Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 103

Thema: Alte Macht – Eine verkannte Spielreihe?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Alte Macht – Eine verkannte Spielreihe?

    Mehr aus einer Laune heraus, habe ich diesen Artikel verfasst, in dem es um die Spielreihe „Alte Macht” geht. Lange Zeit defekt (der erste und dritte Teil sind inzwischen repariert), teilweise hammerschwer und gerade in den ersten Versionen aufgrund vieler Textfehler kaum verständlich, verbirgt sich hinter der Spielreihe ein meiner Meinung nach äußerst komplexes Spieluniversum. Ich lad hiermit alle ein über diese Spiel zu diskutieren.

    Wer die Reihe noch nicht kennt, oder aber auch der, der den Sinn hinter den Folgen nicht ganz versteht – was aufgrund der verworrenen und fehlerhaften Schreibweise, besonders bei früheren Titeln durchaus nicht verwunderlich ist – habe ich dieses kleine Alte-Macht-Lexikon eingeführt. Ich gebe allerdings keine Garantie auf die Korrektheit des Lexikons.

    (Kleine Anmerkung: Wenn man von den reinen Downloadzahlen ausgeht, ist die Serie übrigens durchaus erfolgreich. Ob das nun am Inhalt liegt oder nur daran, dass die Titel alphabetisch mit A beginnen, sei mal dahingestellt.)

    ----------
    VORWORT
    ----------


    „Gott ist tot!”, das hatte Nietzsche einst gesagt. Und da Gott ja so tot ist, ist in den Sphären die Hölle los. Immer wieder versuchen mächtige Wesen den Thron Gottes zu besteigen, und die Schöpfung nach ihren Vorstellungen umzugestalten.

    ------------------
    DAS MULTIVERSUM
    ------------------


    Diesseits und Jenseits
    Die Welt als solches gibt es in „Alte Macht” nicht. Hier gibt es ein ganzes Multiversum verschiedener Welten; diesseitige Welten – Planeten genannt – und jenseitige Welten. Viele dieser Welten sind auf verschiedene Weise, oftmals durch Tore, miteinander verbunden, wodurch sich die einzelnen Rassen der Welten miteinander vermischt haben. Und so kommt es immer mal wieder vor, dass in einer Welt Rassen auftauchen, deren Ursprung man sich nicht erklären kann. Auch kommt es nicht selten vor, dass sich technologisch fortschrittliche Zivilisation die Herrschaft über vermeintlich rückständige Welten übernehmen.

    Der Himmel
    Diese jenseitige Welt ist es, in welche die Seelen der Sterblichen überwechseln, wenn der körper stirbt. Doch gibt es auch durchaus körperliche Wesen in dieser Welt, die von Natur aus hier leben – allen voran die Engel – um von hier aus in das Schicksal der Sterblichen einzugreifen. Es gibt Anzeichen dafür, dass es nicht nur einen Himmel gibt, sondern mehrere, die einzelnen Planeten oder Planetensystemen zuzuordnen sind – jeder Himmel mit seinem eigenen Engelsvolk. Ob das von Anfang an so war oder der Himmel einst eins war, ist nicht bekannt.

    Zwischendimensionen
    Eigentlich keine Welt an sich, sondern die Leere zwischen den Welten, in der nichts existieren dürfte. Und dennoch findet man hier immer wieder mysteriöse Entitäten. Auch soll es eine Rasse höherer Wesen geben, deren Territorien sich in dieser Leere befinden, die sie nach eigenem Gutdünken umgestalten.

    -----------
    DIE RASSEN
    -----------


    Rassen im Multiversum von „Alte Macht” gibt es viele. Ob Menschen, Schlangenfrauen, Mechanoiden, Tiermenschen, magische Kreaturen oder Geister. Es gibt eigentlich nichts was es nicht gibt. Hier eine kleine Liste der mächtigsten Völker.

    Engel
    Dieses Volk bewohnt üblicherweise die jenseitigen Himmelssphären. Es ist durchaus körperlich und gleicht äußerlich geflügelten Menschen. Ihre Aufgabe ist es im Auftrag des Schöpfers das Schicksal der Menschen im Stillen zu leiten und zu lenken. Die Rasse der Engel ist offenbar zersplittert, jede Gruppe mit einem eigenen Anführer, auch wenn zumindest nominell Erzengel Raphael über alle Engel herrscht. Auf einigen Planeten soll es sogar Engelsvölker geben, die zusammen mit den Menschen in der Welt der Sterblichen leben – Folge einer ungenannten Katastrophe in der Himmelssphare.

    Teufel
    Dieses jenseitige Volk ist bei den Sterblichen nicht gerade beliebt. Einst hatten sie wie die Engel dem Schöpfer gedient, dann jedoch den Aufstand geprobt. Als Luziferaner propagierten sie die Unabhängigkeit vor allen göttlichen Wesen, und es kam zum Krieg – den die Teufel damals verloren. Der oberste Herrscher aller Teufel ist Baal.

    Sataner
    Ein jenseitiges Volk, das sich damals den Luziferanern im großen Aufstand anschloss. Doch dann kam es zum Zwist zwischen den beiden Gruppen. Im Gegensatz zu den heutigen Teufeln, predigen die Sataner inzwischen eine Rückkehr zum Himmel und zu Gott. Ob mit Gott allerdings wirklich der Schöpfer gemeint ist, darf zumindest leicht in Frage gestellt werden. Der oberster Herrscher der Sataner ist der Kaiser.

    Geister
    Sammelbegriff für alle Wesen, die keine körperliche Existenz besitzen oder diese inzwischen aufgegeben haben. Das besondere an Geistern ist, dass diese sich von Beschwörern rufen lassen. Doch haben Geister durchaus einen freien Willen. Wer einen Geist beschwören will, muss vorher meist einen Test absolvieren. Je mächtiger der Geist, desto gefährlicher der Test.

    Drachen
    Eines der mächtigsten diesseitigen Völker. Die mächtigsten Drachen haben oftmals die Gabe zwischen ihrer eigentlichen Drachengestalt und einer Menschengestalt zu wechseln. Noch ältere und mächtigere Drachen haben ihre körperliche Existenz sogar bereits hinter sich gelassen. Man könnte sie beschwören, doch sind ihre Tests der Stärke mitunter mörderisch.

    ??????
    Dieses Volk mit unbekanntem Namen bevölkert die Leere zwischen den Dimensionen, indem sie dort ihre eigenen Pseudo-Welten kreieren. Dieses Volk scheint sehr mächtig zu sein, aber aus nur wenigen einzelgängerischen Individuen zu bestehen. Die einzig bekannten Angehörigen dieser Rasse sind Demion und der [zumindest nominelle] Anführer Void.

    ------------
    DIE GÖTTER
    ------------


    Gott und Götter sind Begriffe, die in „Alte Macht” recht häufig vorkommen. Was darunter allerdings verstanden wird, kann sich voneinander stark unterscheiden. Eine Besonderheit ist allerdings, dass es durchaus möglich ist sich mit genug Aufwand selbst [zumindest zum minderen] Gott zu erheben. Doch wo bei den Sterblichen die Existenz als Gott meist mit der Unsterblichkeit und der absoluten Herrschaft über die eigene Welt endet, verstehen die höheren Wesen unter der Zu-Gott-Werdung oftmals die Besteigung des Throns des Schöpfers.

    Der Schöpfer
    Wenn höhere Wesen von Gott reden, meinen sie oftmals den Schöpfer. Er ist die [streitbar] älteste und mächtigste Gottheit, die [ebenso streitbar] für die Schaffung des Universums und aller anderen Wesen verantwortlich sein soll. Lange Zeit stand die Ordnung aller Dinge fest - doch dann verschwand der Schöpfer eines Tages spurlos. Seitdem ist Gottes Thron leer. Was dabei letzendlich nun wirklich passiert ist, darüber streiten sich die anderen Götter. Einige meinen er sei nur tot, andere er sei fortgegangen, wiederum andere er sei in seiner Schöpfung völlig aufgegangen.

    Over Lords
    Sie sind die Herzöge Gottes und die Anführer ihrer Häuser der jeweiligen jenseitigen Rassen. Sie waren es, die Gott einst am nächsten gestanden haben, und sie sind es unter denen der Streit nun am meisten entbrannt ist, ob es einen Nachfolger des Schöpfers geben soll und wer das sein mag. Einfluss und Macht der einzelnen Over Lords scheinen sehr zu schwanken. Einige leben wie Götter, andere wie Sterbliche unter Sterblichen. Vertreter der Over Lords sind u.a. Phantom, Void, Despair, Raphael, Kaiser und Baal.

    Personifizierungen
    Einige Götter scheinen die Verkörperung gewisser Eigenschaften oder Ereignisse zu sein. Das kann mit der Aufgabe einer Gottheit zusammenhängen, die ihr der Schöpfer übertragen hat. Aber es scheint auch so zu sein, dass besonders drastische Ereignisse – z.B. die Vernichtung einer Welt – eine neue Gottheit gebiert. In wiefern das unter Umständen mit der mysteriösen Kraft des Chaos zusammenhängt ist unbekannt. Eine besonders gefürchtete Gottheit dieser Klasse ist Apokalyps.

    Richter
    Die Richter sind die Vollstrecker des Schöpfers und gelten mit als die mächtigsten Götter überhaupt. Das müssen sie auch sein, da es ihre Aufgabe ist jegliche Störung der kosmischen Ordnung auszumerzen. Die Beweggründe der Richter sind für Sterbliche oftmals unverständlich, sehen sie deren Konzepte von Gut und Böse doch als unvollkommen an. Und so kann ein Richter einmal der beste Freund und im nächsten Moment der schlimmste Albtraum sein. Lediglich wenn die Mächte des Chaos mit im Spiel sind, ist die Sache klar – denn dann kennen die Richter kein Erbarmen. Mit der Zeit sind die Richter immer weniger geworden. Nur noch einen oder zwei soll es von ihnen geben.

    -------------------
    GEFALLENE GÖTTER
    -------------------


    Luzifer
    Diese Gottheit hatte einst gegen Gott rebelliert und wurde dafür bestraft. Und auch wenn sich niemand wirklich sicher sein kann, deutet eigentlich schon der Name an, dass es Luzifer war, der damals das Volk der Teufel (damals Luziferaner) zu ihrem Austand gegen Gott verführte. Möglicherweise war er der einstige Over Lord dieses Volkes.

    Satan
    Wenn ein Name für Aufstand und Verrat steht, dann ist es wohl der Name des ewigen Widersachers – Satan. Das Volk der Sataner trägt seinen Namen, und so liegt es nahe, dass auch er am Aufstand der Luziferaner und Sataner zumindest mitbeteiligt war. Das erklärt aber noch nicht die besonderen Vorkehrungen, die bei seiner Gefangennahme getroffen wurden. Möglicherweise hat er versucht direkt den Schöpfer zu stürzen, oder eine für den Schöpfer noch viel tiefgehendere Sünde begangen. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass er besonders mächtig ist.

    --------------------
    QUELLEN DER MACHT
    --------------------


    Manafluss
    Als Manafluss – einer von vielen Namen – gilt der Fluss der Seelen zwischen Diesseits und Jenseits. Somit ist der Manafluss eine beliebte Quelle meist größenwahnsinniger Wesen, um die Herrschaft über Leben und Tod zu erlangen und so zum Gott zu werden. Ob es nur einen universellen Manafluss gibt oder – etwas nahestehender – mehrere Flüsse der einzelnen Welten, ist den Sterblichen sicher unbekannt. Der Manafluss gilt als eine Kreation des Schöpfers und damit als kosmische Kraft.

    Lebensbaum
    Lebensbäume sind eine Besonderheit. Nicht jede Welt hat einen Lebensbaum, doch wo einer steht, bedeutet das, dass hier eine Quelle der Lebenskraft existiert. Da die Lebenskraft aber als unabdingbar für die Entstehung von Leben angesehen wird, scheint ein Lebensbaum seine Lebenskraft über die eigene Welt hinaus auszustralen. Würde also ein solcher Baum fallen, würde dies das Ende gleich vieler Welten bedeuten. Man sagt, dass der Schöpfer zu einem nicht geringem Teil selbst in diesen Quellen aufgegangen ist. Damit gelten Lebensbäume als Quellen kosmischer Kraft.

    Chaos
    Eine der unverständlichsten Kräfte überhaupt ist das brodelnde Chaos, das angeblich dort beginnt, wo die Schöpfung aufhört – am Rand des Universums. Das Chaos ist also die noch ungeformte Urform und die Antithesis der Schöpfung. Insofern gilt das Chaos insbesondere unter den Richtern als Gefahr für die Schöpfung an sich und wird von ihnen gnadenlos bekämpft. Doch gibt es auch Stimmen, die meinen, dass der Schöpfer selbst das Chaos als Bestandteil der Schöpfung in nicht näher verständlicher Weise mit eingewoben hat. Nichtsdestotrotz ist das Chaos als Machtquelle extrem gefährlich. Nicht selten verfallen die, die mit dem Chaos spielen, dem Wahnsinn oder verlieren sich schlichtweg in den unendlichen Weiten des Chaos.

    Alte Macht
    Man sagt, kurz bevor der Schöpfer spurlos verschwand, habe er den Rest seiner Macht in Form dieser kristallinen Lebensform hinterlassen. Damit gilt die Alte Macht als reinste Form der Macht des Schöpfers und war so lange Zeit hoch begehrt. Doch wie allen Lebensformen gab der Schöpfer auch der Alten Macht einen freien Willen, und schon bald begannen die Kristallwesen der Alten Macht die Mächtigen gegeneinander auszuspielen, sie zu verführen, sich als Parasiten einzunisten. Mit der Zeit fing die Alte Macht an das gesamte Universum zu verseuchen – immer auf der Suche nach einem Weg mit ihrem Schöpfer wieder eins zu werden. Die Gefahr: Sollte der Schöpfer wirklich in seiner Schöpfung aufgegangen sein, wird die Alte Macht nicht davor zurückschrecken, die Nega-Genesis – das Ende allen Seins – einzuleiten, um den Schöpfer wieder hervorzubringen. Doch das zu erkennen ist nicht leicht. Nicht selten spricht die Alte Macht in süßen Zungen – hilft gar den Helden der Welten im Kampf gegen andere üble Mächte und tut dies alles am Ende doch nur zum eigenen Vorteil.

  2. #2
    Sollten diese Grundgedanken im Spiel wirklich durchkommen, wäre das wirklich eine verkannte Spielreihe. Liest sich bis jetzt alles gut durchdacht (aber ich kann jetzt noch nicht abschätzen inwiefern du da etwas dazu gedichtet hast).

    Werde es heute mal anspielen. Hätte ja vielleicht auch potential für ein Remake.


    mfg swordman

    e/Hab den ersten und 2. Teil angespielt. Den ersten Teil hab ich glaub ich vor Jahren mit meinem kleinen Bruder gespielt. "Alte Macht - Licht" gefällt mir wirklich gut, nur der ziemlich verworrene Sprachstil stört.

    Geändert von swordman (09.06.2008 um 06:16 Uhr)

  3. #3
    SDS, das klingt unfassbar genial was du da schreibst. Nur dumm, das es aufgrund der doch recht üblen Rechtschreibung und des sehr langweiligen Erzählstils nicht wirklich in den Spielen rüberkommt.

    Alte Macht mag ich insofern, dass man die Spiele recht schnell durchspielen kann. Aber es wiederholt sich immer und immer wieder, das Kampfsystem ist auch in den neueren Teilen noch unbalanced, es gibt hunderte Gegner von denen in einem Gebiet fast alle die gleichen Werte haben und die gleichen EXP/das gleiche Gold geben. Bosse sind meistens schwächer als mehrere Gegner, Heilzauber viel zu teuer und Zauber viel zu stark. Rechtschreibung meistens grausig, Satzzeichen fehlen und der Erzählstil ist langweilig.

    Man könnte aus der Spielreihe richtig viel machen, wenn sich der Ersteller mal zwei bis drei Jahre für ein Spiel zeit nehmen würde und nicht alle paar Monate ein neues raushauen würde. Grafisch siehts ja zumindest schon besser aus und ist recht guter Standard.

  4. #4
    Der Hintergrund ändert nichts daran, dass das Spiel so abläuft, dass man linear durch Dungeons läuft und unbalancierte Monster schnetzt.
    Und die Dialoge derb sucken.

    Wenn ein guter Makerer den selben Hintergrund benutzen würde, käme sicher was brauchbares raus. So jedoch ist es billige Massenware.

    Nur aus irgendeinem Grund mag ich, wie die Bosse aus alten Monstern zusammengeschnibbelt sind ^^
    erinnert so an Kefka

  5. #5
    Bei deinen Insiderkenntnissen SDS bist du bestimmt der heimliche Macher von alte Macht. Aber wie Dhan schon gesagt hat, Hintergründe sind nichts, es kommt darauf an ob jemand sie gut erzählen kann.

  6. #6
    Na, wer ist verwundert über die ganzen Hintergründe?
    Huch da sind ja welche! Gar nicht gemerkt.

    Schaut mal in den Entwickler- und Präsentationsbereich.
    Komplexe Machwerke über GötterSagenLegendenPolitikMordVerratUndHinterlistDoppelAgentenundDreifachDeutigkeitenZeitebenen&Paralleluniversen

    Praxis:
    "Ich bin das Valnarcharset in rot, meine Eltern sind tot, ich laufe in der ersten Demo durch einen Wald, ein Dorf und 2 M&B Dingeons"

    Das ist wie FF7. "Tiefgründigkeit" hilft nix wenn man sie erst in Wikipedia nachlesen muss und die Präsentation und das Gameplay stinkt.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Das ist wie FF7. "Tiefgründigkeit" hilft nix wenn man sie erst in Wikipedia nachlesen muss und die Präsentation und das Gameplay stinkt.
    Das sowieso. Man kann in alles jeden Mist reininterpretieren. FFVII ist in echt ein Charakterdrama über einen Mann mit Mutterkomplex. Aber so was ist dann meistens Fiction von dummen Fans.

  8. #8
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Das sowieso. Man kann in alles jeden Mist reininterpretieren. FFVII ist in echt ein Charakterdrama über einen Mann mit Mutterkomplex. Aber so was ist dann meistens Fiction von dummen Fans.
    Wag es nicht so abwertend über FF7 zu reden, Kerl! FF7 ist das beste Spiel aller Zeiten! *knurr*

    Geändert von DarkNanaki (13.01.2009 um 01:28 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    SDS, das klingt unfassbar genial was du da schreibst. Nur dumm, das es aufgrund der doch recht üblen Rechtschreibung und des sehr langweiligen Erzählstils nicht wirklich in den Spielen rüberkommt.
    Nee. Mehr so in diese Richtung:

    Haupttyp: Ich bin ein Jäger und mache Leute tot, die nicht zu meiner Spezies gehören. Oh hi, schöne Frau, du gehörst nicht zu meiner Spezies aber ich fühle mich plötzlich von dir angezogen. Komm in meine Party! Oh hi, Mitjäger, dessen Name sich dank der beschissenen Rechtschreibung zehnmal ändert! Lass kämpfen! Oh geil, ich hab gewonnen, wie hab ich das denn hingekriegt? Egal! Tussi, lass mal abhauen!
    Lass mal durch den Wald.
    Lass mal durch die RTP-Stadt.
    Lass mal duch noch nen Wald.
    OH SHIT ÜBERTRIEBEN SCHWERE GEKNER!
    GÄGNER...
    Geg... FEINDE! FOLL SCHWERE FEINDE!
    Lass mal cheaten, um weiter zu kommen.
    Lass mal in das Haus da reinlatschen ohne anzuklopfen.
    Oh hi, sprechender Tiger. Lass' mal die Welt retten.
    Tiger: Lol, k.
    Tussi: Vor was retten wir eigentlich die We...?
    Haupttyp: 'TZ MAUL! Lass mal auf Weltkarte.
    Lass mal da in die Höhle reingehen.
    Lass mal nicht gegen die übertrieben schweren Viecher da am Ausgang käm... OH FUCK!
    [Tot.]
    Lass mal neustarten.
    Lass mal diesmal nicht in die Höhle gehen, sondern in diese eine Stadt da im Norden.
    Oh hi, Mitjäger, dessen Name sich immernoch ändert. Lass kämpfen.
    [Tot.]
    Oh hi, Mitjäger, dessen Name sich immernoch ändert. Lass kämpfen.
    [Tot.]
    Äääääh, lass mal ins andere Dorf gehen.
    Oh hi, Zauberin! Ich brauche dich dringend in meiner Par...
    Magierbraut: K, lts go.
    LOL, COOL! IHR SEIT MEINE BESDEN FRÄUNDE!

    Alte Macht in einer Minute. Ich hab danach nie wieder einen Teil davon gespielt.

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (11.10.2010 um 14:48 Uhr)

  10. #10
    Bemerkenswert vorbildhaft steel, so verfasst man 8-Minuten-Bücher

  11. #11
    Wer in Alte Macht stirbt, grindet nicht genug

  12. #12
    [FONT=Comic Sans MS]Iiihh, grinden. D:[/FONT]

  13. #13
    Zitat Zitat
    Wer in Alte Macht stirbt, grindet nicht genug
    Ich krepiere im ersten Kampf, wo ist da bitte grinden? :'D

  14. #14
    Mit besonderen Fähigkeiten und der "SpeichernLaden"- Technik schafft man die ersten Kämpfe
    Und grinden war schon in VD blöd, ist also schonmal ein Schritt weg vom Guten.

  15. #15
    Was bitte ist grinden? Meint ihr damit daselbe was ich meine wenn ich sage "creepen"? D.h. sinnlos tausend Monster zersäbeln, bis man ein gewisses Level erreicht hat?

    Nee, das ist mir bei 90% aller RPGs zu blöd, weil die meisten Spiele es einfach nicht gebacken kriegen, dieses Creepen wirklich gut umzusetzen. "Alte Macht" gehört nicht zu den 10%, bei denen es gut bzw. erträglich war.

    Gibt es von dem Sch... önen Spiel nich auch gefühlte 20.000 Nachfolger? Mir war doch so. Und allesamt für drei verschiedene Versionen des RPG-Makers.

  16. #16
    Zitat Zitat
    Gibt es von dem Sch... önen Spiel nich auch gefühlte 20.000 Nachfolger? Mir war doch so. Und allesamt für drei verschiedene Versionen des RPG-Makers.
    Das liegt daran, dass die Story von Alte Macht zu episch für ein einzelnes Spiel ist.

  17. #17
    Zitat Zitat von swordman Beitrag anzeigen
    Sollten diese Grundgedanken im Spiel wirklich durchkommen, wäre das wirklich eine verkannte Spielreihe. Liest sich bis jetzt alles gut durchdacht (aber ich kann jetzt noch nicht abschätzen inwiefern du da etwas dazu gedichtet hast).
    Ich habe das Eine oder das Andere sicher ein wenig interpretiert, aber immer in Form von logischen Schlussfolgerungen. So z.B. bei den Himmeln. Wenn halt in Spiel A ein Himmel existiert, in Spiel B ein anders aussehender Himmel zerstört wird und in Spiel C wieder ein nochmals anders aussehender Himmel wieder da ist, liegt es halt nahe, dass es mehrere Himmel gibt. Ansonsten ist das Lexikon ein Rundumschlag durch die meisten Alte-Macht-Spiele. Man wird also in einem einzelnen Spiel bei weitem nicht alles wiederfinden, was in dem Lexikon steht. Gerade bei Alter Macht Licht ist es schwer, da das Spiel zu einer Zeit spielt, in der die Alte Macht längst geschlagen war (die Nega-Genesis wurde bereits in Teil 5 vereitelt) und sich nun so langsam wieder erhebt. Frei nach dem Motto: “The same procedure as every year.”

    @Dhan: Ich finde, dass der Macher – und wenn es nur wirklich an diesem einen Punkt ist – in Punkto Bossmonstergrafiken vielen anderen Machern was voraus hat. Die meisten Ersteller nehmen – sofern sie nicht selbst zeichnen – einfach nur vorgefertigte Grafiken. Er erstellt daraus jedesmal etwas völlig Neues, das meist dann auch noch irgendwie so aussieht, als gehöre das wirklich zusammen.

  18. #18
    Zitat Zitat von swordman Beitrag anzeigen
    Sollten diese Grundgedanken im Spiel wirklich durchkommen, wäre das wirklich eine verkannte Spielreihe. Liest sich bis jetzt alles gut durchdacht (aber ich kann jetzt noch nicht abschätzen inwiefern du da etwas dazu gedichtet hast).

    Werde es heute mal anspielen. Hätte ja vielleicht auch potential für ein Remake.


    mfg swordman

    e/Hab den ersten und 2. Teil angespielt. Den ersten Teil hab ich glaub ich vor Jahren mit meinem kleinen Bruder gespielt. "Alte Macht - Licht" gefällt mir wirklich gut, nur der ziemlich verworrene Sprachstil stört.

    XD Jaja, daran erinnere ich mich noch sehr gut. ^^


    Wow, ich hab Alte Macht - Licht jetzt auch mal angespielt und es weiß einem richtig zu gefallen. Damals dachte ich jedoch nur als ich den ersten Teil gespielt habe, "Arghs.. Rtp >.<" aber hab's dennoch zu Ende gespielt, weil mir die Story gefiel und in mir der Ergeiz geweckt wurde es zu schaffen.
    Das Mapping wurde bei dem 2.Teil weit aus verbessert, die Hauptchars wurden besser ins Spiel rein gebracht.
    Der Sprachstil... naja, kann man zwar ändern. Wenn man will, kann man das Spiel ja mal überarbeiten, denn ich glaube das "Kai" schon lange nicht mehr im Forum ist.

    mfg Xia

  19. #19
    Zitat Zitat von Xia Beitrag anzeigen
    wurden besser ins Spiel rein gebracht.
    Der Sprachstil... naja, kann man zwar ändern. Wenn man will, kann man das Spiel ja mal überarbeiten, denn ich glaube das "Kai" schon lange nicht mehr im Forum ist.
    Sofern ich mich erinnern kann, war Kai noch nie wirklich im Forum gewesen. Er meldet sich meist einfach durch das Upload-Formular, gibt sein Spiel ab, und verschwindet dann wieder sofort.

  20. #20
    Meine erfahrungen mit Alte Macht:
    Spiel sehen -> Spiel runterladen -> Spiel entpacken -> Spiel starten -> Schleime bekämpfen -> miserable Rechtschreibung entdecken -> F12 -> Spielordner in Papierkorb verschieben -> Papierkorb leeren
    The End

    Edit: So besser?

    Geändert von Liferipper (09.06.2008 um 13:08 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •