Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT-Geplauder LXXI - Über Sterne, Zombies und Knäckebrot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Moment mal: Triumvirat? Endeten die nicht immer darin, dass irgendwer die Macht an sich riss und die anderen Beteiligten aus dem Weg schaffte? Ich meine mich da an so etwas erinnern zu können.
    In einer patriarchalisch organisierten Gesellschaft vielleicht . Oller Nörgler .

    @ jgo: Das ist natürlich blöd

  2. #2

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Ok, bei Frauen läuft es doch so ab: Zwei verbünden sich gegen die Dritte und stellen dann Stutenbissigkeit in Reinform zur Schau.

  3. #3
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Ok, bei Frauen läuft es doch so ab: Zwei verbünden sich gegen die Dritte und stellen dann Stutenbissigkeit in Reinform zur Schau.
    Acha wirkt hier als ausgleichendes Element. Und wenn man sich der Gefahren bewußt ist, läßt sich Stutenbissigkeit auch wunderbar bloß inszenieren - Brot und Spiele, ich hab das schon durchdacht, keine Sorge, Herr Kultusminister. Warum muß ich eigentlich Ihren Job machen?

  4. #4

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Weil ich primär für den Bereich "Schule und Bildung" sowie den Bereich "Wissenschaft und Forschung" zuständig bin? Das was du meinst, wäre der Posten des Innenministers.

  5. #5
    Huch, da setzt man sich für 2 Stunden nichts ahnend in die Sonne und schon ist man Mitglied im herrschenden Triumvirat.

    Ich übernehme dann noch den Posten des Spionagechefs:

    Ich betöre unsere Gegner mit meinem Charme und erledige sie dann eiskalt mit meiner Raffinesse.

  6. #6

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Hm, ein kleiner Tipp von mir. Bisher habt ihr nur auf den Typ des charismatischen Herrschers nach Weber geachtet, versucht daher auch die anderen Typen abzudecken, um mehr ergfolg zu haben.

  7. #7
    Ich würde ja wie gesagt sims in seiner Funktion als General unterstützen oder selber General einer Armee werden. Ich habe mittlerweile einiges an Erfahrung.
    Alternativ bewerbe ich mich als Spion. Die kann man immer brauchen.

    mfg Skyter

  8. #8
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Bisher habt ihr nur auf den Typ des charismatischen Herrschers nach Weber geachtet, [...]
    Nach Machiavelli
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Alternativ bewerbe ich mich als Spion. Die kann man immer brauchen.
    Da du hier ohnehin unsichtbar unterwegs bist, scheinst du mir der geeignete Mann für den Posten zu sein .

  9. #9

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Nach Machiavelli
    Auch, aber Weber hat das ganze ja noch einmal in den soziologischen Kontext mit anderen Typen der Herrschaft gesetzt. Und da ich an der Uni Bielefeld Geschi studiert habe, bin ich natürlich etwas in eine bestimmte Richtung beeinflusst worden, nämlich in die Richtung Luhmann und Weber. Dazu kommen dann noch Foucault und Bourdieu.

  10. #10
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Auch, aber Weber hat das ganze ja noch einmal in den soziologischen Kontext mit anderen Typen der Herrschaft gesetzt. Und da ich an der Uni Bielefeld Geschi studiert habe, bin ich natürlich etwas in eine bestimmte Richtung beeinflusst worden, nämlich in die Richtung Luhmann und Weber. Dazu kommen dann noch Foucault und Bourdieu.
    Ich vermute, jeder Geisteswissenschaftler ist zumindest von Weber und Bourdieu beeinflußt worden. Überlege er sich, wie er das sinnvoll in unser von mir mit Herzblut und unübertroffenem Genie und Weitsicht konstruierten Utopia einbinde .

    Der Finanzmacker kann derweil schonmal darüber nachdenken, wie wir mit fetten Abfindungen aus der Nummer rauskommen, wenn wir den Karren wider Erwarten doch an die Wand fahren sollten .

  11. #11

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •