Also ich habe mir diesen Thread jetzt noch einmal komplett durchgelesen, den Teaser zwei weitere male angeschaut und auch sonst mal im restlichen WWW diverse Kommentare der zahlreichen DMC-Fans gelesen und je länger ich mich mit mit der Materie befasse umso besser kann ich den allgemeinen Unmut verstehen und für umso ungerechtfertigter halte ich ihn.

Letztlich dreht es sich doch nur darum daß viele "ihren" alten Dante wieder haben wollen, was ich zwar nachvollziehbar finde aber deshalb noch lange nicht den massiven Anti-Hype gegen das Spiel rechtfertigt.

Da wird gleich prophezeit das DmC "nichts mehr von dem hat was die Serie ausmacht", obwohl gerade das Video doch - wenn man es sehen will - genug Indizien für das Gegenteil zeigt.

Dante hat keine weißen Haare, mehr, das stimmt. Sein Gesicht sah aber auch in allen bisherigen Teilen sehr unterschiedlich aus, das scheint bisher auch kaum jemanden wirklich gestört zu haben (ich persönlich finde ja seine Christopher-Walken Visage im ausgerechnet schwächsten Teil am geilsten ). Wirklich jünger (=pupertärer) als in DMC3 sieht er auch nicht aus. Und einen roten Mantel hat er auch (in den er aber noch reinwachsen muß, wie es aussieht )! Wenn ich also irgendwas am neuen Dante auszusetzen habe dann seinen etwas zu schmächtigen Körperbau, das ist mir nicht Badass genug.

Was aber den Rest angeht, so sind die Behauptungen die hier basierend auf 2 Minuten bewegter Bilder aufgestellt werden einfach nicht haltbar. Es ist lediglich ein Schauplatz dort zu sehen, und schon heißt es die Locations sehen ja gar nicht mehr typisch aus. Und überhaupt die ganze Atmosphäre hat gar nichts mehr mit den alten Teilen zu tun. Und dann ist ja auch das komplette Monster-Design ein totaler Stilbruch.
Dabei ist alles was es zu sehen gab ein paar bizzare Manequin-Mutanten die durchaus auch so in der Art in einen bisherigen Teil passen würden.

Unterm Strich sind alle kosmetischen DMC-Markenzeichen durchaus angedeutet worden (sprich: für das fertige Spiel ausbaufähig):
-düstere City-Location
-Dual-Gun-Shootouts
-Schwert-Action
-Springen wie ein junger Gott
-Air-Juggles
-roter Mantel
-rockige Mukke (auch wenn da noch mehr geht.)
-lässige Coolness (oder seit wann ist Monster schlachten und danach gemütlich ne Kippe rauchen nicht mehr cool? Lungenkrebs, suck my dick!)

Achja, die weißen Haare....Stimmt.

Also ich finde für einen Reboot/Relaunch sind die bisher gezeigten Änderungen geradezu lächerlich zahm in ihrem Ausmaß. Zumal Dante letztlich eh - wenn man mal ehrlich ist - recht flach und austauschbar ist. Weiße Haare, roter Mantel, rotzige Atitüde und ernste Familienprobleme. Ich finde das jetzt auch nicht so einzigartig und tiefgreifend daß ich das immer wieder haben muß. Oder daß man den gleichen Effekt nicht mit einem neuen Dante ganz leicht wieder erreichen könnte.

Zumal ich mich frage warum niemand den Kerninhalt der Pressemitteilung beachtet anstatt hier unsinnige Twilight-Vergleiche an den Haaren herbei zu ziehen:

Zitat Zitat
the Devil May Cry series has been synonymous with stylish action, rewarding combat and a brash, smart-talking protagonist. This ‘Devil May Cry DNA’ remains
Zitat Zitat
DmC will retain the series’ signature mix of sword and gunplay but add additional weapons, all new powers and a revitalised gameplay system
Zitat Zitat
A true collaboration, DmC sees the team at Ninja Theory joined by key staff from Capcom’s R&D division. Creative direction for the title will be undertaken by Ninja Theory’s Tameen Antionades and overseen by Hedeaki Itsuno, who has worked on all previous titles in the series. DmC is being co-produced by Capcom’s Japanese and North American development operations.
Man hat also weder vor aus dem Franchise ein Aufbau-Strategie-Spiel machen noch dürfen sich die Jungs und Mädels von Ninja Theory einfach in ihrem Studio einschließen und fabrizieren wonach ihnen gerade der Sinn steht.

Was mich am meisten an den ablehnenden Meinungsäußerungen stört das hier stark emotional reagiert wird und dies dann mit pseudo-objektiven "Argumenten" a la "das Studio ist Scheiße", "das Gameplay ist nicht mehr DMC" oder "alle bisherigen Spiele von denen waren Müll" rationalisiert bzw. objektiviert wird. Warum hat denn keiner die Eier zu sagen:

"Ich mag meinen Dante, ich will meinen Dante und ich akzeptiere einfach nichts wo Devil May Cry drauf steht aber nicht mein Dante drin ist!"

Das ist zwar irgendwo kindisch, naiv, emotional, irrational und absolut nicht objektiv, aber wenigstens ehrlich. Aber in Zeiten wo scheinbar jeder Gamer seine "Core-Gamerness" wahren muß darf man das wohl nicht mehr.

Ich will auch keinen Evil Dead ohne Bruce Campbell (den ich im November auf dem Weekend of Horrors treffen werde MUAHAHAHA....ups), und wenn es so etwas jemals geben wird werde ich streiken selbst wenn Gott persönlich Regie führt und das Resultat der beste Film seit Erfindung des Zelluloid wird. Aber ich werde deshalb nicht im Vorfeld schon die nichtvofhandene Daseinsberechtigung eines solchen Werkes basierend auf wenigen Infos "beweisen". Ich meine, wer hätte damals gedacht daß der Drehbuch-Autor des ScoobyDoo Realfilms ein ganz akzeptables Script zum Remake von dem Film schlechthin (= Dawn of the Dead /1978) auf's Papier bringen würde? Und zwischen ScoobyDoo und Heavenly Sword liegen Welten..nein..Galaxien in Sachen Qualität!

Und damit diese absurden Twilight Vergleiche mal ein Ende finden: der neue Dante ist eindeutig Edward Furlong! Wer das nicht sieht brauch eine (neue) Brille.