Seite 132 von 252 ErsteErste ... 3282122128129130131132133134135136142182232 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.621 bis 2.640 von 5022

Thema: KOTT #18 - Check Out Kirby's Epic ... Uh ...

  1. #2621
    Don't Care. Mir ziemlich Banane wie die Konsolen aussehen und was die für tolle Features haben - ich kauf mir so ein Ding aufgrund des Spieleangebots, always on hin oder her. Und da Sony nunmal die geileren Exklusivtitel hat, werd ich mir in ferner Zukunft nach PS, PS2 und PS3 auch die Vierte besorgen. Hatte bisher auch keine Probleme mit den Geräten gehabt, auch wenn ich sagen muss, dass die Box einfach das coolere Online-Social-Store-Achievement-System hat. Naja, PS4 soll ja nun auch mehr Richtung Indiegames gehen, was mich schon mal positiv stimmt.

  2. #2622
    Trotzdem hat der Typ nicht ganz unrecht. Welche Argumente hat denn die Gegenpartei zu bieten? Dass sie für drei Stunden in der S-Bahn keine Spiele spielen können? Dass sie in einer einsamen Berghütte nicht spielen können?
    Mehr Argumente haben die Spieler auch nicht, und gerade in Amerika denke ich, dass in den Sommermonaten der Strom öfters ausfällt, als die Internetverbindung.

    Spiele sind auch nichts weiter, als Software, und bei Software, die sich mit einem Server verbinden, gibt es in der Anfangsphase immer Probleme. Das ist bei Business-Software genauso. Bei mir in der Firma gibt es deswegen für Neukunden ein Einführungsprojekt, das bis zu zwei Jahre dauern kann, um eben solche Probleme zu beheben. Die Kunden wissen das und müssen für eine Lizenz deutlich mehr hinblättern, als ein Spieler für ein Spiel. (Unsere Standardsoftware fängt bei 80.000 € pro Lizenz an). Die Spieler müssen endlich begreifen, dass ein Spiel auch nur eine Software ist, die nicht problemlos läuft.

    Die XBox ist zudem noch eine stationäre Konsole, und keine mobile Konsole. Sprich, sie steht zu Hause rum. Wohlmöglich sogar neben dem Router. Microsoft hat sich nun für diesen Schritt entschieden. Sie brauchen nicht mal Argumente nennen, wieso sie das tun. Auch müssen sie sich nicht mal vor den Spielern rechtfertigen. Entweder akzeptieren die Spieler dies, oder nicht. Dann sollen sie halt die Finger von der neuen XBox lassen und fertig. Ich hab sowieso das Gefühl, dass die meisten Spieler meinen, sie hätten ein Hoheitsrecht, und die Welt würde nur um sie drehen. Das Video zeigt eigentlich sehr gut, wie ich die meisten Spieler einschätze: asozial und peinlich. Vermutlich sind das aber wohl nur Entzugserscheinungen. Interessant finde ich auch, dass Spieler wohl an einem Stockholm-Syndrom leiden. Anders kann ich es mir nicht erklären, wieso grad die (angeblich) meistgehassten Publisher/Entwickler EA und Ubisoft die dickste Kohle machen und ein Verkaufsrekord nach dem nächsten aufstellen.

  3. #2623
    Wir haben schon gesagt, das könnte ein handfestes Gegenargument für die Konsole sein, weil wir einfach keine allzu stabile Internetverbindung haben und zudem jedes Mal zwischen den Konsolen umstecken müssen (WLAN ist noch schlimmer).

    Ich denke, dieser Schritt kommt, WENN er denn kommt (was ich noch bezweifle, btw.), zu früh. Es könnte gut sein, dass sie damit nicht nur starke Verluste, sondern auch einen Imageschaden hinnehmen. Ich sehe schon die hunderten Käufer, die das kleine "online only" Schild auf der Packung übersehen haben.

    Spricht eigentlich was dagegen, die Konsole mit einem iphone-artigen Internet auszustatten, wenn man nicht dranhängt? So viel kann die Technik doch nicht mehr kosten.

  4. #2624
    Verdamt gute Online Services sind gut und wichtig. Online-ZWANG ist bullshit. Außer Microsoft erlaubt auf ihren Konsolen keine reinen Singleplayer-Spiele, ansonsten gibt es kein Argument warum ich, z.B. Halo 7 single-player campaign nicht komplett offline spielen kann. Die Daten sind da, die Hardware ist da.
    DRM ist scheiße.

  5. #2625
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Spricht eigentlich was dagegen, die Konsole mit einem iphone-artigen Internet auszustatten, wenn man nicht dranhängt? So viel kann die Technik doch nicht mehr kosten.
    Du meinst LTE?
    Du kannst das Smartphone als Hotspot einrichten. Dann kannst du auch die neue XBox über LTE benutzen.
    Für LTE musst du aber bezahlen.

  6. #2626
    @Whiz-zarD,
    ich empfehle dir dieses Video zu schauen. Das behandelt eigentlich alles, was du angesprochen hast.


  7. #2627
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    DRM ist scheiße.
    /word.

    Apathy and refunds are more dangerous than piracy

  8. #2628
    Na ja, sollen sie das doch direkt in die Xbox einbauen. Microsoft kann da bestimmt nen netten Deal mit irgendnem Anbieter heraushandeln.

    Wird aber nicht passieren. Das Internet wird ragen, sie werden einfach einen gewissen Prozentsatz der potenziellen Käufer verlieren, aber das Leben wird weitergehen. Haben hier ja genug Konsolen.

  9. #2629
    Letztendlich bietet das für mich als Kunden 0 Vorteile. Davon abgesehen hat sich der Microsoft Creative Director asozial verhalten. (Nicht das der Kerl aus dem Video besser gewesen wäre.) Offensichtlich gibt es Menschen ohne stabile Internetverbindung. Als Firma kann man sich natürlich entschließen diese Leute als unwichtige Randgruppe zu deklarieren, aber wenn man sich dann so abfällig über sie äußert muss man natürlich mit einem Backlash rechnen.

    Zusammen mit den Gerüchten um Gebrauchtspiele-Stopp wäre das nur ein weiterer Punkt der mich zwar (bisher) nicht direkt betrifft aber mit Sicherheit auch keine Verbesserung für mich darstellt. Der Kinect Zwang wäre dann der nächste Punkt auf meiner Liste.

    Bin nur mal gespannt was Microsoft für Exklusivtitel hervorzaubert um zu überzeugen. Sowas wie zu Beginn der 360 mit den JRPGs wird es wohl nicht mehr geben und seitdem ist die Zahl der interessanten Exklusivtitel für mich rapide auf 0 gefallen.

  10. #2630
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Na ja, sollen sie das doch direkt in die Xbox einbauen. Microsoft kann da bestimmt nen netten Deal mit irgendnem Anbieter heraushandeln.
    Es gibt da aber zwei Probleme:
    1. Die Lizenzkosten:
    Microsoft müsste ihre Hardware lizenzieren lassen, damit sie auf den Frequenzen funken darf. Da jedes Land andere Frequenzen verwendet, müsste Microsoft für jedes Land die Lizenzen bezahlen.

    2. Die Technik:
    LTE ist noch sehr Problematisch, da LTE in jedem Netz anders funktioniert. Die Provider kochen dort noch ihre eigenen Süppchen.
    Siehe dir z.B. das iPad 4 an. LTE funktioniert dort nur fürs AT&T-Netz. Also LTE innerhalb Deutschland ist gar nicht möglich.

    Angesichts dieser zwei Probleme ist es eben schlauer, die LTE-Verbindung mittels Smartphone aufzubauen und die Xbox dann über WLAN mit dem Smartphone kommunizieren zu lassen.
    Da kann man sich dann sicher sein, dass die LTE-Verbindung auch funktioniert.

    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Davon abgesehen hat sich der Microsoft Creative Director asozial verhalten.
    Ja, das hat er, aber ich kann ihn schon verstehen. Die Spieler verhalten sich ebenso asozial.

    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Der Kinect Zwang wäre dann der nächste Punkt auf meiner Liste.
    Wo ist das Problem? Die Spiele müssen kein Kinect unterstützen. Das Ding muss lediglich nur an der konsole angeschlossen sein.
    Ansonsten könnte man ja auch gleich von einem Gamepad-Zwang reden. Viele PS2-Spiele lassen sich auch nicht starten, wenn man nicht den Dualshock 2-Controller angeschlossen hat.
    z.B. Kingdom Hearts. Mit einem älteren Dualshock-Controller von der PS1 ist das Spiel nicht spielbar. Ich glaub FF X war auch so ein Kandidat.

    Geändert von Whiz-zarD (05.04.2013 um 20:57 Uhr)

  11. #2631
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wo ist das Problem? Die Spiele müssen kein Kinect unterstützen. Das Ding muss lediglich nur an der konsole angeschlossen sein.
    Ok Kinect ist in dieser Liste falsch eingeordnet. Ich habe bisher nur noch keine Anwendung von Kinect gesehen die mich in irgendeiner Form gereizt hätte (Was die Menschen aber am PC mit Kinect bewerkstelligt haben kann ich nicht beurteilen), weshalb Kinect erst mal ein überflüssiger Punkt in den Konsolenkosten ist. Sprich momentan sehe ich erst mal keinen Nutzen aber das kann sich natürlich in Zukunft noch ändern.

    Irgendwo meine ich aber gelesen zu haben dass die Kinect Kamera auch kalibriert sein muss und nicht verhangen sein darf damit die neue Xbox läuft. Und weshalb das nötig sein muss wenn Kinect in den meisten Spielen nur optional ist geht mir nicht in den Kopf. Ich weiß nicht weshalb die Xbox mich dauerhaft filmen können muss um zu funktionieren...

    Die potenziellen Anwendungsmöglichkeiten *klick* sind jedenfalls beängstigend.

    Geändert von Kayano (05.04.2013 um 21:32 Uhr)

  12. #2632
    Zitat Zitat
    z.B. Kingdom Hearts. Mit einem älteren Dualshock-Controller von der PS1 ist das Spiel nicht spielbar. Ich glaub FF X war auch so ein Kandidat.
    Die Dualshock Controller waren eine kleine, modulare Erweiterung bestehender Gamepads, auch sehr populär, die zwei Analog-Sticks haben Gamepad-Design nachhaltig geprägt und wurden sehr bereitwillig aufgenommen. (Selbst der Xbox 360 Controller basiert darauf)

    Die Kinect ist nicht so populär, und ich spiel mal Prophet, wird Gaming nicht so nachhaltig prägen.
    Also, yeah, apple and oranges.

  13. #2633
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Die Dualshock Controller waren eine kleine, modulare Erweiterung bestehender Gamepads, auch sehr populär, die zwei Analog-Sticks haben Gamepad-Design nachhaltig geprägt und wurden sehr bereitwillig aufgenommen. (Selbst der Xbox 360 Controller basiert darauf)

    Die Kinect ist nicht so populär, und ich spiel mal Prophet, wird Gaming nicht so nachhaltig prägen.
    Also, yeah, apple and oranges.
    Leider muss ich dir sagen, dass Dualshock und Dualshock 2 nur zwei technische Änderungen besaßen:
    - zwei weitere Vibrationsstufen
    - zwei drucksensitive Tasten

    Die drucksensitiven Tasten wurden aber in fast keinem Spiel verwendet. Lediglich nur die zwei Vibrationsstufen, aber diese rechtfertigten ebenfalls nicht, dass es Spiele gab, die einen Dualshock 2-Controller vorraussetzten.

    Aber gut, scheint ja momentan eine Mode zu sein, Systemvoraussetzungen als "Zwang" zu bezeichnen ...
    Eigentlich könnte ich auch meckern, dass ich nicht spielen konnte, als mein Dualshock 2-Controller defekt ging, obwohl noch ich einen Dualshock-Controller von der PS1 besaß ...

    Und ob ich jetzt nun die beiliegende Kinect-Kamera anschließe, oder nicht, spielt auch keine Rolle.

  14. #2634
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Spiele sind auch nichts weiter, als Software, und bei Software, die sich mit einem Server verbinden, gibt es in der Anfangsphase immer Probleme. Das ist bei Business-Software genauso. Bei mir in der Firma gibt es deswegen für Neukunden ein Einführungsprojekt, das bis zu zwei Jahre dauern kann, um eben solche Probleme zu beheben. Die Kunden wissen das und müssen für eine Lizenz deutlich mehr hinblättern, als ein Spieler für ein Spiel. (Unsere Standardsoftware fängt bei 80.000 € pro Lizenz an). Die Spieler müssen endlich begreifen, dass ein Spiel auch nur eine Software ist, die nicht problemlos läuft.
    Man bezahlt aber dafür, dass es funktioniert. Und jeder Server ist mal down. Ich nehme auch an, dass die "downtime" von den Servern im Schnitt weitaus höher ist, als die downtime beim Konsument zuhause. Und das ist, imo, das ärgerlichste. Und einfach nur "down" geht ja noch. Wie wärs mit "seltsam überlastet" wo man dann für 3 Minuten spielen kann und wieder rausfliegt? Nur weil man immer online sein muss? Immer wieder und wieder? Frust pur. Nur weil mal wieder ein scheiß Shooter veröffentlicht wurde, mit dem man nix am Hut hat. (Oder was auch immer)

    Imo ist die Technik nicht weit genug dafür. Das erste Ziel von Unterhaltungssoftware sollte es sein, den Käufer.. zu unterhalten. Und das möglichst einfach, unkompliziert und mit so wenig Problemen wie möglich. Spiele haben schon oft genug ihre ganz eigenen Probleme. Da noch einen riesen Faktor dazu zuschaufeln, der nicht sein muss, ist echt fraglich. Das muss imo nicht sein. Im Endeffekt muss man dann mit seinem Geldbeutel zeigen, was einem wichtig ist. Das Problem ist eben oft nur Monopol. Deswegen kommen so einige mit Kram weg, der sonst nicht akzeptiert werden würde. Man findet MS exklusive Spiele total toll? Tjaaaaa. Da hört dann bei vielen der Protest auf. Aber irgendwann haben dann doch mal ein paar Leute die Schnauze voll. Ich weiß nur nicht, ob das auch bei dem Massenmarkt so einfach sichtbar ist.

    edit: Achjo, vermutlich wirds sich zeigen, wie "stabil" das MS System ist. Wenn man relativ problemlos spielen kann, dann wirds kaum wen kümmern denke ich. Wenn nicht.. kann sich MS warm anziehen. Aber das sind sie ja von x360 Erfahrungen her gewöhnt. Ich werde mir garantiert erst einmal keine x720 kaufen. Da hätte ich echt Angst, dass sie innerhalb von einem Jahr explodiert und vorher eh nicht funktioniert, weil das neue System nicht so funktioniert wie es soll, weil bei MS die Server explodieren.. oder so. Aber ne Ps4 würde ich mir auch (aus ähnlichen) Gründen nicht kaufen. Kinderkrankheiten. Vermutlich aber bei MS weitaus stärker vertreten.

    Geändert von Kiru (05.04.2013 um 22:25 Uhr)

  15. #2635
    @Whizzard
    Natürlich ist eine Vorraussetzung ein Zwang. Nur macht es einen großen Unterschied ob ich ein Produkt rausbringe (Dualshock 1), es sehr erfolgreich wird und dann auf die Benutzung poche.
    Oder ob du ein neues Produkt rausbringst um deinen Konkurrenten zu kopieren (Kinect), es kaum auf Resonanz trifft und du dann wie ein kleines Kind, deine Ohren verschliesst und "LALALA!" schreist und trotzdem darauf pochst.
    Sony hat das Move sicher nicht aufgegeben, aber sie tun nicht so als ob es die große Erlösung sei und sie von der Konkurenz absetzt.

    Schlussendlich führt diese Dualshock/Kinect-Diskussion doch nirgendwo hin (ich weiß, dass du nicht damit angefangen hast), hat mit Always-On bei Singleplayer nichts zu tun. Das eine ist ein Fundament auf das man aufbaut(Dualshock oder Kinect eben), das andere ist eine künstliche Bariere die dem Kunden in Gesicht spuckt.

    Geändert von Mivey (05.04.2013 um 22:45 Uhr)

  16. #2636
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    @Whizzard
    Natürlich ist eine Vorraussetzung ein Zwang. Nur macht es einen großen Unterschied ob ich ein Produkt rausbringe (Dualshock 1), es sehr erfolgreich wird und dann auf die Benutzung poche.
    Oder ob du ein neues Produkt rausbringst um deinen Konkurrenten zu kopieren (Kinect), es kaum auf Resonanz trifft und du dann wie ein kleines Kind, deine Ohren verschliesst und "LALALA!" schreist und trotzdem darauf pochst.
    Jeder Hersteller versucht seine Geräte unter die Leute zu bringen. Wäre auch idiotisch Kinect einzustellen, nur weil es bis jetzt nicht so erfolgreich war.
    Wenn das danach gehen sollte, hätte Nintendo niemals den Nunchuk und die WiiMote veröffentlichen dürfen, da solche Controller in den 80ern/90ern floppten.
    Der Dualshock-Controller war im Grunde auch nur eine Kopie des N64-Controllers und Nintedo bediente sich an den gefloppten Force Feedback.

    Wenn man es also genau betrachtet, bestehen die heutigen Controllern nur aus Technik, die in der Vergangenheit schon mal floppten.
    Microsoft überarbeitet auch derzeit Kinect. Man darf also gespannt sein, wie das neue Kinect funktionieren wird.

    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Das eine ist ein Fundament auf das man aufbaut(Dualshock oder Kinect eben), das andere ist eine künstliche Bariere die dem Kunden in Gesicht spuckt.
    Ihr solltet endlich mal anfangen die Software als Ganzes zu betrachten, und nicht das, was ihr betrachten wollt, und zum Ganzen gehört auch der Kopierschutz, den Microsoft einführt.
    Dieser beruht nun mal auf eine Online-Abfrage. Daher ist es auch egal, ob das nun ein reines Singleplayer-spiel oder ein Multiplayer-Spiel ist. Der Kopierschutz braucht eine Internetverbindung.

    Geändert von Whiz-zarD (06.04.2013 um 00:02 Uhr)

  17. #2637
    Zitat Zitat
    und zum Ganzen gehört auch der Kopierschutz, den Microsoft einführt.
    Aber das lehnen die Konsumenten und die Nutzer ab. Genau darüber reden wir hier. Dein Versuch den Advocatus Diaboli zu spielen in allen Ehren, aber das sind doch langsam nur mehr geistlose Rechtfertigungen, Du sagst selbst, dass nur einem Kopierschutz dienen mag kein anderer Grund erklärt eine solche Radikale grundsätzliche Maßnahe. Das Argument von Adam Orth, man würde wegen Problemen beim Stromnetz nicht auf Produkte verzichten, ist so ein rethorischer Unfug. Es ist keine Notwendigkeit. Es ist unnötig. Es ist lästig. Es geht hier nur um Paranoia und um Gier.
    Obwohl Konsolen noch immer die besten Verkaufszahlen haben und es nie soviel Lizenzdiebstahl wie auf dem PC gab und geben wird (technische und userbasierte Barierre)

    Genau diese Ideologie des Digital Rights Management und der Generalkriminalisierung aller Nutzer wird hier abgelehnt. Das man sich hier auflehnt und darüber diskutiert ist gut und notwendig. Das schlimmste wär ja noch, dass sowas laut und klanglos akzeptiert wird. Ja, auch der Aufschrei des Pöbels ist mir immernoch ein Tausend mal lieber, als das solche Schritte einfach abgenickt werden. Auch wenn ich befürchte, dass das irgendwann die Norm sein wird.
    Vermutlich ist dieser "Kampf" nutzlos, und ein einfacher Effekt der immer weiteren Kommerzialisierung der Spiele-Industrie. Projekte kosten immer mehr, wollen immer mehr Geld einnehmen. Immer größere Online-Plattformen. Alles größer und teurer und sowieso.
    Aber solange es noch möglich ist, werde ich solche Produkte boykotieren. Mehr kann ein einzelner nicht tun.

  18. #2638
    Das die neue box eine wirklich endgültigen kopierschutz hat bezweifle ich irgendwie, denn das passt nicht zu der folgenden news die ich vor ein paar tagen gelesen habe.

    Zitat Zitat
    Xbox 720 - GameStop-Chef: »Es ist ein ziemlich heißes Gerät«
    J. Paul Raines, der Geschäftsführer der Handelskette GameStop, hat sich jetzt zur Xbox 720 geäußert und die Konsole als »heißes Gerät« bezeichnet.
    Von Andre Linken | Datum: 03.04.2013 ; 14:59 Uhr

    Der GameStop-Chef J. Paul Raines findet die Xbox 720 ziemlich gut.
    Noch immer hat Microsoft seine neueste Konsole nicht der Öffentlichkeit vorgestellt. Allerdings haben wohl einige Auserwählte die Xbox 720 - oder wie auch immer die Konsole letztendlich heißen mag - bereits zu Gesicht bekommen. Dazu zählt anscheinend auch J. Paul Raines, der Geschäftsführer der Handelskette GameStop.

    Laut einem aktuellen Bericht des Magazins CVG hat sich Raines im Rahmen einer Investorenkonferenz zur Xbox 720 geäußert. Dabei bezeichnete er die neue Konsole von Microsoft ziemlich enthusiastisch als »heißes und verlockendes Gerät«, ohne dabei ins Details zu gehen.
    »Wir haben sehr viel Zeit mit Microsoft verbracht, doch wir müssen ihnen hierbei die Initiative überlassen. Es wird ein sehr heißes und verlockendes Gerät werden. (...) Sie arbeiten an einigen wirklich coolen Sachen. Ich kann es kaum erwarten, dass sie mit ihren Ankündigungen beginnen. Ich glaube, dass die Welt aufstehen und sehr aufmerksam sein wird.«
    Bisher ist noch nicht bekannt, wann genau Microsoft die Xbox 720 offiziell ankündigen wird. Ein potentieller Termin wäre die diesjährige E3 in Los Angeles, die vom 11. bis 13. Juni 2013 in Los Angeles stattfinden wird.
    Ich weis nicht ob das eine Ente ist oder ein April scherz. Aber wenn das wahr ist, bezweifle ich das jemand der anscheind die konsole schon kennt und hauptsächlich sein geld mit gebraucht spielen verdient die neue xbox so bezeichnet. Obwohl wenn man versucht das gesagte falsch zu deuten könnte man auch das gegenteil raus lesen

  19. #2639
    Und der absolut nichts dazu sagt sondern es nur als "heißes Gerät" deklariert was nix über Kopierschutz oder sonst was aussagt...

  20. #2640
    Heißes Gerät meint doch nur das physikalische heiß. Das war nur nett doppeldeutig dargestellt. Könnte man sagen.
    Dazu ist für Gamestop alles toll, was gebrauchte Spiele abspielt. Und das hat mit "immer online" nix zu tun. Ehrlich gesagt wär das mit gebrauchten Spielen nicht mehr abspielen ein besserer Schritt gewesen, als "immer on". Andererseits wird digital zur Norm, und da gibts so etwas eh nicht. Gebrauchte PC Spiele? Heute? Viel Spaß beim finden würde ich mal denken. Und warum sollte es mit Konsolen in ein paar Jahren anders aussehen. Sobald man digitale Spiele auch über andere Plattformen als einen "Hauptladen" kaufen kann (wie bei PC Spielen eben) gehts los. Wird Zeit Sony und MS. Monopol beim Store hat auch Nachteile. Irgendwann sind wir aber garantiert da, wo man zwar noch Hüllen mit eventuell einer Disc drin kaufen kann, aber im Endeffekt das meiste des Spiels eh digital vom PSN/xbox marktplatz geladen wird (und der Rest von der Disc kopiert wird), und man die Disc im Prinzip auch wegschmeißen kann, weil mans eh digital "besitzt".

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •