Seite 235 von 252 ErsteErste ... 135185225231232233234235236237238239245 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.681 bis 4.700 von 5022

Thema: KOTT #18 - Check Out Kirby's Epic ... Uh ...

  1. #4681
    Also, ich freu mich schon auf massenmarkttaugliche Microtransaction-Blockbuster wie Super Mario Endless Runner™ und F-Zero Android™ (nur spielbar mit Tilt-Sensor).


  2. #4682
    Nicht Smartphones sind die Seuche. Eher Smartphone-Games und Smartphone-••••n, die alle zwei Monate das neueste Modell haben müssen.

  3. #4683
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Nicht Smartphones sind die Seuche. Eher Smartphone-Games und Smartphone-••••n, die alle zwei Monate das neueste Modell haben müssen.
    Das Problem im moment ist einfach der Markt, wo praktisch alles gratis ist und die einzigen Methoden um an Geld zu kommen, liegt darin leute effektiv reinzulegen. Das ändert auch die Beziehung zwischen Publisher und Konsument, die Bezeichnung "whale" im F2P Bereich sagt da eigentlich schon alles.

    Was Nintendo schaffen müsste, falls sie hier Fuß fassen ohne ihne Werte das Klo runterzuspülen, ist es den Markt zu verändern. Es muss okay sein, etwa (oder mehr) 30€ für manche Produkte auszugeben. Hier haben sie mit Marken wie Pokemon und Mario auch eine Chance. Versteh auch gar nicht wieso das überhaupt soweit gekommen ist. Auf der freien Plattform PC gibt es mit Steam auch einen riesigen Markt, wo wohl jährlich Milliarden ausgegeben werden. Natürlich gibt es auch hier Software Piracy, aber hey, niemand kann behaupten, dass man kein Geschäft machen kann.

    Geändert von Mivey (17.03.2015 um 13:07 Uhr)

  4. #4684

    Gast-Benutzer Gast
    Steam ist aber auch so was von marktdominierend. Sie diktieren einfach den Preis, Steam kann es sich leisten zu sagen, in 4 Wochen rabattierten wir den und die blockbuster. Länger als 4 Monate dürfte kein neues Produkt ohne starken Rabatt auf Steam auskommen. Da ist der Konsolenmarkt einfach langlebiger, was die Preise betrifft.

  5. #4685
    Ich denke aber auch, dass Smartphone und co. nicht die Zukunft des Gamings sind. Oh Gott, dann will ich kein Gamer mehr sein. Smartphone-Games werden aber auch nicht aussterben, solange es Leute gibt, die sie spielen und die wirds immer geben. Es ist halt was anderes als richtige Games, aber hat auch seine Daseinsberechtigung für kurze Busfahrten, etc.. Ich sehe daher auch das Problem der sinkenden Verkaufszahlen der stationären Konsolen und Handhelds nicht so sehr, zumindest sehe ich da keine so große Schuld bei den Smartphones. Das Problem beim 3DS ist doch lediglich, dass er so teuer ist und weniger leistungsfähig als Smartphones. Aber ohne Witz, ich würde mir eine Art Hybrid aus Smartphone und Nintendo-Handheld wünschen, aber nicht fixiert auf Download-Games. Ich brauche meine Disks und Karten zuhause.

  6. #4686
    Das mit den 4 Monaten ist aber nicht so schlimm,wenn man bedenkt,dass der Grosteil des Absatzes ein Spieles eben nur die erste Zeit nach dem Release gemacht wird. Erst durch Digital Distribution und DLC's ist es ja überhaupt erst soweit gekommen,dass Spiele länger als ein paar Monate im Handel verfügbar sind. vor 20 Jahren war das noch selbstverständlich, aber dann nahm die Frequenz zu in der neue Veröffentlichungen auf den Markt kamen. Und da die Verkaufsflächen begrenzt sind,wurden die Spiele im Handel immer schneller rausgenommen.
    In den letzten 5 Jahren kamen dann die digitalen Sachen dazu und wurden bis zu einem gewissen Maß auch akzeptiert. Damit ist das Angebot an Spielen indirekt noch mehr gestiegen, da jetzt die neusten Releases auch mit älteren Produkten konkurieren,die man auch noch kaufen kann.

