Ein Grund, warum ich mich gegen die Videospiel-Branche entschieden habe.
Nun arbeite ich als Softwareentwickler in einem mittelständischen Unternehmen, habe eine 40-Stunden Woche, und Überstunden wird vermieden, wo es geht.

Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
Ich vermute,dass die legändere Arbeitsmoral der Japaner natürlich auch in der japanischen Gamesbranche vorzufinden ist.
Nein, das ist nicht die Arbeitsmoral der Japaner.
Vielmehr die Arbeitsmoral, die Großkonzerne wie Google und Apple, propagieren. In diesen Großkonzernen versucht man die Mitarbeiter so lange wie möglich in der Firma zu halten. Die Firma soll ihr primäres zu Hause werden, da man die Auffassung vertritt, dadurch würden die Mitarbeiter produktiver sein. Darum bauen sie ja auch u.a. Restaurants, Sport- und Wellness-Zonen. Ein Softwareentwickler ist aber nur in den ersten sechs Stunden wirklich produktiv. Das merke ich täglich selber. Ich fange um 8 Uhr an, und gegen 14 oder 15 Uhr sinkt meine Produktivität auf fast Null, weil ich mich einfach nicht mehr konzentrieren kann. Es bringt einfach nichts, wenn ich dort bis 20 Uhr hocke, und nichts mehr mache. Selbst wenn ich dann gegen 17 Uhr nach Hause fahre, ist meine Produktivität so im Keller, sodass ich mich nicht mal mehr für meine privaten Projekte begeistern kann.

Das Schlimme ist aber einfach, dass kleine Unternehmen meinen, wie müssten diese Großkonzerne kopieren, und schmeißen das Geld mit vollen Händen aus dem Fenster. Ich durfte inzwischen so einige Startup-Unternehmen von Innen anschauen, und die meisten waren Geldverbrennungsanlagen, die nur darauf spekulieren, irgendwann von einer großen Firma aufgekauft zu werden. Dann wird halt mal für jeden Mitarbeiter ein MacBook Air oder ein MS Surface Pro 3 gekauft, oder es wird ein Kühlschrank mit Tausend Biersorten aufgestellt, der täglich gefüllt wird, nur damit die Mitarbeiter es nicht wagen nach Hause zu fahren, weil man ja gerne zu so einer hippen und modernen Firma dazugehören möchte. Das ist schon teilweise fast sektenartig, und auch sehr beängstigend.

Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
Im Rückblick von diesem Artikel finde ich das Geheule immer wieder interessant, wenn dann am Ende doch die Grafik runtergeschraubt werden musste (wobei man hier auch von falscher Werbung sprechen kann und es wohl besser wäre, lieber nicht zu groß zu klotzen, wenn man es dann doch nicht kann - was aber natürlich nicht immer gut absehbar ist), weil das ja eine der Formen von "cutting corners" ist, die vielleicht den Leuten, die an etwas arbeiten, ganz gut tun würde, aber dann bei Spielern gleich nen Shitstorm auslöst (was am Ende dazu führt, dass Publisher und Production Leads sowas natürlich sehr ungern sehen).
Das Problem ist aber leider, sieht das Spiel von Anfang an schlecht aus, findet der Shitstorm statt. Die Spiele-Branche hat es in dieser Richtung nicht wirklich leicht. Egal was sie machen, es führt unweigerlich zu einem Shitstorm.