Mh, meine PSP hat in letzter Zeit böse Probleme mit dem Stick. Erst hat er nur in zwei Richtungen nicht mehr "voll" reagiert (sprich ich wollte Rennen, es wurde aber nur als Gehen interpretiert), jetzt zieht er soweit in eine Richtung, dass mein Char immer nach unten links läuft und gar nicht mehr nach oben kann ohne Einsatz des Steuerkreuzes.
Würde ein Reinigen da helfen? Ich gehe mal davon aus, dass sich da ordentlich Staub und Dreck angesammelt haben dürfte und so evtl. die Kontakte blockiert oder auf irgendwas drückt. Dazu müsste ich die PSP zwar aufschrauben, aber a) hab ich da eh keine Garantie drauf (war gebraucht gekauft) und b) ist sie im jetzigen Zustand nahezu witzlos, da fast jedes Spiel eine Qual zu steuern ist. Hat jemand Erfahrungen in der Richtung? Dann besorg ich mir nämlich demnächst mal einen passenden Schraubenzieher.
Besorge dir lieber Schraubendreher, außer du bist Ösi, dann ist es in Ordnung.
Ansonsten ist das ein bekanntes Problem "PSP wandering analog", sollte massig Tutorials zu geben. Musste selber mal 'ne PSP vor 2 Jahren reparieren und meine mich zu erinnern das es echt extrem einfach war. Faceplate ab und dann kam man bereits z.B. an den Analog Stick ran. Rausnehmen, zerlegen, Kontakte etc. reinigen und wieder zusammensetzen - hoffen das es bereits reicht und du keinen Ersatz kaufen musst.
--
Qualen der Ausbildung - DIN Norm Begriff blablabla. Genauso wie: "Wo ist denn der Zollstock?" "Ein was?" "...wo ist das Gliedergelenkstabmaß?" und noch einige andere Dinge. Spacken Ausbilder. Wir mussten immer irgendeine Drecksarbeit machen wenn man falsche Fachwörter benutzte.
Achja, Ösis dürfen das dank ihrer Normung.
--
Oh das erinnert mich an das leiden der Normschift... Seitdem kann ich keine Schreibschrift mehr, nurnoch normschrift <.<
Ein Ingenieur der hats echt schwör xD
Bei uns heist der Gliedergelenkstabmaß übrigens einfach nur "Meter" wenn man was anderes sagt versteht dich im Saarland keine sau.
Geändert von Fallout (28.01.2015 um 23:15 Uhr)
Bleibt für mich für immer Schraubenzieher. Vom GLiedergelenkstabmaß hab ich noch nie gehört, Meter und Zollstock wird bei uns gebraucht.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Ja, das kenne ich ...
Und für mich ist dies ein Schraubendreher.
Man dreht die Schrauben. Eine Schraube, die man zieht, nennt sich Nagel.
Weil Demos total out sind, und sie keiner haben will
Was soll man auch mit so einem Schrott? Wozu denn eine Demo runterladen, wenn man ganze Spiel kostenlos runterladen kann? Wer Sarkasmus findet, kann ihn behalten.
Demos schaden einfach den Absätzen. Ist bewiesen. Ich glaub eine Reihe von Marketing-Fritzen hatten vor einer Weile mal eine Dissertation darüber geschrieben, kann sie leider nicht mehr im Netz finden. Ihre Firma gibts scheinbar nicht mehr.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Ich verstehe es sowieso nicht so ganz.
Ja, Demos versuchen in der Entwicklung eigentlich unnötige Kosten, da die Beschränkungen ja auch programmiert werden müssen, und ich weiß selber, dass so was lästig werden kann. Gerade wenn eine Beschränkung nicht gerade zum Grundgerüst zum Spiel passt und vieles in den Code reinfrickeln muss, nur damit man so eine bescheuerte Demo ausgeliefert werden kann, aber gerade hier kann DRM sehr nützlich sein. Valve gibt ja auf Steam ab und zu Spiele für ein Wochenende frei, um es testen zu können. Warum macht man dies nicht generell bei Spielen? Einfach ein Spiel für 2 oder 3 Tage freigeben und danach wird der Zugriff entweder wieder gesperrt, oder der Spieler kauft sich das Spiel und es wird freigegeben. Das würde dann auch die Kosten für eine Demo einsparen.
Von Vattern nen passenden Schraubenzieher (:P) geborgt, beschlossen, dass der Garantie-Sticker der PSP-1000 im Jahr 2015 auch nichts mehr bringt, und das Ding gerade mal gründlich zerlegt. An und für sich war die sogar recht sauber, bloß an zwei Stellen - eben genau dem Analogstick sowie der klemmenden Dreieck-Taste - hatte sich so ein richtiger Haufen schmieriger Staub angesammelt, den ich mit der Pinzette ganz leicht in einem Stück rausholen konnte. Jetzt tut es nicht nur der Stick wieder, sondern besagte Taste gleich mit.
Aber tatsache, ist echt relativ simpel. Man muss nur wissen, wo die Schrauben sind, aber dafür gibt es ja eine ganze Horde Youtube-Kinder mitten im Stimmbruch und mit schlechter Handy-Cam xD
Und p.s., ich bin Rheinländer. :P
Ach Leute, Zitate aus 20 Jahre alten Spielen sind doch keine guten Ideen für einen frischen Thread. Außerdem impliziert es viel zu sehr diesen Gamer-Elitarismus, nach dem man bestimmte Spiele gefälligst gut zu finden und auswendig zu kennen hat.
Wir würden einen PC-OT doch auch nicht mit "The cake is a lie!!!" titulieren. Oder mit "Ich bin Guybrush Threepwood, mächtiger Pirat!".
Das Coole an "Check out Kirby's Epic Yarn" war, dass es eine ehrliche, begeisterte Aufforderung war. Seht euch dieses coole neue Spiel an! Wie schön, dass wir durch unser gemeinsames Hobby solche Perlen kennen lernen dürfen! Es war nicht einmal ein sonderlich großes, wichtiges Spiel - die Kirby-Reihe hat keinen solchen Kultstatus wie die Mariospiele oder Ähnliches. Aber da war ein neues Spiel, es war ungewöhnlich und ehrlich und es wurde dir ans Herz gelegt. Keine Referenz an einen Klassiker, kein spottender Witz über die Fails der Industrie... sondern das Hervorheben eines kleinen, netten Spiels.
Ohne Scheiß, ich fand das irgendwie immer sehr positiv an dem Threadtitel und hab mir da öfter diese Gedanken dazu gemacht. ^^
KOTT #19 - Check out Kirby and the Rainbow Curse