Haben(/Wollen) die das nicht jetzt eh so geändert (/ändern), dass grundsätzlich JEDER GEZ zahlen muss, unabhängig davon, ob er ein Gerät hat ... ?
Haben(/Wollen) die das nicht jetzt eh so geändert (/ändern), dass grundsätzlich JEDER GEZ zahlen muss, unabhängig davon, ob er ein Gerät hat ... ?
--Das LichtStefan George
Wir sind in trauer wenn · uns minder günstig
Du dich zu andren · mehr beglückten: drehst
Wenn unser geist · nach anbetungen brünstig:
An abenden in deinem abglanz wes't.Wir wären töricht · wollten wir dich hassen
Wenn oft dein strahl verderbendrohend sticht
Wir wären kinder · wollten wir dich fassen -
Da du für alle leuchtest · süsses Licht!
was ich viel nerviger finde, ist, dass du mit deinem Fernsehanschluss ja die öffentlich-rechtlichen Sender bezahlst... ich finde, man sollte sich aussuchen dürfen, ob man GEZ zahlt und einen herkömmlichen Fernsehanschluss bekommt, oder nicht zahlt und nur die privaten empfangen kann.... =) das wär fairer, wenn das geht, denn ich hab kein Bock GEZ zu zahlen, ich guck eh nie ARD/ZDF (außer zum Fussball, aber wofür gibts Sport (!?) 1)
Selbst wenn du keinen Fernseher zuhause hast bist du GEZ-pflichtig, da du ja offensichtlich einen PC mit Internetanschluss besitzt. Das Radio sollte man dabei nicht vergessen.
Aber mal abgesehen davon wird mir MTV definitiv fehlen, da es einfach Nachts der Sender meiner Wahl ist/war, neben DMAX. Und da kam wie gesagt sehr viel bzw. ausschließlich Musik, wo man auch mal 1-2 unbekannte Bands entdeckt hat.
Hm, hab gehört das MTV Home dann zu Viva übergehen soll. Fänd ich klasse. und wenn Game One auch noch da bleibt, wärs optimal. Die restlichen Cartoon Sachen laufen auch bei anderen Sendern. Allerdings wars immer gut, wenn man die Wahl ziwschen 2 verschiedenen South Park Folgen hatte :P Und naja, Musikmäßig wars wirklich nicht überragend, allerdings wird der Name MTV wohl immer mehr verblassen...
Als Ausgleich sollte Comedy Central mal mehr ausgebaut werden, und nicht immer mit diesen komischen Sitcoms aus den 80ern Oo
--
Naja, dass MTV sich verändern muss, lag doch klar auf der Hand. Man kann keine Jugendlichen mehr mit Musikvideos vor den Fernseher locken. Das Internet beitet die Möglichkeit Musikvideos zu sehen, wann man will und vorallem, welche man will. Man könnte höchstens nur noch Sendungen ala "Brandneu" produzieren, um für unbekannte Musiker ein bisschen Werbung zu machen. Wenn dann so eine Sendung pro Tag 1 Stunde füllen kann, was will man dann mit den restlichen 23 Stunden machen? Da bleibt einen nichts anderes übrig, als Sendungen ins Programm zu nehmen, die nichts mit Musik zu tun haben. Die Charts lassen sich auch heute mit wenigen Mausklicks anschauen.
Also müssen sie sich überlegen, welches Konzept sie betreiben wollen. Damit Jamba und Co. weiterhin die riesigen Gagen bezahlt, muss ein Klientel her, die auf diesen Handy-Mist abfahren und dass sind nun mal die (konsumgeilen) 11- bis 14-jährigen (nicht alle in diesem Alter sind konsumgeil). Also wird ein Konzept erarbeitet, mit Themen wie z.B. Mode oder Sex. Da es immer mehr Beschwerden über die aggressiven Jamba-Werbeclips gab, hat MTV die Werbeclip ein wenig reduziert. Damit fehlten denen Einnahmen.
Letzendlich blieb denen nichts anderes übrig, als ins Pay-TV zu wandern. Da bekommen sie noch ein paar weitere Einnahmen durch die Gebühren.
Meine Meinung ist aber, die sollten sich komplett aus dem TV-Bereich verabschieden und sich mehr auf das Web konzentrieren. Sendungen, wie z.B. Brandneu könnten sie dann per Videostream senden und dann auch ruhig Werbeblöcke dort einbauen. Das macht viel mehr Sinn, als sich an das unflexible Fernsehformat zu klammern, wo man dann für jedes Genre quasi einen eigenen TV-Sender benötigt, die wiederrum Kosten verursachen.
Geändert von Whiz-zarD (11.10.2010 um 14:40 Uhr)
sorry dass ich diesen Thread hervorkrame, aber nach einem Monat MTV-loser Zeit muss ich eingestehen... dass mir das gar nicht aufgefallen is, und zwar im Sinne von:
wo ist der Unterschied zwischen Viva in 2011 und MTV in 2010?
auf Viva gibts "MTV Home", "Game One", "Jackass", "World Stage", "MTV At The Movies", sowie die Serien und Reality-Soaps, die vorher auch liefen... also alles was ein gutes und/oder erfolgreiches Format hatte
mal ehrlich, wegen der Musik konnte man sich auf diese/n Sender eh nicht verlassen... wenn ich Viva anmach, laufen da die Charts oder so, und wenn ich die hören will kann ich auch Radio anmachen...
mich würde nur mal interessieren: was läuft denn jetzt auf MTV??
Sofern ich mich richtig erinnere, hieß es ja auch im Vorfeld der Umwandlung von MTV zum Bezahlsender, dass VIVA einige Formate von MTV übernehmen würde - was mich vor allem bei Game One sehr glücklich stimmt. Das ist so ziemlich die einzige Sendung, die ich mir gern auf früher MTV heute VIVA ansehe. Den Rest kann man gut und gerne vernachlässigen.
Ich hab kein Pay-TV, deswegen geh ich einfach mal nach der Fernsehzeitung. Und sollte DAS stimmen krieg ich einen Lachkrampf. xD
Ist aber schon geschickt gemacht, dass VIVA zeitgleich mit dem Verschwinden von MTV einen Relaunch macht und dann auch noch so viel übernimmt. Bei uns ist VIVA auch auf den Slot von MTV gerutscht, keine Ahnung aber ob das nur an uns liegt.
@robx
nee ist bei uns genauso gewesen.
Ahahahaa das ist ja immer noch der gleiche Mist wie vorher. Nein warte eigentlich ist es noch schlimmer geworden.Zitat
Sind zufällig schon Zahlen bekannt wieviel Leute überhaupt für MTV zahlen? Können eigentlich nicht viele sein wenn ich mir das Programm ansehe.
Ich glaube, da werden wir noch ein wenig warten müssen - sofern ich richtig liege, werten die solche Zahlen pro Quartal aus. Aber ich denke auch nicht, dass sich der Übergang von MTV zum Bezahlfernsehen wirklich rentiert hat. Da hätten die es so machen sollen, wie zum Beispiel Kabel 1 und Konsorten: der Hauptsender bleibt wie er ist und zusätzlich werden "Spezialsender" eingerichtet, die man extra bezahlen muss.