ist derzeit recht trübsinnig, macht er sich doch Sorgen um seinen Favoriten, den Hofnarren Egekiel. Seine Befürchtungen sind die Meinen und nun muss ich mich um mein… äh seiner Majestäts Problem kümmern. Ihr seht ich kann unsere Nöte schon kaum noch auseinander halten, so sehr nimmt mich das mit.
Egekiel war so eine frohsinnige Gestalt und veranstaltete wunderbar unterhaltsame Auftritte, doch leider verweigerte er vor kurzem Fürst Sheogorath die Unterhaltung. Er hatte mit einem üblen Nachbarn zu kämpfen. Das Problem hat sich in ergreifender Weise gelöst und als Dank gab Egekiel auch sofort eine inspierende Vorstellung. Ich war noch nie so ergriffen von durch die Luft wirbelndem Herz, Nieren, Leber, Magen und Lunge, wie an jenem Abend. Doch Fürst Sheogorath beruhigte das nicht. Der Ausfall hat ihm Furcht davor bereitet, wie trist es hier am Hof des Wahnsinns werden würde, wenn Egekiel den Tod findet. Der Gebieter wünscht sich sehnlichst Unterhaltung bis in die Ewigkeit.
Glücklicherweise lässt unser herrliches, irrsinniges Paradies niemanden so leicht aus seinen Klauen. Kennt ihr den Freitodhügel? Ihr solltet ihn mal aufsuchen. Eine herrliche Gegend voll trüber und unglücklicher Geister. Wer Sheogorath beleidigt, in dem er sich dem großartigen Geschenk des Wahnsinns durch Selbstmord entziehen will, landet, gebunden an die Inseln, an diesem Ort. Eine wirklich ergreifende Umgebung. Wenn ich mal in zu guter Stimmung bin, gehe ich dorthin. Die Geister versetzen alles in tiefe Melancholie. Das wird bei Egekiel hoffentlich anders sein, denn er wird im besten Fall von nun an nur noch dort seine Auftritte geben, natürlich weis er noch nichts davon.
Um auf ewig in den Genuss seiner unnachahmlichen Aufritte zu gelangen, wollen wir ihn an diesen Ort bringen. Zu dumm nur, dass wir sein Einverständnis in Form eines vollzogenen Suizids dafür brauchen. Das dürfte für euch eine echte Herausforderung werden. Ihr wollt wissen, wie ihr das anstellen sollt? Tja, das darf ich euch leider nicht verraten. Der Gebieter hat eine letzte große Vorstellung Egekiels als Lebender gewünscht und ihr seid nun ein fester Teil dessen. Bei einem Erfolg des Stückes winkt euch außer dem Wohlwollen des göttlichen Publikums eine schöne Belohnung. Solltet ihr Versagen oder Egekiel sogar eines anderen Todes sterben, dann werdet ihr euch den Freitodhügel aus einer Höhe ansehen, die euch sicherlich nicht gut bekommen wird. Vergesst nicht: Selbst der Wahnsinn verleiht keine Flügel.“

Folgen: Egekiel taucht als Geist am Freitodhügel und macht auch in seinem neuen Umstand Schabernack und allerhand Unterhaltsames. Sheogorath ist aber bald von ihm gelangweilt und lässt ihn fallen. Egekiel wird daraufhin auch zu einer dieser melancholischen Geistergestalten.

Belohnung:
- Die „Narrenkappe“ (Artefakt) des verstorbenen Egekiels. Steigert Intelligenz, Illusion und Akrobatik, wenn getragen und verleiht dem Träger ein umfangreiches Wissen über Witze und Scherze aller Art. Sie zwingt ihren Träger gleichzeitig dazu sich über Autoritätspersonen (bspw. Goldene Heilige und Dunkle Verführer) lustig zu machen, sobald er ihnen begegnet.