Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: E-Book Reader

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Katii: Zur Not hast du bei Amazon auch bei eBooks die Möglichkeit, sie "zurück zu geben". Das wird dann per remote von Amazon von deinem Reader gelöscht und du bekommst Geld zurück, wie beim normalen Kauf binnen 14 Tagen IIRC.

  2. #2
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Katii: Zur Not hast du bei Amazon auch bei eBooks die Möglichkeit, sie "zurück zu geben". Das wird dann per remote von Amazon von deinem Reader gelöscht und du bekommst Geld zurück, wie beim normalen Kauf binnen 14 Tagen IIRC.
    Versteh ich das richtig, wer ein Buch innerhalb von 14 Tagen gelesen hat, könnte es wieder "zurückgeben"?
    An Digitalen Daten gibt es ja keine Gebrauchsspuren, oder speichert Amazon, wann und wie lang ein eBook geöffnet war?

  3. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Versteh ich das richtig, wer ein Buch innerhalb von 14 Tagen gelesen hat, könnte es wieder "zurückgeben"?
    Das ginge mit einem echten Buch doch genau so. Und mit einem Fernseher für die Endspiele der EM. Und so weiter.

  4. #4
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Versteh ich das richtig, wer ein Buch innerhalb von 14 Tagen gelesen hat, könnte es wieder "zurückgeben"?
    An Digitalen Daten gibt es ja keine Gebrauchsspuren, oder speichert Amazon, wann und wie lang ein eBook geöffnet war?

    Ja. Das kannst du mit nem analogen ja Buch auch machen. Aber ja, Amazon speichert auch deinen lesefortschritt (und wertet den aus...), lesegeschwindigkeit usw. usf. und behält sich natürlich vor, den Kauf dann nicht rückabzuwickeln. (Wobei ich davon noch nicht gehört hätte, dass sie's tun.) - Was hingegen wohl ab und zu passiert ist, dass Leute die das sehr häufig gemacht haben generell gesperrt wurden wegen Missbrauchs der Bestimmungen.

  5. #5
    Naja, bei einem realen Gegenstand kann der Händler aber den Rückgabewert mindern oder komplett verweigern, wenn er Gebrauchsspuren feststellt, da er diesen Gegenstand dann nicht mehr als "Neuwertig" verkaufen kann. Bei einem virtuellen Gegenstand gibt es ja keine Gebrauchsspuren. Auch hat der Käufer weniger Arbeit. Bei einem realen Gegenstand muss der Käufer meist selbst zusehen, wie er den Gegenstand zum Händler bringt. Hier macht sogar der Händler die Retoure. Es wird den Betrügern also sehr leicht gemacht.

  6. #6
    Jo, natürlich. Aber wie gesagt: das wird protokolliert, und wenn jemand sich für besonders schlau hällt indem er Bücher kauft, die von DRM-befreit und die Originale kopie wieder zurückgibt, fällt das auf.
    Ansonsten ist Amazon bei Gegenständlichen Käufen auch *sehr* kulant was die Rückgabe angeht. Sie können es sich leisten, und es ist IMO *der* Wettbewerbsvorteil den sie haben. Gerät kaufen, ausprobieren, gefällt nicht -> zurück. (Und bei >40€ Warenwert muss der Händler sowieso das Porto übernehmen. )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •