Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: E-Book Reader

  1. #1

    E-Book Reader

    Da die Geräte in letzter Zeit immer zahlreicher und erfreulicherweise auch günstiger werden, wollte ich doch einmal die Gelegenheit nutzen herumzufragen, wer schon Erfahrungen mit E-Book-Readern gemacht hat, mit welchen Modellen, zu welchen Preisen und was zu bemängeln war.
    Habt ihr ein paar gute Tipps oder besonders hervorragende Reader gefunden?

    Ich persönlich liebäugel momentan mit dem bald erscheinenden Reader von Thalia und Medion; Oyo.
    http://www.thalia.de/shop/oyo/show/

    Der scheint mir für den Preis ziemlich viel zu bieten, wobei ich nicht unbedingt eine MP3-Unterstützung brauche..hauptsache E-Books, PDF's und Bilder zeigt mir das Gerät vernünftig an..unter 6" sollte es dabei allerdings nicht gehen.

  2. #2

    Leon der Pofi Gast
    Ich kann diesen Sony Reader sehr empfehlen und verkaufe ihn gerade, da ich Bücher vorziehe.
    Wenn du bereits einen suchst und ich einen Reader verkaufe, sollte ich es mitteilen.

    http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=128863

  3. #3
    Ich besitze den gleichen, den Leon da verkauft. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Ich benutz den hauptsächlich um Manga zu lesen und wenn man die richtig bearbeitet hat. lässt sich das ganze wunderbar lesen.

  4. #4
    Jaaa, den 600er hatte ich mir auch schon angesehen..gibt's bei uns bei Thalia für 180 Euro. Ist mir allerdings noch zu viel Geld, mehr als 130, am besten noch nichtmal mehr als 100 würde ich nicht ausgeben wollen.
    Und da gibt's auch Modelle in dem Preisrahmen und es werden immer mehr, weil neue Modelle nachfolgen.

    Aber dass der sich auch gut zum Mangas lesen eignen soll freut mich schonmal. Ist eine nette Dreingabe.
    Wie schnell baut sich das denn immer auf und was heißt richtig bearbeiten?

  5. #5
    Richtig bearbeiten heißt, die Bild Dateien erstmal in PDFs umzuwandeln und die Größe der Auflösung des Readers anpassen. Denn zumindest der PRS 600 unterstützt von Haus aus keine eigenen Ordner, weshalb alle Bilddateien die man draufläd in einem Menü dargestellt werden, was sehr unübersichtlich werden kann ^^. Deshalb verpack ich die erstmal in eine PDF, sodass alles nur noch eine Datei ist. Naja und ich wandel die dann immernoch in .lrf Dateien um, weils dann besser aussieht und wesentlich kleinere Dateien sind, außerdem bilde ich mir dass die Seiten so schneller aufgebaut werden. Die Geschwindigkeit mit der die Seite wechselt ist kurioserweise (zumindest bei mir) ab und zu sehr unterschiedlich. Normalerweise dauert es vielleicht 1-2 Sekunden, bis die nächste Seite angezeigt wird, aber ab und zu dauerts auch mal 5. Aber meistens ists halt eher weniger, von daher sehr angenehm.

  6. #6
    Das ist natürlich gut zu wissen mit den Ordnerstrukturen, hätte sonst einfach wild alle Ordner auf den Reader gepackt.
    Welche Programme nutzt du denn? Hatte letztens mal einen PDF-Converter, der aber ab ~50 Bildern seeehhr instabil wurde.^^"

  7. #7
    Um Manga in .pdf umzuwandeln benutz ich Manga2Ebook. Das ist echt praktisch. Da gibste nur nen Ordner mit den Zip oder Rar Dateien an, der entpackt die dann automatisch und reduziert die Bilder auf die angegebene Größe und bastelt dann alles in eine .pdf. Achtet bei den Zip Dateien auch auf die Reihenfolge (selbst wenn die im Ordner nicht in der Ordnung sind, achtet wohl auf die Zahlen in den Dateinamen). Problem ist nur, dass das bei mir nicht direkt auf Windows 7 64bit läuft. Hab dann immer nen virtuellen PC XP Mode laufen, da drin gehts dann. Um die dann in .lrf (Sony Format) umzuwandeln benutz ich pdfrasterfarian, was leider auch in der virtuellen Maschine laufen lassen muss. Ist leider arschlahm, aber liefert die besten Ergebnisse.

    Geändert von MrMori (04.10.2010 um 14:29 Uhr)

  8. #8
    Ich persönlich fände ja den kindle von amazon recht geil, vorallem wegen der extrem langen akku laufzeit von bis zu einem Monat, und dem kostenlosen 3g, durch welches man halt wirklich von überall auf der welt zugriff auf den kindle store hat.
    Die Mankos, wegen denen ich mir ihn aber dann doch nicht kaufen würde ist, dass es bislang eigentlich fast nur englische Bücher im Store gibt (nur vieleicht 20 - oder so - deutsche ), der (noch) experimentelle Webbrowser (der wegen dem kostenlosen 3g schon geil wäre) nur für US Kunden verfügbar ist, und das epub format nicht unterstützt wird, weswegen man e-books fast aller anderen anbieter - z.b. thalia - nicht verwenden kann ...

    Eine nette, wenn auch recht teure alternative wäre ja der (epub fähige) nook, den es auch in einer version mit 3g gibt ...
    EDIT: Mittlerweile ja gar nicht mehr soooo teuer ...

    Geändert von Jerome Denis Andre (08.10.2010 um 22:24 Uhr)

  9. #9
    Naja, Internetzugang, bzw Zugang zu solchen Stores ist für mich persönlich allerdings absolut irrelevant. Sind meist eh recht teuer diese E-Books dort..dann lieber wo anders kaufen, oder kostenlose finden.^^
    Dieser ganze Schnick-Schnack, wie z.B. auch ein integrierter mp3-Player, ist für mich uninteressant.

  10. #10
    Hat sich jemand den den Reader schon geholt? Hab mir den im Thalia Shop angeschaut und finde ihn einbischen langsam. hat ungefähr eine-zwei sekunde gebraucht um die Seite zu wechseln, auf meinen ipod gehts ruckzuck :s.

    Falls wer ihn gekauft hat würde ich mich über ein Erfahrungsbericht freuen =).

  11. #11
    Wie siehts jetzt aus, fast zwei Jahre später: Wer hat so einen Reader und kann von Erfahrungen berichten?

  12. #12
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Wie siehts jetzt aus, fast zwei Jahre später: Wer hat so einen Reader und kann von Erfahrungen berichten?
    Kauf dir einen Kindle.

  13. #13
    Ich bin nach längerem lesen größtenteils weg von der Idee mit dem Kindle, das was eig. am meisten dafür spricht bis jetzt ist der geringe Preis und die möglichkeit, mir meine RSS-Feeds und Instapaper per Mail täglich an den Kindle zustellen zu lassen. Sowas ist, soweit ich das mitbekommen habe, bei den anderen Herstellern nur erheblich schwieriger zu realisieren.
    Ansonsten bin ich sehr davon angetan, was ich vom PocketBook 622 gelesen habe.
    http://cme.at/testbericht/test-pocketbook-touch-622/

    +gut funktionierendes Touch
    +wohl gut funktionierende PDF Reflow als auch das lesen von "normalen" vorformatierten PDF (großer pluspunkt!)
    +Viele Formate unterstützt
    Er ist halt nicht besonders verbreitet in Westeuropa (Ukrainische Firma) weshalb Testberichte noch recht rar sind. Und teurer (180€ bei Amazon, ca 144 beim günstigsten Online-Händler).

  14. #14
    Also ja, wenn du unbedingt pdf brauchst, ist der Kindle nicht das ideale Geraet.
    Fuer den Rest allerdings schon.

  15. #15
    Ich besitze seit Weihnachten den PRS-T1 von Sony und habe dank ihm in diesem Semester gehörig Druckkosten eingespart. Gerade die pdf-Darstellung ist hier wirklich gut gelungen und mit der guten Touch-Bedienung auch leicht anpassbar. Zudem läuft das Gerät auf Android und man kann somit theoretisch auch diverse andere Apps benutzen, etwa die vom Kindle.
    Zu den Internet- und RSS-Funktionen kann ich nicht viel sagen, da ich den Reader hierfür nicht verwende, aber kann mir vorstellen, dass sich auch da vernünftige Apps finden lassen sollten.
    Als Student kommt man übrigens vergünstigt an das Gerät, ich glaube immerhin 10% im Sony-Online-Shop.

  16. #16
    Ja, auch wenn der vergünstigte Preis nur 5€ billiger ist als der im Onlinehandel.
    Zur IFA kommt ja der PRS-T2 von Sony raus, der aber wohl nahezu identisch zum Vorgänger sein wird, nur mit matter Oberfläche und Evernote-Intigration (was cool ist).
    Andererseits ist mein derzeitiger Favorit der Pocketbook Touch 622 für 145€. Muss nur noch Zeit finden zu Conrad o.ä. zu fahren um mir das Ding mal selbst anzusehen, bevor ich es kaufe. (Bei Amazon ists überteuert, Conrad hat weniger kulanten Rücksendeservice und außerdem müsste ich Versand bezahlen.)

  17. #17
    Everyone slow down.

    Zeit ab zu warten, new Kindle Models seem to be around the corner.

    http://www.theverge.com/2012/8/12/32...ock-discounted

  18. #18
    bessere PDF Unterstützung und v.a. offene Formate wird das Ding trotzdem nicht unterstützen. Wobei für mich zumindest die aktuellen Kindles eh aus dem Rennen sind, da ich sie im hiesigen eduroam nicht betreiben könnte. Dafür müsste ich extra Zertifikate installieren, was nicht geht. (Und *das* ist auch kein Feature, das Amazon einbauen wird. Die Dinger sind ja auf maximale ease-of-use getrimmt, unter Verzicht auf "überflüssige" Funktionen.) Aber ja, bis September warte ich sowieso noch mit dem Kauf. Mal schauen, was der Markt bis dahin so bringt^^

    Geändert von FF (14.08.2012 um 22:03 Uhr)

  19. #19
    Zitat Zitat von Skar Beitrag anzeigen
    Also ja, wenn du unbedingt pdf brauchst, ist der Kindle nicht das ideale Geraet.
    Fuer den Rest allerdings schon.
    Naaaaja ...

    ePub kann der Rotz auch nicht, dabei ist es DAS Format für eBooks. Einen Kindle? Würd ich nichtmal geschenkt wollen, der ging sofort ab nach eBay.

  20. #20
    zumindest der kindle ohne touch (und alle davor) können nach jailbreak ePub. Aber insgesamt ist das halt nicht besonders komfortabel, wenn man nicht alle Bücher bei Amazon kaufen will.

    Heute wurde von Sony der PRS T2 vorgestellt, der Nachfolger vom sehr erfolgreichen PRS T1. Im wesentlichen hat dieser ein anderes Gehäuse (Matt statt glänzend) und integriert Evernote. Beides nice. Wäre für mich jetzt auf Platz 2 der Wunschliste, nachdem Pocketbook. Aber erstmal schauen, wie das Ding so getestwertet wird. DIe Firmware ist ja noch unbekannt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •