Ich meinte damit, dass die sinkende Popularität von Konsolengames eher weniger mit den Smartphones zu tun hat, sondern damit, dass die Leute nicht mehr so zuhause vor der Konsole hocken wollen. Der generelle Trend geht mehr zu Bewegung und Gesundheit. Und es liegt an der Qualität der Spiele. Es gibt heute nur noch wenige Spiele, die in puncto Charme und Wiederspielwert an die Spiele unserer Kindheit rankommen. Selbst die ganzen Mario-Games sind nicht mehr das, was sie mal waren. Heutzutage wird bei "richtigen" Games soviel Wert auf die Präsentation gelegt. Früher überzeugten Spiele einfach durch Gameplay und Atmosphäre. Die Spiele waren zwar simpler, aber spielenswerter. Heute ist alles irgendwo austauschbar und nur wenige Perlen kommen raus. Letztendlich liegt die Schuld daran hauptsächlich an der rasant besser werdenden Technik. Je besser die wird, desto mehr erwartet man und desto mehr wird Wert auf die Darstellung gelegt. Die Masse denkt sie brauche geile Grafik und cineastische Präsentation, aber genau diese Dinge sind das Problem, warum die wirklich wichtigen Dinge wie Gameplay darunter leiden.
Smartphones haben dieses Problem nicht. Den Leuten ist bewusst, dass sie nur simple Games für unterwegs wollen und genau so entwickelt die Branche dann auch.