Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 46 von 46

Thema: Was genau ist am Bachelor denn anders?

  1. #41
    Beim Bachelor ist es so, dass es mehrere kleine Prüfungen pro Semester hat, im Gegensatz dazu beim Diplom ist es eine zentrale Prüfung, wo man alles was man gelernt hat wieder hoch-würgen muss.

  2. #42
    Bachelor ist hier in Bremen ähnlich wie Schule aufgebaut. In meinem Studiengang habe ich 180 KP zu belegen, davon 110 Mathematik (davon wiederum 65 vorgegeben, 45 wählbar), 40 frei wählbar in Naturwissenschaften und 30 frei wählbar in Geisteswissenschaften.

    Ein Kurs hat meist 5 KP. Die Benotung hängt komplett vom Professor ab, das ist dann etwa zwei Midterm zu je 20%, Homework 20%, Final 40%, oder auch fünf Reading Assignments zu je 10%, 15% Beteiligung, 35% Präsentation, oder 100% Final, oder 180 Punkte in 6 Quizzes, 300 Punkte in 10 Homework, 220 Punkte Midterm, 300 Punkte Final...

    Die Bachelorarbeit umfasst meines Wissens nach 7,5 KP im sechsten Semester, aber ich bin mir nichts sicher.

  3. #43
    Zitat Zitat
    Beim Bachelor ist es so, dass es mehrere kleine Prüfungen pro Semester hat, im Gegensatz dazu beim Diplom ist es eine zentrale Prüfung, wo man alles was man gelernt hat wieder hoch-würgen muss.
    Genau das ist bei Theater- und Medienwissenschaften in Erlangen genau umgekehrt. Wir hatten beim Diplom viele kleine (auch mündliche) Zwischenprüfungen, in Philosophie sowieso, eben mitten im Semester. Durch den Bachelor gibt es am Semesterende nur noch eine Prüfung. :/

    Also Ratschlag vom Anfang beherzigen und einfach speziell für die eigene Uni und den eigenen Studiengang erkundigen!

  4. #44
    Ich glaube auch, dass man nicht davon ausgehen kann, dass die Unterschiede zwischen Diplom und Bachelor überall gleich sind. Habe auch schon von einem gehört, der beim Diplom ständig Prüfungen hatte, die alle gezählt haben.

    Was also mit der Bachelor/Master-Einführung eigentlich erreicht werden sollte, dass die Studiengänge einheitlicher und vergleichbarer werden, ist also gründlich daneben gegangen

  5. #45
    Bei uns an der TU München äussert sich das eigentlich hauptsächlich durch den Leistungsdruck...

    Wir haben eigentlich ähnlich viele Vorlesungen wie damals im Diplom (ein paar mehr), allerdings zählt halt jede Vorlesung in die Endnote mit rein und so muss man von Anfang an volle Leistung bringen. Im Diplom hat es gereicht im Grundstudium Scheine zu sammeln, die Note war da nicht so wichtig. Im Hauptstudium dann halt.

    Allgemein ist die ganze Atmosphäre ein bisschen schulischer... Man hat einen mehr oder weniger festen Stundenplan (man kann natürlich das Zeug machen wann man will aber bei 5-9 Prüfungen pro Semester will man wirklich nichts schieben oder mehr machen) und sehr wenig Wahlmöglichkeit...

    Und am Ende eben noch die Bachelorarbeit. Diplom ist eigentlich dann eh eher wie der Master, aber über den kann ich nichts berichten... erst ab nächstes Semester... Erstmal muss meine Bachelor Thesis fertig werden

  6. #46
    Ich bin seit einem Jahr an einen Verbundstudium (berufsbegleitendes Studium) mit der Bezeichnung Bachelor of Science in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Köln dran. Muss da zum Glück ( oder in einigen Fächern wegen fehlender mündlicher Leistungsmöglichkeiten eher zum Pech) nur Klausuren schreib sowie in ein paar Fächern Referate halten um die Semesternoten zu bekommen.

    Was mich daran nur stört ist, dass die Diplomis bei uns noch den sogenannten Freifahrtschein hatten, was heißt das sie einmal die Klausur freiwillig nachschreiben können und dann die bessere Note von beiden bekommen. Bei uns Bachelorstudenten fällt dies komplett weg und dazu kommt noch der Nachteil das man mindestens die Note 2,5 haben muss um anschließend den Master zu machen, was aber trotz des Vollzeitsjob schon machbar ist.

    Großer Vorteil mit einem FH-Bachelor, zumindest in NRW, dagegen ist der Wegfall der Zusatzbezeichnung FH wie es beim Diplom war und das man mit einem Master an der FH promovieren kann, auch wenn das wahrscheinlich von den ganzen Teilzeitstudenten insgesamt nichtmal 1 % beanspruchen werden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •