Zitat Zitat von Evu Beitrag anzeigen
Allerdings, ich versteh Kirus schwarz malerei auch nicht. VitaTV ist ja nur ne andere version der Vita, da wird nichts beerdigt... Es richtet sich ja einfach und allein an eine größere budgetgebundene käuferschaft und Leute, die ihren Handheld eh nicht auf der straße/unterwegs spielen würden (Kann auch sowieso garnicht verstehen, wer das heutzutage überhaupt noch tut) bzw die, die immer genörgelt haben, dass der screen zu klein ist oder das zocken damit unkomfortabel. Und mich kann man da getrost allen Kategorien zuordnen. Das Teil ist praktisch die reele alternative zum DS-player, denn ich schon seit ewigkeiten von nintendo fordere! Ich hoffe nun nur, dass die ebenfalls auf den Zug aufspringen. Wer aber immernoch Handheld freund alter schule (wie die Japaner) ist, kann ja weiterhin zur klassischen vita greifen und hat das ganze ohne abschläge auch vollkommen portabel. Vielmehr können die nun auch durch die vergrößerte userbasis hoffen, dass noch mehr developer auf die vita aufmerksam werden und die library verstärkt erweitern.

Auch was hier von den rippen geleiert wird bezüglich aussterbens von A & double-A development, kann ich keinesfalls verstehen. Valkyria Chronicles, Persona, Final Fantasy Duodecim, Dragons Crown, Gravity Rush etc... es sei denn das gilt alles schon als indie titel, dann würde ich fast schon sagen "gerne mehr davon"~ Einzig und allein das Touchpad problem werden sie irgendwiehandhaben müssen, aber ich bin da ehrlich gesagt zuversichtlich, dass sie irgendwie lösungen dafür finden werden.

Für mich jedenfalls die wahrscheinlichste anschaffung in nächster zeit, wenn da nirgendwo ein haken auftaucht~ (Da ich seit dem GBA launch keinen Handheld mehr besessen habe, weil sich mir ihr sinn immer weniger erschlossen hat, aber mir das mindestens seit Valkyria Profile: Lenneth [2006] schon immer ein bisschen weh getan hat)
VITA TV ist doch nichts anderes als ein teurer Vita-Emulator. Hätte man jetzt auch in die PS4 integrieren können und die Vita sein lassen. Man kriegt doch sowas auch, wenn man ein Mini-PC jeglicher Sorte an ein 40" LCD anschließt und mit USB Controller spielt (wahlweise auch PS3 Pad über Bluetooth).

Durch den ganzen digitalen Markt könnte man zumindest einen allgemeinen Marktplatz haben, den die Konsole (oder whatever) ansteuert und man könnte Handheld als eine Art "leere" Hülle mit SD Karte verkaufen, wer eben noch sowas haben will oder auch weiterhin irgendwo unterwegs spielt. Dann kann man sich die Spiele rüberziehen und die Sache mit Handheld hat sich erledigt. Ist dann nur noch ein Addon zu einer Konsole bzw. zum Marktplatz als was Eigenständiges wie bisher.

Touchpad wird abgeschafft (wie eigentlich ein jedes unnötige Feature) oder es lässt sich später leicht PS3 gegen PS4 Controller tauschen um es weiterhin beizubehalten.

Zumindest ist VITA TV, wenn es genug gute RPGs bekommt (die nicht nachträglich auf Steam erscheinen), eine Alternative, die mein Interesse geweckt hat.