Aber das lehnen die Konsumenten und die Nutzer ab. Genau darüber reden wir hier. Dein Versuch den Advocatus Diaboli zu spielen in allen Ehren, aber das sind doch langsam nur mehr geistlose Rechtfertigungen, Du sagst selbst, dass nur einem Kopierschutz dienen mag kein anderer Grund erklärt eine solche Radikale grundsätzliche Maßnahe. Das Argument von Adam Orth, man würde wegen Problemen beim Stromnetz nicht auf Produkte verzichten, ist so ein rethorischer Unfug. Es ist keine Notwendigkeit. Es ist unnötig. Es ist lästig. Es geht hier nur um Paranoia und um Gier.Zitat
Obwohl Konsolen noch immer die besten Verkaufszahlen haben und es nie soviel Lizenzdiebstahl wie auf dem PC gab und geben wird (technische und userbasierte Barierre)
Genau diese Ideologie des Digital Rights Management und der Generalkriminalisierung aller Nutzer wird hier abgelehnt. Das man sich hier auflehnt und darüber diskutiert ist gut und notwendig. Das schlimmste wär ja noch, dass sowas laut und klanglos akzeptiert wird. Ja, auch der Aufschrei des Pöbels ist mir immernoch ein Tausend mal lieber, als das solche Schritte einfach abgenickt werden. Auch wenn ich befürchte, dass das irgendwann die Norm sein wird.
Vermutlich ist dieser "Kampf" nutzlos, und ein einfacher Effekt der immer weiteren Kommerzialisierung der Spiele-Industrie. Projekte kosten immer mehr, wollen immer mehr Geld einnehmen. Immer größere Online-Plattformen. Alles größer und teurer und sowieso.
Aber solange es noch möglich ist, werde ich solche Produkte boykotieren. Mehr kann ein einzelner nicht tun.