-
General
Ja, ich meinte damit etwas professionellere Bildbearbeitung. Für alles was außerhalb davon bzw. dem Zocken schneller Spiele liegt, wirds der TV tun.
-
Schwertmeister
Ich nutze seit ca. vier Jahren einen Fernseher als PC Monitor. Ego-Shooter mit Maus/Tastatur und alte Jump'n Runs aus den 90ern würd ich nicht darauf spielen. Bildbearbeitung, die evtl. sogar schon kommerzielle Ziele verfolgt, sollte man auch vermeiden.
Wen es interessiert: Stromverbrauch ist natürlich größer.
LG mit THX/Samsung machen in der Regel ein gutes PC Bild.
Sony W4000er ziehen gerne schlieren hinterm Mauszeiger her (komischerweise nur da).
Philips 3404er kommen mit 1:1 Pixelmapping nicht klar und machen dann Underscan (nicht alle Größen).
Toshiba muss der Schärferegler meistens sehr auf unscharf gestellt werden, damit das Bild gut wird.
Außerdem haben alle Fernseher ohne THX meistens eine "besondere" Farbschwäche. Das heißt zB das blaue Schrift auf schwarzem Hintergrund unschärfer dargestellt wird, als andere Kombinationen.
ZB unschärfer dargestellt wird,
Philips 32PFL3404 gelb auf schwarz (gering), rot auf grau (gering)
Toshiba 47Z3030 blau auf schwarz (extrem), rot auf schwarz (nach Service Menü gering), rot auf grau (stark)
Sony W4500 rot auf schwarz (stark)
Toshiba 55SV685 blau auf schwarz (sehr gering)
Durch Serienstreuung kann man natürlich auch Glück haben und die "schlechten" Kombinationen prägen sich nicht so stark aus.
Das fällt immer alles erst über längere Zeit auf. Halt immer dann, wenn ne Internetseite so ein Layout verwendet. Kommt selten vor. Kann man auch gut selbst ausprobieren. Einfach ein schwarzes Bild in Paint erstellen und mit unterschiedlichen Farben einen Text in Schriftgrad 10 schreiben. Es werden garantiert nicht alle Farben gleich scharf aussehen.
-
General
Probier ich evtl. mal aus, draußen steht der Philips 32PFL3404
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln