Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: E-Book Reader

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich persönlich fände ja den kindle von amazon recht geil, vorallem wegen der extrem langen akku laufzeit von bis zu einem Monat, und dem kostenlosen 3g, durch welches man halt wirklich von überall auf der welt zugriff auf den kindle store hat.
    Die Mankos, wegen denen ich mir ihn aber dann doch nicht kaufen würde ist, dass es bislang eigentlich fast nur englische Bücher im Store gibt (nur vieleicht 20 - oder so - deutsche ), der (noch) experimentelle Webbrowser (der wegen dem kostenlosen 3g schon geil wäre) nur für US Kunden verfügbar ist, und das epub format nicht unterstützt wird, weswegen man e-books fast aller anderen anbieter - z.b. thalia - nicht verwenden kann ...

    Eine nette, wenn auch recht teure alternative wäre ja der (epub fähige) nook, den es auch in einer version mit 3g gibt ...
    EDIT: Mittlerweile ja gar nicht mehr soooo teuer ...

    Geändert von Jerome Denis Andre (08.10.2010 um 22:24 Uhr)

  2. #2
    Naja, Internetzugang, bzw Zugang zu solchen Stores ist für mich persönlich allerdings absolut irrelevant. Sind meist eh recht teuer diese E-Books dort..dann lieber wo anders kaufen, oder kostenlose finden.^^
    Dieser ganze Schnick-Schnack, wie z.B. auch ein integrierter mp3-Player, ist für mich uninteressant.

  3. #3
    Hat sich jemand den den Reader schon geholt? Hab mir den im Thalia Shop angeschaut und finde ihn einbischen langsam. hat ungefähr eine-zwei sekunde gebraucht um die Seite zu wechseln, auf meinen ipod gehts ruckzuck :s.

    Falls wer ihn gekauft hat würde ich mich über ein Erfahrungsbericht freuen =).

  4. #4
    Wie siehts jetzt aus, fast zwei Jahre später: Wer hat so einen Reader und kann von Erfahrungen berichten?

  5. #5
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Wie siehts jetzt aus, fast zwei Jahre später: Wer hat so einen Reader und kann von Erfahrungen berichten?
    Kauf dir einen Kindle.

  6. #6
    Ich bin nach längerem lesen größtenteils weg von der Idee mit dem Kindle, das was eig. am meisten dafür spricht bis jetzt ist der geringe Preis und die möglichkeit, mir meine RSS-Feeds und Instapaper per Mail täglich an den Kindle zustellen zu lassen. Sowas ist, soweit ich das mitbekommen habe, bei den anderen Herstellern nur erheblich schwieriger zu realisieren.
    Ansonsten bin ich sehr davon angetan, was ich vom PocketBook 622 gelesen habe.
    http://cme.at/testbericht/test-pocketbook-touch-622/

    +gut funktionierendes Touch
    +wohl gut funktionierende PDF Reflow als auch das lesen von "normalen" vorformatierten PDF (großer pluspunkt!)
    +Viele Formate unterstützt
    Er ist halt nicht besonders verbreitet in Westeuropa (Ukrainische Firma) weshalb Testberichte noch recht rar sind. Und teurer (180€ bei Amazon, ca 144 beim günstigsten Online-Händler).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •