Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 130

Thema: Bildschutz

  1. #41
    Kinder, die Grafiken (die zum Großteil nichts anderes als erschreckend marginale Änderungen von Werken Dritter sind) öffentlich zugänglich machen, verklagen andere Kinder, die sich tatsächlich erdreisten, diese Werke zur Weiterverarbeitung zu benutzen. Und das in einem Webforum, in dem so ziemlich jeder mit dem Urheberrecht in Konflikt gekommen ist und das aufgrund dieser Tatsache überhaupt noch am Leben ist. Lächerlich.

  2. #42
    Soweit ich weiß hat hier niemand mit Klage gedroht, falls ich es nicht überlesen hab. Mog hat erzählt, dass bei deviantart schnell geklagt wird, aber bei uns wohl eher nicht.

    Hier geht's in erster Linie darum, ob es in Ordnung ist, die Ressourcen von anderen Entwicklern zu klauen bzw. ging es Dhan ursprünglich sogar nur darum, wie man die Bilder besser schützen kann.

  3. #43
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß hat hier niemand mit Klage gedroht, falls ich es nicht überlesen hab.
    Das weiß ich. Das war auch nur ein reiner Gedankengang, angestachelt vor allem von Mogs Beiträgen zu diesem Thema.

  4. #44
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Hier geht's in erster Linie darum, ob es in Ordnung ist, die Ressourcen von anderen Entwicklern zu klauen
    Jeder nach bestem Wissen und Gewissen... Die RPG-Community hat keine Größe, in der man irgendwelche Spiele ausschließen könnte, etc. Selbst wenn ich mein Spiel zusammenklaue, das hier vorstelle und es sonst einigermaßen spielbar ist, wird es hier seine Anerkennung finden. Vllt nicht mit nem Platz auf dem Treppchen, aber auf jeden Fall mit Downloads, Bewertungen, etc... Gefragt ist da halt nur die Moralvorstellung eines jeden Makers und die kann niemand beeinflussen...

    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    bzw. ging es Dhan ursprünglich sogar nur darum, wie man die Bilder besser schützen kann.
    Hier muss ich mich auch nochmal einschalten von meiner Sichtweise. Die meisten laden ihre Bilder bei npshare, imageshack und dergleichen hoch. Ein Forensystem zur Bildverstümmelung als Schutz würde dementsprechend genau so wenig bringen, da die Originale Datei im Hintergrund immer noch unverfälscht ist. Zudem müsste man dann das Logo auch noch an/abstellbar machen, was einen umheimlichen Mehraufwand bedeutet, dafür, dass ich das Ganze mit einem Klick auf "zitieren" umgehen kann...

    Schutz kann sich generell nur der Autor selbst erbauen, indem er seine Grafiken
    a) unvollständig zeigt (nicht alle Animationen für seinen Charakter)
    oder
    b) das Werk schon vor dem hochladen genug verfälscht, so dass die Mühe des "Klauens" groß genug wird. Ein Wasserzeichen mit Copyright würde da zumindestens die Sachlage klar stellen, auch wenn das genau so wenig hilft gegen Leute, die es unbedingt haben wollen, wie ein hochladen ohne Schutz.

    Wer klauen will, der wird auch klauen. Es liegt schlicht und ergreifend an der Community, das zu bestrafen, bzw an dem Autor der Grafiken, mit dem Spielehersteller in Kontakt zu treten, sollte er sich dadurch angegriffen/gekränkt/hintergangen fühlen. Die einzige sichere Methode, Klauen dauerhaft zu verhindern ist sowieso nur... lasst es bis zur Demo eures Projekts auf dem PC...

    Just my 2cts

  5. #45
    Jo, hab jetzt mal einfach das rechtliche klargestellt.

    Ressourcen im Internet gegen das Geklautwerden zu schützen ist absolut nicht möglich. Es ist auch nicht möglich irgend ein Stück Kunst vor dem Klauen zu schützen. Egal ob real oder digital.

    Wenn jemand etwas unbedingt haben will, dann nimmt er sich es leider Gottes.

