Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: KOTT #18 - Check Out Kirby's Epic ... Uh ...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Whizzard
    Natürlich ist eine Vorraussetzung ein Zwang. Nur macht es einen großen Unterschied ob ich ein Produkt rausbringe (Dualshock 1), es sehr erfolgreich wird und dann auf die Benutzung poche.
    Oder ob du ein neues Produkt rausbringst um deinen Konkurrenten zu kopieren (Kinect), es kaum auf Resonanz trifft und du dann wie ein kleines Kind, deine Ohren verschliesst und "LALALA!" schreist und trotzdem darauf pochst.
    Sony hat das Move sicher nicht aufgegeben, aber sie tun nicht so als ob es die große Erlösung sei und sie von der Konkurenz absetzt.

    Schlussendlich führt diese Dualshock/Kinect-Diskussion doch nirgendwo hin (ich weiß, dass du nicht damit angefangen hast), hat mit Always-On bei Singleplayer nichts zu tun. Das eine ist ein Fundament auf das man aufbaut(Dualshock oder Kinect eben), das andere ist eine künstliche Bariere die dem Kunden in Gesicht spuckt.

    Geändert von Mivey (05.04.2013 um 22:45 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    @Whizzard
    Natürlich ist eine Vorraussetzung ein Zwang. Nur macht es einen großen Unterschied ob ich ein Produkt rausbringe (Dualshock 1), es sehr erfolgreich wird und dann auf die Benutzung poche.
    Oder ob du ein neues Produkt rausbringst um deinen Konkurrenten zu kopieren (Kinect), es kaum auf Resonanz trifft und du dann wie ein kleines Kind, deine Ohren verschliesst und "LALALA!" schreist und trotzdem darauf pochst.
    Jeder Hersteller versucht seine Geräte unter die Leute zu bringen. Wäre auch idiotisch Kinect einzustellen, nur weil es bis jetzt nicht so erfolgreich war.
    Wenn das danach gehen sollte, hätte Nintendo niemals den Nunchuk und die WiiMote veröffentlichen dürfen, da solche Controller in den 80ern/90ern floppten.
    Der Dualshock-Controller war im Grunde auch nur eine Kopie des N64-Controllers und Nintedo bediente sich an den gefloppten Force Feedback.

    Wenn man es also genau betrachtet, bestehen die heutigen Controllern nur aus Technik, die in der Vergangenheit schon mal floppten.
    Microsoft überarbeitet auch derzeit Kinect. Man darf also gespannt sein, wie das neue Kinect funktionieren wird.

    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Das eine ist ein Fundament auf das man aufbaut(Dualshock oder Kinect eben), das andere ist eine künstliche Bariere die dem Kunden in Gesicht spuckt.
    Ihr solltet endlich mal anfangen die Software als Ganzes zu betrachten, und nicht das, was ihr betrachten wollt, und zum Ganzen gehört auch der Kopierschutz, den Microsoft einführt.
    Dieser beruht nun mal auf eine Online-Abfrage. Daher ist es auch egal, ob das nun ein reines Singleplayer-spiel oder ein Multiplayer-Spiel ist. Der Kopierschutz braucht eine Internetverbindung.

    Geändert von Whiz-zarD (06.04.2013 um 00:02 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat
    und zum Ganzen gehört auch der Kopierschutz, den Microsoft einführt.
    Aber das lehnen die Konsumenten und die Nutzer ab. Genau darüber reden wir hier. Dein Versuch den Advocatus Diaboli zu spielen in allen Ehren, aber das sind doch langsam nur mehr geistlose Rechtfertigungen, Du sagst selbst, dass nur einem Kopierschutz dienen mag kein anderer Grund erklärt eine solche Radikale grundsätzliche Maßnahe. Das Argument von Adam Orth, man würde wegen Problemen beim Stromnetz nicht auf Produkte verzichten, ist so ein rethorischer Unfug. Es ist keine Notwendigkeit. Es ist unnötig. Es ist lästig. Es geht hier nur um Paranoia und um Gier.
    Obwohl Konsolen noch immer die besten Verkaufszahlen haben und es nie soviel Lizenzdiebstahl wie auf dem PC gab und geben wird (technische und userbasierte Barierre)

    Genau diese Ideologie des Digital Rights Management und der Generalkriminalisierung aller Nutzer wird hier abgelehnt. Das man sich hier auflehnt und darüber diskutiert ist gut und notwendig. Das schlimmste wär ja noch, dass sowas laut und klanglos akzeptiert wird. Ja, auch der Aufschrei des Pöbels ist mir immernoch ein Tausend mal lieber, als das solche Schritte einfach abgenickt werden. Auch wenn ich befürchte, dass das irgendwann die Norm sein wird.
    Vermutlich ist dieser "Kampf" nutzlos, und ein einfacher Effekt der immer weiteren Kommerzialisierung der Spiele-Industrie. Projekte kosten immer mehr, wollen immer mehr Geld einnehmen. Immer größere Online-Plattformen. Alles größer und teurer und sowieso.
    Aber solange es noch möglich ist, werde ich solche Produkte boykotieren. Mehr kann ein einzelner nicht tun.

  4. #4
    Das die neue box eine wirklich endgültigen kopierschutz hat bezweifle ich irgendwie, denn das passt nicht zu der folgenden news die ich vor ein paar tagen gelesen habe.

    Zitat Zitat
    Xbox 720 - GameStop-Chef: »Es ist ein ziemlich heißes Gerät«
    J. Paul Raines, der Geschäftsführer der Handelskette GameStop, hat sich jetzt zur Xbox 720 geäußert und die Konsole als »heißes Gerät« bezeichnet.
    Von Andre Linken | Datum: 03.04.2013 ; 14:59 Uhr

    Der GameStop-Chef J. Paul Raines findet die Xbox 720 ziemlich gut.
    Noch immer hat Microsoft seine neueste Konsole nicht der Öffentlichkeit vorgestellt. Allerdings haben wohl einige Auserwählte die Xbox 720 - oder wie auch immer die Konsole letztendlich heißen mag - bereits zu Gesicht bekommen. Dazu zählt anscheinend auch J. Paul Raines, der Geschäftsführer der Handelskette GameStop.

    Laut einem aktuellen Bericht des Magazins CVG hat sich Raines im Rahmen einer Investorenkonferenz zur Xbox 720 geäußert. Dabei bezeichnete er die neue Konsole von Microsoft ziemlich enthusiastisch als »heißes und verlockendes Gerät«, ohne dabei ins Details zu gehen.
    »Wir haben sehr viel Zeit mit Microsoft verbracht, doch wir müssen ihnen hierbei die Initiative überlassen. Es wird ein sehr heißes und verlockendes Gerät werden. (...) Sie arbeiten an einigen wirklich coolen Sachen. Ich kann es kaum erwarten, dass sie mit ihren Ankündigungen beginnen. Ich glaube, dass die Welt aufstehen und sehr aufmerksam sein wird.«
    Bisher ist noch nicht bekannt, wann genau Microsoft die Xbox 720 offiziell ankündigen wird. Ein potentieller Termin wäre die diesjährige E3 in Los Angeles, die vom 11. bis 13. Juni 2013 in Los Angeles stattfinden wird.
    Ich weis nicht ob das eine Ente ist oder ein April scherz. Aber wenn das wahr ist, bezweifle ich das jemand der anscheind die konsole schon kennt und hauptsächlich sein geld mit gebraucht spielen verdient die neue xbox so bezeichnet. Obwohl wenn man versucht das gesagte falsch zu deuten könnte man auch das gegenteil raus lesen

  5. #5
    Und der absolut nichts dazu sagt sondern es nur als "heißes Gerät" deklariert was nix über Kopierschutz oder sonst was aussagt...

  6. #6
    Heißes Gerät meint doch nur das physikalische heiß. Das war nur nett doppeldeutig dargestellt. Könnte man sagen.
    Dazu ist für Gamestop alles toll, was gebrauchte Spiele abspielt. Und das hat mit "immer online" nix zu tun. Ehrlich gesagt wär das mit gebrauchten Spielen nicht mehr abspielen ein besserer Schritt gewesen, als "immer on". Andererseits wird digital zur Norm, und da gibts so etwas eh nicht. Gebrauchte PC Spiele? Heute? Viel Spaß beim finden würde ich mal denken. Und warum sollte es mit Konsolen in ein paar Jahren anders aussehen. Sobald man digitale Spiele auch über andere Plattformen als einen "Hauptladen" kaufen kann (wie bei PC Spielen eben) gehts los. Wird Zeit Sony und MS. Monopol beim Store hat auch Nachteile. Irgendwann sind wir aber garantiert da, wo man zwar noch Hüllen mit eventuell einer Disc drin kaufen kann, aber im Endeffekt das meiste des Spiels eh digital vom PSN/xbox marktplatz geladen wird (und der Rest von der Disc kopiert wird), und man die Disc im Prinzip auch wegschmeißen kann, weil mans eh digital "besitzt".

  7. #7

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Ich finde es interessant, dass schon seit Tagen über ein Thema diskutiert und spekuliert wird, obwohl es bis heute keine offizielle Ankündigung dazu gibt.
    Nicht mal Sony hat sich dazu geäußert (und auch zu gebrauchten Games), daher können die das genauso in der PS4 verwenden. Von der Sache mit dem richtigen Namen der sichtbar sein soll, will ich bei denen gar nicht erst anfangen, aber das scheinen die Leute die immer "Datenschutz" schreien konsequent zu ignorieren. Ich fasse mich jedenfalls weiterhin über die vielen dummen Kommentare von allen Seiten an den Kopf.

  8. #8
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Nicht mal Sony hat sich dazu geäußert (und auch zu gebrauchten Games), daher können die das genauso in der PS4 verwenden. Von der Sache mit dem richtigen Namen der sichtbar sein soll, will ich bei denen gar nicht erst anfangen, aber das scheinen die Leute die immer "Datenschutz" schreien konsequent zu ignorieren. Ich fasse mich jedenfalls weiterhin über die vielen dummen Kommentare von allen Seiten an den Kopf.
    Die PS4 erlaubt gebrauchte Spiele und muss auch nicht immer Online sein. Das ist schon lange bekannt. Echte Namen sind auch nicht notwendig man kann weiterhin die PSN ID benutzen.

  9. #9
    Nur das Region locking ist noch ne offene Frage, oder?
    Ich find mal keine Nachricht, wo jemand offen sagt, dass es gleich wie bei der PS3 bleibt.

  10. #10
    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
    Die PS4 erlaubt gebrauchte Spiele und muss auch nicht immer Online sein. Das ist schon lange bekannt. Echte Namen sind auch nicht notwendig man kann weiterhin die PSN ID benutzen.
    Da ist gar nichts bekannt.
    Sony bastelt an einem Kopierschutz, mit dem man bestimmen kann, ob das Medium schon in einer anderen Konsole lief.

    Sony will auch den Gebrauchtmarkt eindämmen.
    Aber vermutlich sind das mal wieder die Wunschträume der Spieler, dass Sony dies nicht vorhat ...

  11. #11
    Ist jetzt schon einige Seiten her, aber habs gerade erst gelesen...
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Da ist gar nichts bekannt.
    Sony bastelt an einem Kopierschutz, mit dem man bestimmen kann, ob das Medium schon in einer anderen Konsole lief.

    Sony will auch den Gebrauchtmarkt eindämmen.
    Aber vermutlich sind das mal wieder die Wunschträume der Spieler, dass Sony dies nicht vorhat ...
    Hier ist ein aktuellerer Beitrag von Eurogamer der nicht nur die Zulässigkeit von Gebrauchtspielen bestätigt , sondern auch noch mitteilt dass das von dir verlinkte Patent scheinbar nichts mit der PS4 zu tun hat.
    http://www.eurogamer.net/articles/20...ock-used-games

    Ich war mir eigentlich recht sicher dass Shuhei Yoshida das auch irgendwann auf seinem Twitter Account gepostet hat, aber das müsste ich jetzt suchen.

  12. #12
    Da wir keinen richtigen Bioshock thread haben, frag ich hier mal. In Bioshock 2 gabs so eine Kamera, die man bekam, womit man Gegner erst "filmen" konnte. Zweck des ganzen war, dass man dann danach "Erfahrung" für das Töten des Gegners bekam. Man "lernte" so irgendwie über den Gegner und konnte sich dadurch verbessern. Gibts im neuen Bioshock Teil ebenfalls so etwas, oder etwas ähnliches?

  13. #13
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Da wir keinen richtigen Bioshock thread haben, frag ich hier mal. In Bioshock 2 gabs so eine Kamera, die man bekam, womit man Gegner erst "filmen" konnte. Zweck des ganzen war, dass man dann danach "Erfahrung" für das Töten des Gegners bekam. Man "lernte" so irgendwie über den Gegner und konnte sich dadurch verbessern. Gibts im neuen Bioshock Teil ebenfalls so etwas, oder etwas ähnliches?
    In Bioshock Infinite gibt es das nicht mehr.

  14. #14

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
    Die PS4 erlaubt gebrauchte Spiele und muss auch nicht immer Online sein. Das ist schon lange bekannt. Echte Namen sind auch nicht notwendig man kann weiterhin die PSN ID benutzen.
    Ich konnte zumindest zu den gebrauchten Spielen noch keine eindeutige Aussage finden, sondern nur irgendwelche ausschweifenden Antworten finden, die dann die Frage nicht eindeutig beantwortet haben. Ich bleibe jedenfalls dabei, dass mir die ganzen Spekulationen zu beiden Konsolen derzeit so ziemlich egal sind. So lang beide Konsolen nicht im Laden stehen, kann man noch vieles ändern (egal was vorher angekündigt wurde),

  15. #15
    Was würdet ihr von einer art Zeitmodell halten,in dem ein Spieler eine bestimmte umsonst spielen kann (30 min zb.) und wenn er länger spielt muss er anteilig bezahlen,bis eine vorher festgelegte Maximalzeit festgelegt ist,bei der sein Konto dann mit dem vollen Preis belastet wird?

    @ Gamabunta

    Guter Einwand.Stellt euch die Lage in Amerika vor.Die Leute dort verklagen Microsoft dann und eine Sammelklage von mehreren Millionen Leuten kann teuer sein.

    Geändert von noRkia (07.04.2013 um 20:45 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
    Die PS4 erlaubt gebrauchte Spiele und muss auch nicht immer Online sein. Das ist schon lange bekannt. Echte Namen sind auch nicht notwendig man kann weiterhin die PSN ID benutzen.
    War das mit den Namen nicht sogar opt in, sowie auch separat einstellbar für wen es sichtbar sein soll? Na jedenfalls war das kein Problem, wenn ich mich da recht entsinne.

    Dazu @region lock: Das ist ein relativ "unwichtiges" Thema für Konsolenankündigungen, weil theoretisch nicht sehr viele Leute daran interessiert sind. (Glaube die meisten, die importieren, sind in Europa, und selbst hier in Deutschland sind die meisten Importe vermutlich aus UK ) Das dürfte auch noch etwas dauern, eh es was dazu gibt. Vermutlich in Verbindung mit PSN Strukturen etc pp. Die Vita ist zwar weiterhin ohne richtigen region lock, aber das muss auch nichts heißen. Dass region lock theoretisch möglich ist, hat Atlus ja bewiesen. Wobei ich auch mal gehört habe, dass Sony nicht sehr glücklich über den Lock war. Im Nachhinein. Wie verlässlich das ganze ist und obs da echt etwas Zoff mit Atlus gab, weiß ich allerdings nicht. Die "Behauptung" zumindest war, dass Atlus wohl Sony versprochen hätte für den Region-Lock P4A auch zeitnah global zu veröffentlichen, und was daraus wurde wissen die meisten wohl. Gar nichts.

  17. #17
    Real Namen:
    http://www.joystiq.com/2013/03/27/pl...s-dualshock-4/
    http://www.polygon.com/2013/3/27/415...k-eye-gdc-2013
    http://gimmegimmegames.com/2013/03/p...sn-id-instead/

    Offline Gaming:
    http://www.gameinformer.com/b/news/a...e-offline.aspx
    http://www.computerandvideogames.com...ne-connection/

    Gebraucht Spiele:
    http://www.eurogamer.net/articles/20...ock-used-games
    Das ist der einzige Artikel der von einer konkreten Absage gegenüber dem Gerbauchtspiele Block spricht. Alle anderen sind so wischi-waschi Aussagen.

    Bei dem Xbox Krempel handelt es sich natürlich bisher nur um Gerüchte.

    Geändert von Kayano (06.04.2013 um 11:28 Uhr)

  18. #18
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    War das mit den Namen nicht sogar opt in, sowie auch separat einstellbar für wen es sichtbar sein soll? Na jedenfalls war das kein Problem, wenn ich mich da recht entsinne.
    Opt out wäre auch Sinnlos weil man da erst mal seinen richtigen Namen anfangs (ua bei der Registrierung) angeben müsste um ihn im nachhinein wieder auf wunsch zu entfernen.

    Und jeder der diesen und anderen bescheuerten BWL Jargon benutzt möge sich doch bitte ein mal selber Bitch-Slappen.

  19. #19
    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
    Opt out wäre auch Sinnlos weil man da erst mal seinen richtigen Namen anfangs (ua bei der Registrierung) angeben müsste um ihn im nachhinein wieder auf wunsch zu entfernen.
    Das musst du, theoretisch, eh. Ansonsten verstößt du gegen die AGB. Das prüft zwar keiner, aber nunja. Rechnungsadresse und blabla eben. PSN ist eben nicht einfach nur ein "online" Account bei der Playstation. Darum ists ja auch ab 18. (Jüngere benötigen Erziehungsberechtigte, die verantwortlich sind und sowas wie Subkonten einrichten können.) Bei Amazon muss man ja z.B. auch seinen richtigen Namen angeben. Gut, die liefern auch via Post, aber das ist ja egal.

  20. #20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •