Danke für den Hinweis, hab dazu auch schon en bissle was gelesen gehabt, aber noch nich wirklich geschaut^^
Danke für den Hinweis, hab dazu auch schon en bissle was gelesen gehabt, aber noch nich wirklich geschaut^^
Der <400€ Fernseher im Wohnzimmer hat afaik (zumindest Google findet dazu nix und ich hätte dazu noch nie was gelesen) keinen erweiterten Farbraum, meine ATI Karte funktioniert aber problemlos @ HDMI.
Und ja, den Sound kannst du auf verschiedene Arten übertragen. Wobei das imo trotzdem nur ne Notlösung wäre, extra zu verkabeln was eigentlich schon funktionieren sollte.
*Edit* Warte, du hast ne 5xxx Karte. Hat die nen eigenen HDMI Anschluss?
Bei meiner 3870 gibts nämlich nur 2x DVI, ein DVI -> HDMI Adapter liegt bei, da funktioniert auch der Ton... Vielleicht läuft das mit den neueren Karten ja anders.
*Edit 2* Ganz vergessen...
Ich seh mal bei Gelegenheit nach, was da draußen am LCD steht. Ich erinnere mich aber, dass es da nicht allzu viele Einstellungen gab (1 oder 2). Und afair wars kein YCbCr, sondern RGB.Zitat
Um mal ein bisschen zu spekulieren: Erkennt die Karte den Fernseher? Also steht die Modellnr. vom Fernseher im Control Center?
*Edit 3* Vielleicht hilft ja auch hier irgendwas: http://hardforum.com/showthread.php?t=1483566
Geändert von NeM (08.10.2010 um 11:17 Uhr)
Jo, die ATI 5570 hat en eigenen HDMI Anschluss. Über den hatte ich es auch angeschlossen, wo es dann zu den Neonfarben kam. Über den HDMI Anschluss der GraKa ist auch der Ton rübergekommen, über den DVI leider nich.
Und ja die GraKa erkennt den Fernseher als Monitor. Zwar nicht mit Modell Nr, aber mit Bezeichnung Sony TV bla bla. Aktuelle Treiber hat er auch, GraKa, so wie Fernseher. Zumindest sagt er mir das, das sie aktuell sind^^
Und mit der 4:2:2 Einstellung meinte ich die Einstellung der GraKa, nicht des Fernsehers, oder ich hab das von dir jetzt nur falsch verstanden Oo
Im Control CenterZitat
Btw. hat vielleicht der Fernseher irgendwelche Einstellungen, die da weiterhelfen könnten?
Hab alles erdenkliche in der Fernseher Einstellung rumprobiert, aber da gibts auch keine Aushilfe :/
Hab auch sonst bisher nirgends, weder auf Deuscth, noch auf Englisch ne Problemlösung für diese Neonfarben finden können, obwohl es nicht wenige gibt, die dass gleiche Problem haben.
Naja, ich habs jetzt über den DVI/HDMI Adapter und das 3.5mm Cinch Kabel gelöst, damit kann ich gut leben, also danke nochmal für die ganzen Tipps^^
Übrigens war meine Angabe falsch richtig wäre 4:4:4 gewesen was ich heute geschaut habe. Auch was man bei ATI machen kann ist ITC (Automatische Rückübertragung von Daten aus dem Fernser/Montor) aktivieren das sollte das Problem auch minimieren könne.
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
Vollbeschaltete DVI Adapter like this one, sollen angeblich mit ATI HD Karten Sound übertragen können. Einige wenige Berichte bestätigen das, ich konnte aber nichts fachliches dazu finden.
Nur so nebenbei:
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass ein falscher Farbraum für die Neonfarben verantwortlich ist.
(Folgende TVs gehöhren nicht alle mir)
Philips PFL3404, Toshiba 47Z3030, LG LE8500 und Toshiba 55SV685 reagieren alle gleich: Black Crush.
Der anzuzeigende, schwarze Bereich wird nicht dargestellt, da die Fernseher es nicht können.
Der 55SV685 allerdings kann mit RGB Full umgehen, aber man kann ja dennoch einstellen, dass man grade Limited empfängt und somit den Fehler reproduzieren. Auch dann kommen keine Neonfarben.
--
So...ich mal wieder >.<
Hat sich ein neues Problem ergeben...das Klinken/Cinch Kabel is nu heut angekommen und beim anschliessen kriegt der TV kein Mucks raus :/
Als ich jetzt die Anschlüsse überprüft hab hab ich festgestellt dass der HDTV en eigenen Klinken Stecker hat, der auch als PC/HDMI1 bezeichnet wird. Da ich im Net gelesen hab, dass der Pc auch am HDMI1 Port dran sein muss, damit Sound kommt, hab ich das auch gemacht, nur eben der Sound kommt nich...habs jetzt natürlich über die Cinch Stecker im Fernseher verbunden.
Frage nu von mir...mach ich irgendwas falsch? Oder würde ein Doppel Klinken Kabel hier evtl aushelfen?
Das Problem is...wenn ich den Klinken Stecker in den PC einsteck, erkennt er auch das "Lautsprecher" angeschlossen wurden...er stellt den Betrieb zumindest direkt von Audio Manager zu Lautsprecher um, nur eben kommt kein Sound...unter den HDTV Einstellungen hab ich auch zwischen HDMI1 und PC Audioeingang beides ausprobiert...aber nichts. Ich vermute jetzt eifnach mal, dass ich en Klinken Kabel von PC zu HDTV einstecken muss in den PC/HDMI1 Audioeingang, damit evtl Sound kommt...aber weiss es natürlich nich genau, is halt nur meine Vermutung...irgendjemand evtl. sichere Informationen parat?^^
Also ich hab den Thread jetzt mehrmals überflogen und ich hab wirklich keine Ahnung, was für ein Kabel wo hängt...........
Was fürn Klinke / Cinch Kabel? Das, was Freierfall verlinkt hat?
Kanns sein, dass du ein 2x Cinch auf Stereo-Klinke Kabel hergenommen hast, einen der Cinch in den SPDIF gestöpselt und die Klinke an den Fernseher gehängt hast?