    Die Ressourcen von anderen Entwicklern vorsätzlich zu klauen ist absoluter Bullshit. Diese dann auch noch frei für jedermann zum Download anzubieten sollt meiner Meinung nach eigentlich Konsequenzen nach sich ziehen.

    Die Bilder besser schützen... hmm... Dhan macht das doch gut. Name eigener Sprite und so... wer das weglöscht der hat vorsätzlich geklaut.

    Also würde ich mal sagen, man soll sich an Leuten wie an Dhan orientieren.

    Dass Ressourcen im Makerbereich imme rknapp snd ist klar. Und nicht mit dem Recht in Konflikt zu kommen ist eine harte Angelegenheit.

    Die einzige Möglichkeit die vorhandenen freien Ressourcen (zumindest in der Community) auch richtig zu benutzen könnte man mit einem einfachen System lösen - es wurden schon viele Möglichkeiten genannt, die mit viel Aufwand zu bewerkstelligen sind.

    Ich persönlich hätte eine Idee wie man es für die Comm gestalten könnte.
    Jeder der hier komplett freie und selbsterstellte Ressourcen zur Verfügung stellt markiert sie ausreichend, so dass er sagt es passt für ihn und zippt seinen Ordner (vorzugsweise gleich klr machen was mit Credit sund was ohne Credits verwendbar ist).
    Diese Ressourcen werden dann zu einer Person gesendet die sie in ein einfaches Ordnersystem pappt, über dessen Aufteilung man sich Gedanken machen muss (ich denk dabei jetzt was wie ohne credits nutzbar, mit credits nutzbar, in beiden ordner Unterordner wie rtp Edits, rtp erweiterungen, tilesets faces battler ... - und in jedem ordner dann noch unterordner mit den erstellernamen.

    Dieses Ordnersystem wird dann mit einem ausfürlichen Inhaltsverzeichnis (wo auch jeder Entwickler den Teil seiner Ressourcen notiert) und einem Erstellungsdatum im Ressourcenforum zur Verfügung gestellt.
    Natürlich müsste man es von Zeit zu Zeit erneuern, aber die Ressourcen die sich dann darin befinden sind dann meiner Meinung nach ohne Probleme bzgl. des Urheberrechts einsetzbar, sofern man im Vorfeld die Auswahl auch begutachtet hat.

    In der COmmunity hat dann jeder die Möglichkeit dieses Set downzuloaden und dann kann sich auch jeder sicher sein, dass nichts wegeditiert wurde.
    Falls man eine Resource von einem Entwickler dann haben möchte, soll man bei ihm nachfragen oder ihn anhalten sein Zeug für die "Communitydatanbank" zur Verfügung zu stellen.

    Eventuell lässt sich dann auch Zeug sammeln, das nicht aus diesem Forum stammt. Indem sich einfach jemand der die Ressource für das Paket haben wil lmit dem Ersteller in Verbindung setzt und fragt ob er es für sich verwenden darf und ob wir es für die Datenbank verwenden dürfen. Die Antwort enthält dann meist sowieso die Nutzerbedingungen und ansonsten muss man halt nachfragen.

    DIe Nachfragerei können auch Leute aus dem Forum betreiben die nicht pixeln können - wenn einige das mit ein wenig Motivation machen, sollte es zu keinen Problemen mehr kommen.

    Das wär dann mein konstruktiver Post zum Startthema

  6. #46
    Imho sollte grundsätzlich gelten, dass man sich frei bedienen darf, sofern der Ersteller nicht selbst irgendwo klaut.

    Wenn ich Rips aus PSX-Games verwende brauch ich mich nicht wundern, wenn jemand dann meinen Kram verwendet, Punkt.

    Anders sieht das aus, wenn ich alles selbst mache: Wenn ich bspw. sehe, dass jemand 1:1 meinen Kram bei deviantart kopiert oder benutzt - der zu 100% legal ist - oder gar sich an kommerziellen Projekten vergreift, an denen ich mitgewirkt habe.

    Ich weiß nicht, was genau in dem Paket drin war, dass Davias hochgeladen hat, aber sofern die betreffenden Ressourcen nicht wirklich zu 100% selbsterstellt waren und der Ersteller generell nur eigenes verwendet, find ichs minimal genauso doppelzüngig Davias anzuprangern wie VKing es Davias vorwirft.
    Das ist, als ob der Taschendieb nen anderen Taschendieb anzeigt.

    Whatever, ich bleibe erstmal Verfechter der Creditseinträge.


    @Topic:

    Was den Bildschutz angeht:
    Es gibt Websites, die Bilder irgendwie so einbetten, dass man sie nicht per Rechtsklick runterladen an. Wär's nicht möglich für sowas nen Tag anzuführen?
    Bspw. so, dass der das normale Bild des Image-Tags hat und der eigtl. Image-Tag nochmal wo anders sitzt. So würden auch Leute, die nicht dran denken oder nichts von dem Tag wissen, vorerst den unbewussten Klau verhindern.

    Ausm Sourcecode kriegt man den Kram zwar immer noch raus - oder per Screenshot - aber ab da ist der Punkt erreicht, wo ich denke, dass der einzige Schutz ist, keine Bilder mehr hochzuladen.

    Damit wäre die Sprachbarriere überwunden und es wäre eine einmalige Sache, die keinen größeren weiteren Aufwand nach sich zöge. Obs technisch umsetzbar ist - und wenn ja, wie - weiß ich allerdings leider nicht.
    Ginge sowas überhaupt?

  7. #47
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Das ist, als ob der Taschendieb nen anderen Taschendieb anzeigt.
    Glückwunsch: Einer der raren Vergleiche in diesem Thread, die nicht hinken.

  8. #48
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Hier geht's in erster Linie darum, ob es in Ordnung ist, die Ressourcen von anderen Entwicklern zu klauen bzw. ging es Dhan ursprünglich sogar nur darum, wie man die Bilder besser schützen kann.
    Sozusagen.
    Insbesondere die, die übers Rippen sprechen, sind OT.

    Der eigentliche Thread war, das betone ich noch einmal, ein Thread im Anregungen, Bugs und Kritik-Forum und dazu gedacht, das Forensystem zu erweitern und überhaupt nicht als Diskussionsplattform gedacht.

    Zitat Zitat von Wolfskopf Beitrag anzeigen
    Ein Forensystem zur Bildverstümmelung als Schutz würde dementsprechend genau so wenig bringen, da die Originale Datei im Hintergrund immer noch unverfälscht ist.
    Glückwunsch, du hast es geschafft, den Eröffnungspost nicht zu lesen.
    Zitat Zitat von Cyangmou Beitrag anzeigen
    Jeder der hier komplett freie und selbsterstellte Ressourcen zur Verfügung stellt markiert sie ausreichend, so dass er sagt es passt für ihn und zippt seinen Ordner (vorzugsweise gleich klr machen was mit Credit sund was ohne Credits verwendbar ist).
    Diese Ressourcen werden dann zu einer Person gesendet die sie in ein einfaches Ordnersystem pappt, über dessen Aufteilung man sich Gedanken machen muss (ich denk dabei jetzt was wie ohne credits nutzbar, mit credits nutzbar, in beiden ordner Unterordner wie rtp Edits, rtp erweiterungen, tilesets faces battler ... - und in jedem ordner dann noch unterordner mit den erstellernamen.
    Praktisch das selbe wie Makerseiten, nur ohne Moderation der Daten. An sich nicht verkehrt, nur ist das eine sag ich mal "exotischere" Regel für die Netiquette und ganz ehrlich, nicht die Hälfte der User hat die Netiquette gelesen.
    Aber für die Personen, die auf Nummer sicher gehen wollen, eine sinnvolle Sache.
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, was genau in dem Paket drin war, dass Davias hochgeladen hat, aber sofern die betreffenden Ressourcen nicht wirklich zu 100% selbsterstellt waren und der Ersteller generell nur eigenes verwendet, find ichs minimal genauso doppelzüngig Davias anzuprangern wie VKing es Davias vorwirft.
    http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=128791 <<< die Bäume stammen von Kestal
    Ich glaub, nach dem Recht ist 100% selbsterstellt nicht nötig, hohe Schaffenskraft reicht (insbesondere wenn das grundlegende Material nicht im eigentlichen Sinn geschützt ist wie die freie RTP) aber das erstmal nebenbei
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Es gibt Websites, die Bilder irgendwie so einbetten, dass man sie nicht per Rechtsklick runterladen an. Wär's nicht möglich für sowas nen Tag anzuführen?
    Ganz genau das sagt mein Eingangspost aus.
    Ich dachte, wie geschrieben, an die einfache und oft verwendete Möglichkeit, ein 1pixeliges transparentes Bild auf die Größe des eigentlichen Bildes zu bringen und über dem Bild anzuzeigen, sodass ein Rechtsklick nur eine Datei namens blank.gif oder so speichert, wenns denn sicherer sein soll, gäbe es noch zich andere Möglichkeiten wie die Einbindung in Flash (sodass nur ein Screenshot den Schutz umgehen kann - was aber identisch aufwendig ist zu Quelltextschaun oder einem Tool wie DownThemAll!)


    In dem Anlass möcht ich auch nochmal dazu aufrufen:
    Dieser Thread war definitiv NICHT dafür gedacht, zu besprechen, OB etwas schützenswert ist sondern WIE man etwas Schützenswertes schützt bzw eine ANREGUNG an den Boardtechniker und die Admins, da ein System einzubauen

  9. #49
    Naja... meine Hauptaussage war ja nur, dass man mit bissel Mühe immer das original herausfinden wird. Aber ich hab vllt ne Möglichkeit gefunden, ist aber noch ungetestet...

    Sodele. Hab mich mal hingesetzt und überlegt und generell wäre es möglich, die Bilder automatisch mit einem "Don't Rip" oder dergleichen Wasserzeichen auszustatten. Ne passende Vorlage müsste dann nur einmal gemacht werden, aber das sollte ja nicht das Problem.

    Das größere Problem:
    Man bräuchte ne weitere Datenbanktabelle, was zusätzlichen Traffic verursachen würde. Natürlich könnte man auch einrichten, dass zu Gunsten des Speichers geschützte Bilderlinks nach einer gewissen Zeit aus der Datenbank gelöscht werden. Wäre ja kein Problem.

    Das Konzept basiert generell auf mit php dynamisch erstellten Grafiken und funktioniert wie folgt: Neben den "Bild einfügen" bauen wir auch ein "geschütztes Bild einfügen"-Button ein. Klickt man nun darauf, so wird der eingegebende Link überprüft und in einer Datenbank gespeichert. Was der Nutzer dann zurück kriegt ist ledeglich die ID seines Bildes.
    Einfügen tut man das Bild nun, indem man den Imagebefehl aufruft und dabei gleichzeitig die ID übergibt. Man verlinkt also etwa auf multimediaxis.de/grafiken/21.jpg und erhält nun ein dynamisches Bild, bestehend aus dem als Link hinterlegten Bild und dem daraufliegenden Copyright-Bild. Damit wäre das original nicht auffindbar und das angezeigte Bild wäre durch ein Wasserzeichen geschützt...

    Derzeit nur ne unausgegorene Idee, aber sie müsste theorethisch funktionieren

  10. #50
    Öhm... um mal auf einen Bildschutz zu sprechen zu kommen...

    Im Grunde gibts da nicht wirklich was hilfreiches.
    • Ein JavaScript, das die rechte Maustaste sperrt ist Quark, weil sich JavaScript ja abschalten lässt und die Grafik dann frei zugänglich ist.
    • Die Grafik via JavaScript einzubinden ist ebenfalls quark. Wer sich ein klein Wenig mit JavaScript beschäftigt wird ohne all zu großen Aufwand den Verweis zur Grafik herauslösen und die Grafik haben
    • Die Grafik in einer Art... Gallerie auf Flash-Basis einzubinden wäre sehr sehr doof irgendwo. Ein Screenshot reicht ja (gibt ja im Zweifelsfall Programme, die das erledigen) und wer auch nur halbwegs mit einem Grafikprogramm umgehen kann, kann sich die Ressource von ihrer Größe her auf Maker-Kompatible Maße herunterrechnen lassen
    • Eine Bibliothek auf Java-Basis (nicht JavaScript) aufzubauen macht ebenfalls wenig Sinn, weil auch hier mit einem Screenshot an die Ressource gelangt werden kann und - wie bei Flash auch - wenn die Grafik von den Maßen her Maker-Unkompatibel ist, sich das mit so ziemlich jedem Grafikprogramm und Grundkenntnissen darin beheben lässt.


    Im Grunde gibts eigentlich nicht wirklich etwas, um Grafiken zu schützen. Einige tiles für den Namen oder das Logo des Erstellers zu benutzen lässt sich ohne Probleme entfernen.
    Ein Wasserzeichen in die Datei einzubringen - beispielsweise eine Art Semi-Transparentes "(C) by Yamtuwadumpulhaszd" bekommt schon ein knapp durchschnittlicher Grafiker rauseditiert.
    Die Grafik in einer "Game-Disk" zu verpacken und als Teil eines Maker-Projekts zu präsentieren lässt sich ja ebenfalls umgehen, weils Programme gibt, die eine mit dem RMXP/RMVX erstellte Gamedisk knacken können (Google hilft da weiter). Die vom RM2k/RM2k3 sind ja LZH-Archive, die sich mit Programmen wie 7zip entpacken lassen.


    Im Grunde gibts nichts, was Grafiken irgendwie effektiv davor schützt, dass jene sie verwenden, die das "OK" dafür nicht haben. Leider.
    Geripptes hat es ohnehin nicht verdient, dass es geschützt wird. Dei Grafiken gehören nicht demjenigen, der sie gerippt hat, ergo hat dieser auch kein Recht darauf, dass sie geschützt werden, dafür allerdings der wirkliche Schöpfer der Grafiken bzw. der Rechteinhaber.
    Bei selbsterstelltem allerdings sieht das Ganze ja anders aus, allerdings.... wie gesagt, es gibt im Grunde nichts effektives, was selbst erstellte Grafiken schützt. Selbst in JPEGs eingebrachte Informationen, die Angaben bzgl. des Erstellers der Grafik beinhalten, lassen sich mit spezieller Software verändern und entfernen.
    Da kann man hier von Seiten des Foren- und Seitenbetreibers eigentlich rein garnichts machen, was auch nur ansatzweise irgendwie Erfolg hätte. Selbst die Idee mit dynamischen Links ist irgendwo ineffektiv, weil... jemand mit etwas Ahnung oder Kenntnis davon, wo diese "Ahnung" zu finden ist, wird schnell ohne all zu großen aufwand an die Grafiken kommen. Leider.

  11. #51
    Wie wärs mit JPG auf Qualitätsstufe 60-70? Erträglich anzusehen, aber ohne Nachpixeln ist da nichts mehr verwendbar.
    Bei Qualitätsstufe 60 wurden bei mir auch viele Schattierungen verwaschen. Da wünsche ich den Klauern viel Spaß.

    Mehr sage ich zu dem Thema erstmal nicht. Ich hatte mal den Glauben an den gesunden Menschenverstand der nicht nicht-freie Resourcen innerhalb der gleichen Community klaut und dann auch noch in seinen Projekten präsentiert.

  12. #52
    Zitat Zitat
    Wie wärs mit JPG auf Qualitätsstufe 60-70? Erträglich anzusehen
    Jedes solche Bild, das wenn es hochgeladen wird, eigentlich bewertet
    werden will, wird von mir ignoriert oder ein Selbstarschtritt genannt.

    UnRateAble.
    Ich bewerte JPEGs nur wenn es Artworks sind, und das auch nur ab einer
    Stufe so im Bereich von vielleicht 80, man muss als Kritiker auch noch
    genug erkennen können.

    Ansonsten kann ich zu dem ganzen Thema höchstens mal noch zustimmen
    was MG klargestellt hat. Und wenn ich etwas uploade und es öffentlich
    präsentiere, dann steht mein Kram frei, deswegen muss man mich sowas
    auch zB nicht in der RTP-Werkstatt fragen.

    Allerdings möchte ich keine Sachen verwendet sehen, die ich in einen
    Screen verbaue, zumindest bis das eigene Spiel draussen ist oder ich ganz
    offiziell sage "das ist jetzt abgebrochen" (ausser ich sag was anderes).

  13. #53
    Zitat Zitat von Dr. Alzheim Beitrag anzeigen
    Ein JavaScript, das die rechte Maustaste sperrt ist Quark, weil sich JavaScript ja abschalten lässt und die Grafik dann frei zugänglich ist.
    RightToClick nutzen (und man kommt ran) oder ein Addon nutzen das den Browser-Cache durchsucht und die Bilder speichert.

    So etwas wie eine DRM (Digitales Rechtemanagement) lehne ich strikt ab. Wer so was hier nutzen will, gehört mehr als geächtet.

  14. #54
    Zitat Zitat von Wolfskopf Beitrag anzeigen
    Sodele. Hab mich mal hingesetzt und überlegt und generell wäre es möglich, die Bilder automatisch mit einem "Don't Rip" oder dergleichen Wasserzeichen auszustatten. Ne passende Vorlage müsste dann nur einmal gemacht werden, aber das sollte ja nicht das Problem.
    Jo, so machen das im Wesentlichen die dutzenden gewerblichen Fotoseiten - ich weiß nur nicht, ob sich die Mühe für sowat wie hier das lohnt, aber generell is die Idee nicht verkehrt
    Zitat Zitat
    Das größere Problem:
    Man bräuchte ne weitere Datenbanktabelle, was zusätzlichen Traffic verursachen würde. Natürlich könnte man auch einrichten, dass zu Gunsten des Speichers geschützte Bilderlinks nach einer gewissen Zeit aus der Datenbank gelöscht werden. Wäre ja kein Problem.
    Naja, der Speicher wird hierbei kein Problem sein, aber der Traffic kann gerade bei Bildern recht heftig werden... aber andererseits müssen die Daten ja über die Seite fließen, sonst kann ein Nutzer schauen, wohin er eine Anfrage geschickt hat. Ich weiß nicht, ob das noch in diesem Rahmen praktikabel ist.

    Zitat Zitat von Dr. Alzheim Beitrag anzeigen
    Im Grunde gibts eigentlich nicht wirklich etwas, um Grafiken zu schützen.
    Nochmal:
    Es geht mir NICHT um einen absoluten Schutz. Es geht mir, wie im Eingangspost eigentlich beschrieben, um einen primitiven, leicht zu umgehenden Schutz der zumindest dafür sorgt, dass jeder, der ihn umgeht, ganz genau weiß, dass er unerwünscht handelt und somit dazu führt, dass solche Grafiken zu verwenden gleichbedeutend ist mit bewusstem unerwünschtem Handeln. Dass jemand, der nicht unerwünscht handeln will, dies auch nicht unabsichtlich tut.
    Zitat Zitat von elvissteinjr Beitrag anzeigen
    Wie wärs mit JPG auf Qualitätsstufe 60-70?
    Jo, das is ähnlich wie das Wasserzeichen. Kann ruhig höher sein die Quali, ein leichtes Dithering reicht ja schon um Sprites unbrauchbar zu machen.

  15. #55
    Wo ist das verdammte Problem damit ein "Don't steal this"-Icon auf die Grafiken zu packen so wie es viele tausend andere auch machen?

    Eindeutiger gehts doch kaum.

  16. #56
    Sehe ich auch so.

    Es ist zwar nicht die Lösung des gesamten Problems(wo zu bezweifeln ist, das dieses jemals wirklich gelöst werden kann), aber damit würde zumindestens erst mal ein Anfang gesetzt.

  17. #57
    Zitat Zitat von Atavarias Beitrag anzeigen
    Es ist zwar nicht die Lösung des gesamten Problems...
    Doch ist es. Ob absolut klausicher nun geht, darum gehts nicht, es geht um die einfache Kennzeichnung von Ressourcen, damit Leute die nicht absichtlich klauen und "geschützte Ressourcen" respektieren würden sehen können, ob sie etwas nehmen können oder nicht. Es gibt keine besser Art die Nutzbarkeit einer Grafik zu markieren als es drauf zu schreiben. Dateinamen ändern sich bei Bildhosteruploads, Textdaten gehen verloren, Forenzeilen können vom Bild getrennt werden, Creditseinträge auf irgend nem anderen Picture sind vom Bild getrennt, unsichtbare Markierungen reichen zum Überführen und anmotzen später, zeigen aber nicht im Vorraus deutlich wie damit umzugehen ist.

    Also: Schreibts drauf, besser wirds nicht.

  18. #58
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    ...

    Also: Schreibts drauf, besser wirds nicht.
    Hast ja recht, ich hab mich beim lesen des Threads woll etwas mitreißen lassen, ist die beste Möglichkeit zum Schutz der Grafiken.

  19. #59
    Zitat Zitat von TrueMG Beitrag anzeigen
    Die Com braucht mehr Material[...]
    Nichts gegen dich aber ich finde diesen Satz immer wieder belustigend!
    Ständig wird nach mehr geschrien und gelechzt. Und welche Lösung haben wir dazu? Richtig! Siehe Zitat:
    Zitat Zitat
    in jeglicher Richtung und die hat sie schon immer von überall her bezogen.
    Oder mit anderen Worten: Weil die meisten Leute einfach nicht den Arsch dazu haben (und ich rede hier nicht vom eigenen Talent oder entsprechende mitarbeiter, sondern von der allgemeinen einstellun) geht mans schnell von anders wo klauen. Ist ja viel schneller und qualitativ besser!

    Ich meine, vielleicht brauch ich ja ne Brille... aber wenn ich so bei anderen Amateurentwicklern reinschaue, sehe ich weitaus mehr Eigenkration.
    Und teils kreativität.


    Zitat Zitat von NPC Fighter
    Kinder, die Grafiken (die zum Großteil nichts anderes als erschreckend marginale Änderungen von Werken Dritter sind) öffentlich zugänglich machen, verklagen andere Kinder, die sich tatsächlich erdreisten, diese Werke zur Weiterverarbeitung zu benutzen. Und das in einem Webforum, in dem so ziemlich jeder mit dem Urheberrecht in Konflikt gekommen ist und das aufgrund dieser Tatsache überhaupt noch am Leben ist. Lächerlich.
    Das traurigste an der Geschichte ist, dass die Kinder, grösstenteils, sogar Nachbaren sind.

  20. #60
    Zitat Zitat von Supermike Beitrag anzeigen
    Oder mit anderen Worten: Weil die meisten Leute einfach nicht den Arsch dazu haben (und ich rede hier nicht vom eigenen Talent oder entsprechende mitarbeiter, sondern von der allgemeinen einstellun) geht mans schnell von anders wo klauen. Ist ja viel schneller und qualitativ besser!
    Ich weiß. Und diese Einstellung finde ich auch nicht schön; gerade gegenüber Entwicklern, die ihre Ressourcen selbst erstellen (wozu ich auch gehöre). Ich rede nur davon, dass ein Diebstahl nie ausgeschlossen werden kann und Ressourcen immer die Runde machen, wenn sie auf Beliebtheit stoßen. Irgendwann gehen sie so umfangreiche Wege, dass der Urheber überhaupt nicht mehr angegeben werden kann und das Material als Allgemeingut behandelt wird. Das ist traurig, aber leider nicht zu ändern.
    Ich sehe an sich nur zwei Möglichkeiten:
    Die Ressourcen beschriften. Ein passender Dateiname wäre auch nicht verkehrt, um entweder den Urheber oder das Spiel zu deuten. Ich glaube [!] es gibt nicht viele Leute, die die Dateinamen nachträglich ändern.
    Und zweitens denjenigen aufmerksam zu machen, dass die Ressource nicht verwendet werden dürfte und ihn zu bitten diese auszutauschen; sofern derjenige "erwischt" wird. Ist ja auch nicht immer Absicht.

    Ich selbst habe nichts dagegen wenn meine Ressis benutzt werden würden. Mir fliegt nur der Hut hoch, wenn der Makerer Lob für meine Arbeit bekommt.

    Zitat Zitat
    Ich meine, vielleicht brauch ich ja ne Brille... aber wenn ich so bei anderen Amateurentwicklern reinschaue, sehe ich weitaus mehr Eigenkration.
    Und teils kreativität.
    Ich kann dir hier leider nicht ganz folgen. Vielleicht sticht mir auch nur der Trash ins Auge.

    [MG]

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •