Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: PicPointerPatch Frage...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    PicPointerPatch Frage...

    Hi,


    also ich lasse ein picture in einer schleife immer wieder anzeigen. Es soll die basic enemy bewegung sein. Das sieht dan ungefaehr so aus.



    Wie lasse ich nun mit Hilfe des ppp ein zweites, drittes etc Bild in den oberen Schema anzeigen?

    Geändert von lokipoki (28.09.2010 um 14:46 Uhr)

  2. #2
    Ich seh da nix und wenn ich dich zitiere, führt die URL innen Login von Windows Live, lad das mal auf webspace der sich auch anzeigen lässt wie http://npshare.de/

  3. #3
    Zitat Zitat von Dhan Beitrag anzeigen
    Ich seh da nix und wenn ich dich zitiere, führt die URL innen Login von Windows Live, lad das mal auf webspace der sich auch anzeigen lässt wie http://npshare.de/
    Habs jetzt gefixt, man sollte nun ein Bild sehen...

  4. #4
    Weitere Bilder brauchen einfach weitere IDs, der Code sähe dann in etwa so aus:

    //ID Pointer
    Change V2 = 1
    Change V4 = 2
    Change V6 = 3

    //Graphic Pointer
    Change V3 = 0
    Change V5 = 0
    Change V7 = 0

    Loop {

    Show Pic 50002 monster1a0000
    Show Pic 50004 monster2a0000
    Show Pic 50006 monster3a0000
    wait x,y s
    Change V3 +=1
    Change V5 +=1
    Change V7 +=1
    fork V3 = 5 { ...}
    fork V5 = 5 { ...}
    fork V7 = 5 { ...}

    }



    Also knapp gesprochen: bisher nutzt dein Code nicht die eigentlich ID-Variable (also Variable Nummer x wenn du 5000x anzeigen lässt) sondern nur die Graphic-Variable (also Variable Nummer x+1), ich geh mal davon aus, dass du sie (die ID-Variable) irgendwo vorher gesetzt hast oder so, wenn nur ein Bild angezeigt wird, kann die aber auf jedem beliebigen Wert sein.
    Was ich jetzt gemacht habe, ist einfach den Code um weitere Show Pics erweitert mit eigenen Variablen, da das jeweils 2 sind, logischerweise mit einem Abstand von 2, außerdem setze ich ganz am Anfang die ID-Variablen auf einen Wert, auf 1,2 und 3 um damit die ID der Pictures auf 1, 2 und 3 zu setzen, dadurch sind die IDs verschieden und ergo werden sie gleichzeitig angezeigt, wie beim normalen Show Picture halt


    Btw, wieso trennst du die beiden wait-Blöcke? Zur Strukturierung?

    Geändert von Dhan (02.10.2010 um 10:00 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •