Zitat Zitat von Skar Beitrag anzeigen
Also "verlustbehaftet" bei optischen Kabeln ist bullshit.
Im ganzen Beitrag ging es nicht einmal um ein Kabel. Aber ich gebe zu mich falsch ausgedrückt zu haben. Verlustbehaftet ist das falsche Wort geworden.
Ich berichtige mich: bei mechanischen Toslink-Verteilung kommt es nicht selten zu Aussetzern aufgrund der schlechten Verarbeitung billiger Geräte und der mechanischen Umschaltung, die natürlich nicht genau sein kann.
Bei optisch/coax-Konvertern kommt es nicht selten zu Aussetzern und Verzerrungen.
Ich rede hier natürlich von Low Budget-Geräten, aber wozu teuere dedizierte Umwandler und Verteiler kaufen, wenn man dafür schon gute Allroundgeräte bekommt?

Zitat Zitat von Swordy Beitrag anzeigen
Richtig, bei digitalder Übertragung könnt ihr einfach das billigste Kabel nehmen, benutze selbser nur diese und hatte nie in irgendeinerweise Probleme. Lediglich bei analoger Übertragung (also z.B. mit Scart-Kabeln) gibt es Qualitätsunterschiede.
Ok, diese Antwort war komplett am Thema vorbei. Es geht hier nicht um Kabel. Es geht um Verteiler und Adapter. Bitte erst lesen vor dem Antworten ...

Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
Naja, es kann schon zu Fehlern kommen. Gerade optische Verbidnungen sind da sehr anfällig gegen den Jitter-Effekt. Probleme treten aber nur dann auf, wenn das digitale Signal nicht mehr eindeutig zu interpretieren ist. Aber Verluste, wie man es von analogen Signalen kennt, gibt es hier tatsächlich nicht. Verluste bei digitalen Signalen würde durch Ausfällen von Bild und/oder Ton bemerkbar machen und nicht durch ein Piepen.
Ich habe mich bereits oben berichtigt was die ungünstige Wortwahl angeht. Das piepen habe ich allerdings auf das Zusatzgerät bezogen und nicht als Eigenschaft der Signalübertragung.
Zitat Zitat
Ein Netzteil bei solchen Konvertern ist auch normal. Schliesslich muss irgendwo der Strom für den roten Lichtstrahl herkommen. Wenn nicht aus der Steckdose, wo dann?
Ich habe nicht gesagt, dass es nicht notwendig sei. Natürlich ist es das. Aber wenn es Alternativen gibt, die keinen Strom benötigen (wie Verteiler), dann ist es doch wohl angebracht, diese unterschiedlichen Techniken zu diskutieren. Ich mag da vielleicht empfindlich sein, aber fast jedes elektrische Gerät gibt ein leises und auf Dauer sehr störendes surren ab. Und wenn dann ein Adapter(!) zusätzlich Strom frisst und dummen Ton abgibt, dann kann das für manche Leute schon ein Grund sein, lieber die andere Alternative zu wählen.