Zitat Zitat von ShooterInc.
Nicht gleich so giftig sein.
Das war eigentlich auch nicht giftig gemeint. ^^
Ich wollte damit ausdrücken, dass für mich (und wohl auch einige andere) die Unterschiede so extrem sind, dass ich jenen, denen es wohl nicht so direkt ins Auge sticht, unterstellen muss, auch eine andere Auffassung von der Serie zu haben.
Das soll nicht heißen, dass du blind wärest, oder keine Ahnung hättest, aber diversen Kleinigkeiten anscheinend nicht so viel Bedeutung bemisst, und dir deswegen die Argumente der Gegenseite vielleicht nicht sonderlich gewichtig erscheinen.
Wenn auch die Frage, warum es kein DMC sein sollte, berechtigt ist, finde ich die Frage, warum es eines sein sollte, deutlich schwerer zu beantworten.

Zitat Zitat
Weisst du, Teil 1 hat genau den Resident Evil-Touch. [...]

Wenn man also nach dem geht, was die ursprünglichen DMC-Elemente ausgemacht haben, hätte man schon bei Teil 3 anfangen müssen zu meckern, als die Reihe begann, sich selbst nicht mehr ernst zu nehmen [...] Unter den Aspekten gesehen finde ich es seltsam, von verlorenen Elementen zu sprechen, wenn so eine Umstrukturierung doch schon in Teil 3 stattfand.
Damit hast du nicht Unrecht, aber ganz richtig ist es auch nicht, und macht auch nichts aus dem nächsten Teil dadurch nachvollziehbarer. Teil 3 war vom Design über große Teile ziemlich langweilig, und Dante war ein übertrieben großschnäuziger Jüngling. Soviel zu Konstanz. ^^ Letzteres ist immerhin insofern verständlich, da sich die Serie hier chronologisch rückwärts fortgesetzt hat. Ob der Teil deswegen schon in Lächerlichkeit abgerutscht ist, bleibt wohl der Einschätzung des Spielers überlassen. Wirklich störend und übertrieben banalisierend fand ich die Sprücheklopferei eigentlich erst ab Teil 4.
Im Grundkonzept hat sich die Serie aber mehr oder minder einen roten Faden erhalten. Sicherlich kann man nicht behaupten, dass alle Teile wie aus einem Guss wirken, genauso wenig kann man aber behaupten, jeder Teil sei komplett anders. Ein Halbdämon, der mit Stil und etwas Ironie die Kreaturen der Unterwelt jagd; das hat sich bisher so gehalten. Wenn auch nicht zu 100%.
In Mundus' altherrschaftlicher Burg hat man noch gruselige Holzpuppen und Geister mit Scheren bekämpft, in Teil 3 waren es sensenschwingende Dämonen, die man in einem finsteren Turm die Treppen raufprügelte. Wenn auch beides nicht das Gleiche ist, es bleibt stilecht. Ein bisschen gruselig, ein bisschen makaber, und ein leicht egozentrischer, draufgängerischer Held. In Teil 4 ging man nochmal leicht in Richtung des ersten Teiles.

Der nächste Teil will daran mit mutierten Zombies anknüpfen, und einer heruntergekommenen Stadt aus der Neo Noir Ecke. Dazu ein rauchender, heruntergekommener Antiheld, der mit einer Kette um sich schwingt.
Man kann natürlich sagen, dass die Serie damit einen neuen Weg geht, und es damit absegnen. Da allerdings so vieles wegfällt, worüber sich die Serie definiert hat, was dummerweise auch in erheblichem Maße auf die Figur zutrifft, kann es schwer verwundern, dass einige hier nicht DMC wiedererkennen.

Wenn sich die Entwickler auch irgendwas dabei gedacht haben mögen, habe ich meine Zweifel, ob mir das Spiel zusagt. Soweit gibt es sicher keine objektiven Gründe, die klar gegen das Spiel sprechen, die braucht es aber auch nicht. Wenn es mich überhaupt nicht anspricht, weil es Lichtjahre von dem entfernt ist, was ich mir mal von einem neuen DMC erhofft hatte (ok, beim Gameplay muss sich das noch herausstellen), dann ist das Grund genug. Und auch wenn ich Heavenly Sword nie gespielt habe, reichen mir die Äußerungen hier zumindest dazu, in Ninja Theory nicht die größten Hoffnungen zu setzen.