Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 402

Thema: OT-Geplauder LXXIII - Von Schrecksekunden und Glücksmomenten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Spitfire Beitrag anzeigen
    Ich musste spontan lachen, als ich das so gelesen habe
    Eigentlich wollte ich noch was dazuschreiben aber hatte dann keine Zeit mehr.

    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    "Die Säulen der Erde"
    Mein Plan wäre eigentlich gewesen zuerst die Verfilmung anzuschaun und dann die Bücher dazu zu lesen... aber da ich hier keinen Fernsehr hab - besser gesagt keine Sattelitenschüssel + Receiver - fällt der Plan momentan schon mal flach. Vielleicht ist am WE irgendwann eine Wiederholung...

    *aus Zeitmangel wieder wegwusel...*

  2. #2

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Dann lies das Buch zuerst. Es lohnt sich wirklich und mittlerweile gibt es ja auch noch eine Fortsetzung mit "Die Tore der Welt".

  3. #3
    uuuuuuh, die Säulen der Erde O.o Also ich find den das Buch ja total überschätzt. Ich hab mich tatsächlich durch alle 1295 Seiten gekämpft, wobei es sich ja über 100-150 Seiten immer ganz gut gelesen hat, auch der Anfang mit den vielen verschiedenen Handlungssträngen war gut, aber dann hat ers immer geschafft, mit einem dämlichen Satz oder ner lieblos aufgelösten Situation die vergangenen 100 guten Seiten zu ruinieren Echt, das waren imo so "kopf auf tisch" Sätze, von dem Autor hätte ich was besseres erwartet. Der König der Purpurnen Stadt von Gable fand ich zb. besser zu lesen.
    Vll bin ich auch nur unfähig, die tiefere Schönheit dieses Buches zu sehen, aber das fällt mir nunmal spontan ein, wenn ich den Titel höre nachdem ichs im Sommer gelesen hab (Pendeln nach Ingolstadt, da hatte ich viel zeit...) Also direkt schlecht find ichs nicht, aber er hätte es auch in nur 900 Seiten schreiben können, und ein paar wirklich dämliche Sätze rauslassen können, dann wärs super geworden imo.
    @Sims: Schreib doch mal, wie du das Buch fandest, wenn dus gelesen hast, würd mich wirklich interessieren. Ich hab ja auch mal bei Kollegen usw rumgefragt als ichs gelesen hab, aber die meisten hattens zwar im Regal stehen, waren aber auch nicht weit gekommen wenn sies überhaupt angefangen haben. Mein Vater hats auch von nem Kollegen bekommen mit nem Einmerker bei Seite 50 oder so....

    Heut war mein erster Arbeitstag in meiner neuen Firma... 1,5 Monate nichtstun waren schon schön ^^ Heut war erstmal einweisung (sogar mit Laptop und Firmenhandy) und morgen gehts gleich richtig los, ein Datenlademodul für irgendein DWH muß noch gemacht werden, das geht sogar erstmal intern, pendeln hab ich gleich beim Vorstellungsgespräch ausgeschlossen

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •