Mein Hyrule Historia ist jetzt von Amazon storniert worden. Schade.
Netterweise gibt es als Entschädigung einen 5-Euro-Gutschein.
--Webmaster von RPG Forever
Now Playing: Mario & Luigi: Brothership (Switch)
Verkaufe Spiele & Filme ab 50 Cent
Es sindnicht genügendkeine Exemplare verfügbar. Ich hatte natürlich die CE vorbestellt; rückblickend auch mehr als bescheuert, wenn man die geringen Unterschiede zwischen den beiden Auflagen betrachtet.
Ist aber schon verrückt, dass Amazon.de die CE gar nicht bekommt bzw. bekommen hat. Nicht ein einziges Exemplar. o_O
--Webmaster von RPG Forever
Now Playing: Mario & Luigi: Brothership (Switch)
Verkaufe Spiele & Filme ab 50 Cent
Die idee und motivation hinter dem spiel klingen eigentlich ganz gut, aber leute geben dem projekt bereits shit wegen Jessica Chobot?
Ich hab keine ahnung von IGN und den gesichtern hinter der seite (wozu sie ja scheinbar zählt), aber ich denke, das game hat ne chance verdient.
vllt stößt es ja hier auch auf aufmerksamkeit, nachdem bereits ein allgemeiner diskussions thread bezüglich der immer action lastiger werdenden horrorgames eröffnet wurde.
Das ist praktisch die vorprogrammierte indie counterevolution dazu :3 (hoffe aber, dass es doch um einiges ordentlicher als der ganze kram wie slender wird)
Also neben sachen wie a machine for pigs und among the sheep wieder etwas,was man als horror-fan im hinterkopf behalten sollte
Einerseits sagen die SH2 ist liebstes Horror-Spiel und dieses Daylight soll so toll storydriven sein, aber dann schwärmen sie von zufällig generierten Leveln und hohem Replayability durch Generik ala Minecraft. Was dem ersten so ziemlich diametral gegenüber steht. Und der extreme Fokus auf Grafik, warum sonst UE4 ? Ich mein, SH2 war gut wegen dem freudisch psychologischem Ansatz nicht wegen der Polgyon-Anzahl
Ich schätze das über Story und Silent Hill ist nur Marketing-Blah.
Sicher, aber einer ihrer Hauptargumente im Kontext Effizienz ist halt die möglichkeit von automatischer Levelgenerierung. Ich find in Spielen wie Amnesia oder (wenn man als Horror sehen will) Dear Esther ist die Tatsache, dass alles von einem eigenen Leveldesigner gestaltet wurde so extrem wichtig für die Athmosphäre und Story.
Ich mein, wenn das was generisches wie Minecraft sein soll (Generisch als "generierend"), okay, aber dann ist es vermutlich meilenweit von der Art Spiel entfernt die ich als Horror sehe.
Außer die meinen das jetzt so, dass die, die Level vor"genererieren" und dann nachbearbeiten, also so dass dann doch eine konsistente Version des ganzen geben soll. Wär halt etwas so, wie in Oblivion, wo praktisch alle Dungeons so gemacht wurden. Auch nicht gerade so toll, aber ich will den Morgen nicht vor dem Abend verschreien
Geändert von Mivey (16.02.2013 um 23:44 Uhr)
Es geht darum, dass das Spiel auch bei mehrmaligem Durchspielen immer noch Spaß macht und einen immer wieder überrascht. Wenn man von einem Designer platzierte Schockmomente hat treten diese immer an der selben Stelle auf. Das soll hier vermieden werden.
Ich denke wir müssen Videos von meheren Leveln sehen um überhaupt urteilen zu können ob der Zufallsalgo einigermaßen zu gebrauchen ist.
Naja, eine neuere engine führt nicht gleich zu tollerer grafik, gerade, wenn sie dafür die assets nicht erstellen können. Ich denke es ist wie du und Gamabunta bereits gesagt haben, dass die computer generierten passagen erst durch UE4 so richtich möglich werden.
Zu deinem anderen punkt: Spiele wie diablo 2 sind random generiert und dabei sehr storydriven (auch wenn viele sagen, es ist der Loot, der sie treibt). Von dem her sollte das schon funktionieren und mit einem Punkt habven sie halt vollkommen recht: Horrorspiele verlieren bei ihrem zweiten mal durchspielen vollkommen ihre wirkung... und das trifft nicht nur auf games mit jumpscare zu, sondern eben auch auf strikt atmosphärische klassiker wie eben silent hill. (Grund dafür ist psychologisch gesehen, dass man nichtmehr dem ungewissen gegenüber steht)
Btw ist die ganze Herangehensweise nicht neu... es gibt ein Indie horrorspiel (dessen name ich vergessen habe), in dem man in ein treppenhaus heruntersteigt und auf einem random floor lauert ein monster, was beim zweiten mal spielen höllische spannung bei jeder stufe, die du nimmst, aufbaut. Ich habs leider nicht selbst gespielt, aber soll wohl ganz gut sein und ging leider im ganzen Slender hype ziemlich unter... Slender selbst hat das ja btw auch bereits benutzt, wenn auch zu nem etwas anderen zweck, um die buchseiten ständig neu zu verteilen und capcom hat neulich auch erst bestätigt, dass bei der konsolenportierung von resident evil revelations die platzierung von gegnern und heilgegenstände/munition random generiert werden
Ich glaube, sie sind da auf dem richtigen wege fürs horror genre~ nur zum speedrunnen wird das nun ziemlich beschissen sein :9
SCP-87. Allerdings fand ich das persönlich einfach nur langweilig denn bis auf ein paar Schatten und irgendeine zufallsgenerierte Stelle wo das Monster auftaucht passiert absolut nichts.
Da finde ich Paranormal wesentlich besser. So gesehen könnte man das als Spiel zu Paranormal Activity bezeichnen aber wirklich sehr gut gemacht, wenngleich bei weitem nicht so gut wie es sein könnte. Allerdings wird gerade an einer Erweiterung gearbeitet die eine ganze Stadt beinhalten soll.
Das bessere SCP ist sowieso das hier. Die haben seit dem letzten Mal echt viele Updates und Monster eingebaut, womit das Spiel echt gruselig wird, wenn man mal auf die "richtige" Kombination auf Monster trifft.
Paranormal muss ich mir mal ansehen - sieht sehr interessant aus.
Kann persönlich auch noch Dream of the Blood Moon empfehlen - ist imho ein besseres Slender, mit einer interessanteren Story abwechslungsreicheren Aufgaben.
--~Death's vastness holds no peace. I come at the end of the long road - neither human, nor devil. All bends to my will~
~What do you intend to accomplish by avoiding... God's justice? Where will you go...?~