    @Eisbaer

    NX ist garantiert irgendne Konsole. Aber das sag ich nur aus Zuversichtsgründen. In meinem Albtraum ist es ein Cloudstreamingdings.

    Denkt mal nach:

    1.Spielhalle
    2.Game and Watch
    3.NES
    4.SNES
    5.Virtual Boy
    6.N64
    7.Gamecube
    8.Wii
    9.Wiiu
    10 = X. Nintendo X

    Edit Doch die sinkenden Verkaufszahlen von Konsolen sind ein Problem und Smartphones sind in sofern ein Problem als das die Leute auch daheim mit Smartphones spielen. Selbst wenn die Spiele eins zu eins gleich auf Smartphone und Konsole waeren, ich will in Ruhe, im Sitzen mit einem Controller mit Buttons spielen. Ende.

    Geändert von noRkia (17.03.2015 um 14:04 Uhr)

  7. #4687
    Ich meinte damit, dass die sinkende Popularität von Konsolengames eher weniger mit den Smartphones zu tun hat, sondern damit, dass die Leute nicht mehr so zuhause vor der Konsole hocken wollen. Der generelle Trend geht mehr zu Bewegung und Gesundheit. Und es liegt an der Qualität der Spiele. Es gibt heute nur noch wenige Spiele, die in puncto Charme und Wiederspielwert an die Spiele unserer Kindheit rankommen. Selbst die ganzen Mario-Games sind nicht mehr das, was sie mal waren. Heutzutage wird bei "richtigen" Games soviel Wert auf die Präsentation gelegt. Früher überzeugten Spiele einfach durch Gameplay und Atmosphäre. Die Spiele waren zwar simpler, aber spielenswerter. Heute ist alles irgendwo austauschbar und nur wenige Perlen kommen raus. Letztendlich liegt die Schuld daran hauptsächlich an der rasant besser werdenden Technik. Je besser die wird, desto mehr erwartet man und desto mehr wird Wert auf die Darstellung gelegt. Die Masse denkt sie brauche geile Grafik und cineastische Präsentation, aber genau diese Dinge sind das Problem, warum die wirklich wichtigen Dinge wie Gameplay darunter leiden.
    Smartphones haben dieses Problem nicht. Den Leuten ist bewusst, dass sie nur simple Games für unterwegs wollen und genau so entwickelt die Branche dann auch.

  8. #4688
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Ich meinte damit, dass die sinkende Popularität von Konsolengames eher weniger mit den Smartphones zu tun hat, sondern damit, dass die Leute nicht mehr so zuhause vor der Konsole hocken wollen.
    Ich glaub du hast ein Defizit bei logischem Schließen. Vielleicht hilft dir das hier.
    Insbesondere Modus Ponens scheints du nicht zu beherschen.

    Aber vielleicht mal meine Probleme mit dem Smartphone Spielemarkt auszuführen:
    Es wirkt für mich etwa so: Stell dir vor du liest gerne Bücher, wegen der fantastischen Erzählungen von meisterhaften Autoren. Hin und wieder vielleicht ein Karl May, aber zum Großteil schon anspruchsvolleres. Aber die meisten Schmöker sind so fett, dass sie man ungut herumschleppen kann. (Und in dieser Analogie hat noch niemand Taschenbücher erfunden) Aber kein Problem: Man kann ja einfach Werbebroschüren unterwegs lesen! Die kosten auch viel weniger, und sind schneller durchgelesen. Ja, es steht nur billige Werbung drin, aber hey, zumindest kann man was lesen!
    Dabei könnten wir eigentlich Taschenbücher haben, die mindestens so gut sind wie normale Bücher. Ohne Werbung.

    Geändert von Mivey (17.03.2015 um 16:51 Uhr)

  9. #4689
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Ich denke aber auch, dass Smartphone und co. nicht die Zukunft des Gamings sind. Oh Gott, dann will ich kein Gamer mehr sein. Smartphone-Games werden aber auch nicht aussterben, solange es Leute gibt, die sie spielen und die wirds immer geben. Es ist halt was anderes als richtige Games, aber hat auch seine Daseinsberechtigung für kurze Busfahrten, etc.. Ich sehe daher auch das Problem der sinkenden Verkaufszahlen der stationären Konsolen und Handhelds nicht so sehr, zumindest sehe ich da keine so große Schuld bei den Smartphones. Das Problem beim 3DS ist doch lediglich, dass er so teuer ist und weniger leistungsfähig als Smartphones. Aber ohne Witz, ich würde mir eine Art Hybrid aus Smartphone und Nintendo-Handheld wünschen, aber nicht fixiert auf Download-Games. Ich brauche meine Disks und Karten zuhause.
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Ich meinte damit, dass die sinkende Popularität von Konsolengames eher weniger mit den Smartphones zu tun hat, sondern damit, dass die Leute nicht mehr so zuhause vor der Konsole hocken wollen. Der generelle Trend geht mehr zu Bewegung und Gesundheit. Und es liegt an der Qualität der Spiele. Es gibt heute nur noch wenige Spiele, die in puncto Charme und Wiederspielwert an die Spiele unserer Kindheit rankommen. Selbst die ganzen Mario-Games sind nicht mehr das, was sie mal waren. Heutzutage wird bei "richtigen" Games soviel Wert auf die Präsentation gelegt. Früher überzeugten Spiele einfach durch Gameplay und Atmosphäre. Die Spiele waren zwar simpler, aber spielenswerter. Heute ist alles irgendwo austauschbar und nur wenige Perlen kommen raus. Letztendlich liegt die Schuld daran hauptsächlich an der rasant besser werdenden Technik. Je besser die wird, desto mehr erwartet man und desto mehr wird Wert auf die Darstellung gelegt. Die Masse denkt sie brauche geile Grafik und cineastische Präsentation, aber genau diese Dinge sind das Problem, warum die wirklich wichtigen Dinge wie Gameplay darunter leiden.
    Smartphones haben dieses Problem nicht. Den Leuten ist bewusst, dass sie nur simple Games für unterwegs wollen und genau so entwickelt die Branche dann auch.

  10. #4690
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Es wirkt für mich etwa so: Stell dir vor du liest gerne Bücher, wegen der fantastischen Erzählungen von meisterhaften Autoren. Hin und wieder vielleicht ein Karl May, aber zum Großteil schon anspruchsvolleres. Aber die meisten Schmöker sind so fett, dass sie man ungut herumschleppen kann. (Und in dieser Analogie hat noch niemand Taschenbücher erfunden) Aber kein Problem: Man kann ja einfach Werbebroschüren unterwegs lesen! Die kosten auch viel weniger, und sind schneller durchgelesen. Ja, es steht nur billige Werbung drin, aber hey, zumindest kann man was lesen!
    Dabei könnten wir eigentlich Taschenbücher haben, die mindestens so gut sind wie normale Bücher. Ohne Werbung.
    Dein bester Post den ich jemals von dir gelesen hab. Also ernsthaft. Werbebroschüren. Hahahaha voll geil getroffen.

    Ich habe mal ein Youtube Video bzw. eine Reportage über Games aus Japan gesehen und dort wurde gesagt,dass es vor 20,25 Jahren keine Ausbildung als Gamedesign oä gab. Und gingen in die Branche eigentlich nur Leute die nicht gut genug für die FIlmbranche waren.
    Also Skriptwriter,Musicproducer,Design für Kostüme und Kulissen etc. Für die Leute war dann der Witz,dass sie gemerkt haben,dass sie im Gegensatz zur Filmbranche bei den Games viel weniger kontrolliert werden und Narrenfreiheit haben,weil die Chefs von den Studios in der Regel selbst keine Ahnung von Games haben und das finanzielle Risiko von Games eben deutlich geringer als bei Filmen ist. (Das war wohl noch im Geiste von Atari wo Programmierer als austauschbare Deppen gesehen wurden,die eigentlich nur eine untergeordnete Rolle in einer Gamesfirma spielen.)
    Die Situation hat sich eben heute komplett geändert. Die Leute sind "besser" und homogener ausgebildet,das finanzielle Risiko ist sehr groß und es wird sehr viel auf Präsentation und Marketing anstatt auf ein gutes Produkt Wert gelegt. Und genau da, machen die Smartphone-Spiele eine Ausnahme. Im Prinzip ist es mit den Apps heute wieder wie damals bei Atari, wo jeder einfach machen konnte und durfte nur damit das Angebot groß wird. Das führt eben zu einer mäßigen Qualität.

    Vielleicht ist die Lösung einfach für die Unternehmen die die echten Spiele machen (lol), einfach wieder günstigere Projekte zu machen und auf ein High-End-Spiel eben 10 Indie-Style-Games kommen zu lassen. Dann werden die teuren Projekte auch für die Gamer wieder interessanter und mehr gekauft. Ein Hauptgrund für die Verhältnissmässig geringen Verkaufszahlen ist eben,dass man so viel Auswahl hat und das ist nicht gut.

  11. #4691

    Gast-Benutzer Gast
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Langer Text.
    Blödsinn. Ein Großteil der Menschen, die durch den Smartphonemarkt als SPieler hinzugekommen sind, waren es vorher nicht. Es geht diesen Spielern nicht um grafische, literarische und epische Meisterwerke in die Mann / Frau drölfhundert Stunden investieren kann. Es geht um kurze Beschäfzigung, etwas für zwischendurch. Genauso wie Leute sich vor das deutsche Fernsehen setzen um sich berieseln zu lassen und abzuschalten, da kommt auch keine Qualitätsunterhaltung. Und wieso sollte dieser große Teil für ein wenig Zerstreuung 400€ für eine Konsole und dann nochmal 50/60€ pro Spiel auszugeben. Zerstreuung bekomme ich umsonst und wenn ich dann mal ein bisschen mehr will kann ich 5€ dafür ausgeben.

  12. #4692
    Zitat Zitat von Sir Barett Beitrag anzeigen
    Genauso wie Leute sich vor das deutsche Fernsehen setzen um sich berieseln zu lassen und abzuschalten, da kommt auch keine Qualitätsunterhaltung. Und wieso sollte dieser große Teil für ein wenig Zerstreuung 400€ für eine Konsole und dann nochmal 50/60€ pro Spiel auszugeben.
    Schau dir doch das amerikanische Fernsehen an. In letzter Zeit entstehen da verdammt viele Qualitätsprodukte, die sich auch verkaufen. Noch vor 10 Jahren war da noch fast alles von Reality TV und anderem Mist verseucht. (Gut, gibts immernoch, aber deswegen freut sich keiner auf Fernsehen, eher für sowas wie The Wire oder Community)
    Gute Inhalte kann in jedem Formfaktor und Zeitfaktor haben, es erfordert nur Zeit und harte Arbeit auf Seiten der Erschaffer und das funktioniert nur wenn Qualität auch einen Preis hat. Ich sage, dass die Leute mit demjetztigen zufrieden sind, weil sie nichts besseres kennen, nicht weil sie eine gut fundierte Entscheidung darüber getroffen haben, dass alle anderen Formen von Unterhaltung auf Smartphones ihnen niemals gefallen könnte.

    Aber ja, dass das warscheinlich Träumereien sind, ist mir schon klar.

    (Und so beiseite: "Langer Text"? Schau dir mal irgendeinen Thread bei RPG² an, wahlweise im FF Bereich.)

    Geändert von Mivey (17.03.2015 um 19:13 Uhr)

  13. #4693
    Zitat Zitat von Sir Barett Beitrag anzeigen
    Blödsinn. Ein Großteil der Menschen, die durch den Smartphonemarkt als SPieler hinzugekommen sind, waren es vorher nicht.
    Ich weiß ja nicht. Irgendwohin müssen die 100 Millionen Wii-Käufer ja verschwunden sein. Viele von denen haben sich die Konsole ja gekauft, weil sie sich gedacht haben: "lol, das kann sogar ich spielen". Die sind wohl kaum alle auf die nächste Generation umgestiegen, weil PS4 und Co. eben ein etwas anderes Kaliber sind als ihre Tennis-Konsole. Dann doch lieber das, was keine geistige Anstrengung erfordert und dank Shitbook sowieso immer in der Tasche steckt.

  14. #4694

    Gast-Benutzer Gast
    Zitat Zitat
    Gute Inhalte kann in jedem Formfaktor und Zeitfaktor haben, es erfordert nur Zeit und harte Arbeit auf Seiten der Erschaffer und das funktioniert nur wenn Qualität auch einen Preis hat.
    Jain, das funktioniert nur wenn der Kunde bereit ist für Qualität zu bezahlen. Siehe aktuelle Lidl-Werbekampagne. Alles ist so toll und gute Produkte bzw, Qualität kostet ja kein Geld. Also lieber in den Discounter ( der aber keiner sein will) und Brötchen für 15 Cent statt beim Handwerksmeister für 40 Cent zu bezahlen.

    Zitat Zitat
    Ich weiß ja nicht. Irgendwohin müssen die 100 Millionen Wii-Käufer ja verschwunden sein. Viele von denen haben sich die Konsole ja gekauft, weil sie sich gedacht haben: "lol, das kann sogar ich spielen".
    Eine Großzahl dieser Käufer waren aber eben jene Casualspieler, Familien-Geburtstag-Feier-Ausprobier-Spieler. Wie viele davon die Konsole wohl effektiv genutzt haben, 1/3 ?!. Und die meisten dieser Leute werden sich danach nicht noch eine weitere kaufen, wozu auch, man hat ja ein Gerät das funktioniert und mit welchem man bei Lust die Zeit vertreiben kann. Außerdem war die Wii mit ihrem Konzept der einfachen gruppenorientierten Spiele mit "Sportfaktor" etwas neues.

    ------

  15. #4695
    Zitat Zitat von Lux Beitrag anzeigen
    lol, das kann sogar ich spielen".
    Hehe da hab ich mal n Kommentar von nem Jugendlichen von 14,15 damals gehört. Da hab ich grad FF8 gespielt und der ": Boaah was für komplizierze Spiele du spielst". Darauf ich: "Moment dann musst du mal Zelda Ocarina of Time sehen,dass ist noch etwas adventuremässiger und intuitiver",*Schieb,Switch* "Und wie findest du es? Das ist grad der WaldTempel","Boaaah das hat ja auch voll viele Menüs und die Wände drehen sich.Mega krank!!!"

    Hahah ^ ^, der spielte nur Fifa und ISS.

  16. #4696
    Nichts ist peinlicher als Leute die sich etwas darauf einbilden "richtige" Videospiele zu spielen.

  17. #4697
    Hä?


    Vielleicht musst du es mit anderer Betonung lesen. Er spiele nur Fifa und ISS.. und sonst nix anders. Er will NUR eins. Nur um Sinne von exklusiv. Nicht im Sinne von lediglich.

  18. #4698
    Ich entwickel gerade ein Spiel für iOS und OS X btw.
    Bin aber privat Android-Benutzer.
    Dank Apples SDK "xCode" geht das leichter als gedacht.

    Aber zurück zum Thema:
    Irgendwie gefällt mir die Richtung, die Nintendo eingeschlagen hat, überhaupt nicht. -.-
    Bzw. weiß ich nicht, was ich davon halten soll. Bin auf jeden Fall gespannt, wie die Zukunft aussehen wird.

  19. #4699
    Woher könnt ihr alle so gut programmieren. Ich hab meine Zeit damit verschwendet 3d und Musik Programme zu lernen.

  20. #4700
    Wieso sieht man jetzt in dem Schritt, dass Nintendo seine Marken auch auf Smartphones umsetzt (und stationärer Hardware allem Anschein nach treu bleibt) jetzt den Untergang des Abendlandes? Als ob Nintendo der einzige Entwickler ist oder – wie jetzt befürchtet – vielmehr war, der noch richtige Unterhaltungsspiele produziert während alle anderen Spieleschmieden dieses (zumindest) nur versuchen. Gab in meinen Augen noch nie so eine große Bandbreite von Möglichkeiten und Alternativen. Angefangen vom eigentlichen Zugang, bis hin zur Spieleauswahl. Alleine dieses Jahr werde ich wohl kaum mit den ganzen neuen RPG-Releases hinterher kommen. Das was mir ein Dorn im Auge ist (und sicherlich auch nicht mehr so schnell wegzudenken ist) ist lediglich die Wegwerfmentalität mancher Spieler, die nicht mal mehr bereit sind 10-15€ für ein Spiel auszugeben sowie der Releasedruck seitens der Entwickler, die in Folge der nahen Veröffentlichung oft unfertigen/unstabilen Kram auf den Markt pfeffern. Da muss vielmehr ein Umdenken stattfinden. Spiele müssen funktionieren, die Zeit dafür muss da sein und der Spieler selber muss bereit sein, auch für entsprechende Leistung zu zahlen.

    In Zukunft wird sicherlich nicht alles über Smartphones stattfinden (oder über das Fitnessbändchen beim joggen durch den Park). So oft wurde schon der ein oder andere Untergang von selbsternannten Experten prognostiziert und letztlich blieben liebgewonnene Formate bestehen. Die Schallplatte ist nach wie vor ein Liebhaberstück während MP3-Käufe zu Lasten solcher Dienste wie Spotify Rückläufig sind. Dem PC wurde gemeinhin als „tot“ umschrieben und erlebte mit Steam und dem Indieboom einen zweiten Frühling (und steht auch dank der generellen Power gegenüber den Konsolen gut da). Konsolendevs kommen ob der unerwartet hohen Verkaufszahlen der aktuellen Generation gar nicht mit ihren Spielen hinterher, weswegen uns sicher auch da noch die ein oder andere Qualitätswelle (mehr) erwartet. In meinen Augen kommt immer alles anders, aber dann trotzdem nicht so schlimm wie befürchtet. Ich zumindest hab gar nicht die Zeit, die ganzen Top-Titel für meine stationären Konsolen anzugehen (Tropical Freeze und Wind Waker liegen noch fast ungespielt bei mir in der Schublade, von meinem PS3/PS4 Sortiment will ich gar nicht erst anfangen). Bin immens im Rückstand und seh aktuell auch keinerlei Not am Mann. Klar, Nintendo steht ein wenig schwach aufgestellt da, dennoch ist die Qualität der meisten Titel bemerkenswert (auch auch nicht über dem Spielspass anderer Entwickler). Vielleicht seh ich das noch zu entspannt, aber eingeschränkt fühle ich mich zumindest nicht, auch als jemand, der keinerle Smartphone-Spiele seit Gamedev Story angepackt hat (Waku, noch mal Danke dafür ).

    Wird schon, und wenn ich mein Hobby „Videogames“ etwas runterfahren sollte, dann nicht aus Gründen der vermeintlich sinkenden Qualität und Quantität sondern vielmehr aufgrund anderer, familiärer oder beruflicher Verpflichtungen. Ich fühle mich zumindest nicht benachteiligt durch den ganzen iOS/Android-Spieleboom (auch wenn mit der ein oder anderen Marke sicherlich Schindluder betrieben wird), eher überfordert, da mir viele Perlen auf allen Plattformen einfach entgehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •