Ergebnis 1 bis 20 von 129

Thema: Bildschutz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    wenn ich es richtig verstanden habe, ist der vorliegende Einzelfall auch genau aus so einem Umstand entstanden, den die Techniken gar nicht verhindern können - einer reißt den Urheberhinweis von der Grafik ab, stopft sie als ein Bild unter vielen in eine Sammlung und wer diese dann verwendet, weiß gar nicht, dass er gegen ausdrückliche Wünsche handelt.
    Nein, das hast du falsch verstanden. Der vorliegende Einzelfall wäre durch die vorgeschlagene Technik verhindert worden, sonst hätte ich sie nicht vorgeschlagen.
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @Dhan
    Jeder Thread bewegt sich irgendwann in Richtung OT und ich bin absolut dagegen es zu entfernen, weil es niemanden davon abhält trotzdem etwas zum eigentlichen Thema zu sagen. Mal abgesehen davon hat das OT immer noch etwas mit dem Thema zu tun, es wird ja nicht über das Wetter oder Sport geredet. Es ist jederzeit wieder möglich den Faden aufzugreifen und da das Forum kein Chat ist, hat man auch alle Zeit der Welt sich das herauszupicken was einen interessiert.
    Das Problem ist, dass hinter dem ganzen Gerede um das WAS das eigentliche Thema verloren geht.
    Nachdem der Thread durch das Verschieben bereits an Thema verloren gegangen ist, war es mein Bestreben, ihn wenigstens dazu zu nutzen, eine Lösung zu finden. Einige hier können das auch ganz gut.
    Diskussionen um Standpunkte dagegen haben kein eigentliches Ziel bzw haben kein Ziel, wenn man drüber nachdenkt, was das Resultat sein könnte. Das will ich vermeiden.
    Das Forum hat die Möglichkeit, Threads zu trennen und das hat es nicht umsonst - das ist eine sinnvolle, gewollte Funktion, nicht etwas, was man nicht benutzen sollte weil es wider der Forenkultur wäre.

    Es ist immer noch meine Intention, das Für und Wider eines Systems sowie anderer Möglichkeiten wie die von Ianus vorgeschlagene "Datenbank" zu besprechen sowie Grundfragen wie "sollte ein Autor hier grundsätzlich Labels einbauen".
    Nimmt die Diskussion über die Legitimität von Ripps weiterhin so viel Platz ein, müsste ich, um der Intention sinnvoll nachzugehen, einen neuen Thread eröffnen. Was nervig ist in Anbetracht der vielen Posts, die tatsächlich zum Thema gehören.

  2. #2
    Das Trennen von Threads reißt aber alle Postings aus dem Kontext, denn selbst das OT baut ja auf dem eigentlichem Thema auf. Ich würde einfach sagen, dass man nun zum eigentlichen Thema zurückkommt, das sollte wie gesagt ohne weiteres funktionieren.

    Wenn es dir also um eine rein demonstrative "Sperre" geht - umgehen lässt sich ja alles irgendwie - würde ich der Einfachheit halber die Schöpfer der Werke in die Pflicht nehmen. Bei Char- oder Tilesets ist es natürlich immer etwas problematisch Labels einzufügen, sie nehmen Platz weg. Aber bei Sprites, die man vorstellen möchte, ist es einfach das Bild etwas größer zu machen und einen Schriftzug "Bitte nicht benutzen" o. ä. draufzupacken. Artefaktbelastete JPGEs oder Wasserzeichen, die das Bild immer ein wenig verfälschen, sind mMn keine gute Lösung.

    Vielleicht sollte man überhaupt mal schauen wie die Ressourcen in Umlauf kommen. Es gibt ja im Prinzip zwei Möglichkeiten: entweder sie werden im Forum vorgestellt oder sie befinden sich in einem Spiel. Beim Spiel könnte man eine Textdatei einfügen, die genau angibt was benutzt werden darf und was nicht. Im Forum können Grafiken in Screens auftauchen oder direkt irgendwo vorgestellt werden.

    Man müsste sich nun überlegen wie man verhindert, dass aus dem Screen gerippt wird. Es im Posting zu verbieten reicht nicht, weil es öfter mal vorkommt, dass der Screen von anderen Seiten genommen wird, um ihn bei sich vorzustellen. Da müsste man schon direkt sagen, dass so ein Weiterreichen ohne Einwilligung des Schöpfers nicht erlaubt ist.

    Bei Sprites, evtl. auch bei Char- und Tilesets, würde ich dann wie gesagt das Bild etwas vergrößern und "Bitte nicht benutzen" drunter packen.

  3. #3
    Das Draufpappen von NichtBenutzen-Schildern:
    Diese Sache muss dann halt auch effektiv angewendet werden. Als Kestal
    mal damit anfing, Wasserzeichen zu benutzen, das war bei einem RTP-Bild
    mit Bäumen drauf, war die Sichtbarkeit zwar im guten Rahmen von der
    Bewertbarkeit und Unbrauchbarkeit allgemein korrekt, aber die Platzierung
    so fehlerhaft, dass ich ihm Minuten später ohne viel Mühe als Warnung
    eine wasserzeichenlose Version per PN präsentieren konnte (mit einer
    Garantie drauf, dass ich es nicht benutzen werde).

    Sowas darf dann nicht passieren sonst machts keinen Sinn. :'D

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •