Zitat von Broken Chords Can Sing A Little
Ganz ehrlich: Auf mich haben Reviews keinerlei Einfluss. Wenn mich eine Band interessiert, hör ich mir ein paar Tracks auf Youtube an und entscheide dann, ob sie mich so sehr interessiert, dass ich mir ein Album zulege (welches, entscheide ich dann mittels Wikipedia) oder nicht. Dasselbe natürlich bei Neuerscheinungen; die entsprechenden Bands haben zudem meist eh zwei, drei Lieder vom aktuellen Album auf ihrer Myspace-Seite.
In Zeiten von umfassendem multimedialen Zugriff via Internet haben Reviews einfach ausgedient, es sei denn, sie bieten irgendeinen Mehrwert wie das im Thread verlinkte Simple-Plan-Review, das zumindest erheitert. Will ich wissen, wie ein Album klingt - ohnehin tun sich die meisten Schreiberlinge offenbar schwer, das in Worte zu fassen -, höre ich einfach rein. Früher im Plattenladen, jetzt auf Youtube oder Myspace. Weil das früher halt ein wenig umständlicher war bzw. die Platten vorab ja noch gar nicht im Vetrieb, hatten Reviews da ihre Berechtigung. Heute findet sich jedes Album drei Wochen vor Release im Netz - warum also noch mit Lesen die Zeit verschwenden, wenn ich hören kann?
(Musikmagazine an sich, egal ob on- oder offline, haben allerdings noch den Vorteil, einerseits Hintergrundinfos zu bieten, andererseits auf neue Releases, Bands oder Genres hinzuweisen. Klassische Reviews, wo irgendein Kasper seine subjektive Meinung zu einer Platte abgibt, können sie sich aber sparen - "kommt dann und dann raus", "klingt ähnlich wie..." und "produziert von, vertrieben von" reicht doch.)
...