Die Fläche berechnet sich über a*b, und der dafür benötigte Zaun ist 2a+3b=150m (wenn man im ersten Bild die waagerechten je als b und die zwei senkrechten als a bezeichnen möchte).

Dann weiß mann ferner: b=(150m-2a)/3, weil wir nur 150 Meter Zaun haben.

Und dann wird eingesetzt: A(a)=a*(150m-2a)/3. Von der Funktion wird das Maximum im Intervall [0,150] bestimmt.