Naja, bei einem realen Gegenstand kann der Händler aber den Rückgabewert mindern oder komplett verweigern, wenn er Gebrauchsspuren feststellt, da er diesen Gegenstand dann nicht mehr als "Neuwertig" verkaufen kann. Bei einem virtuellen Gegenstand gibt es ja keine Gebrauchsspuren. Auch hat der Käufer weniger Arbeit. Bei einem realen Gegenstand muss der Käufer meist selbst zusehen, wie er den Gegenstand zum Händler bringt. Hier macht sogar der Händler die Retoure. Es wird den Betrügern also sehr leicht gemacht.