Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT-Geplauder LXXI - Über Sterne, Zombies und Knäckebrot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Bisher habt ihr nur auf den Typ des charismatischen Herrschers nach Weber geachtet, [...]
    Nach Machiavelli
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Alternativ bewerbe ich mich als Spion. Die kann man immer brauchen.
    Da du hier ohnehin unsichtbar unterwegs bist, scheinst du mir der geeignete Mann für den Posten zu sein .

  2. #2

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Nach Machiavelli
    Auch, aber Weber hat das ganze ja noch einmal in den soziologischen Kontext mit anderen Typen der Herrschaft gesetzt. Und da ich an der Uni Bielefeld Geschi studiert habe, bin ich natürlich etwas in eine bestimmte Richtung beeinflusst worden, nämlich in die Richtung Luhmann und Weber. Dazu kommen dann noch Foucault und Bourdieu.

  3. #3
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Auch, aber Weber hat das ganze ja noch einmal in den soziologischen Kontext mit anderen Typen der Herrschaft gesetzt. Und da ich an der Uni Bielefeld Geschi studiert habe, bin ich natürlich etwas in eine bestimmte Richtung beeinflusst worden, nämlich in die Richtung Luhmann und Weber. Dazu kommen dann noch Foucault und Bourdieu.
    Ich vermute, jeder Geisteswissenschaftler ist zumindest von Weber und Bourdieu beeinflußt worden. Überlege er sich, wie er das sinnvoll in unser von mir mit Herzblut und unübertroffenem Genie und Weitsicht konstruierten Utopia einbinde .

    Der Finanzmacker kann derweil schonmal darüber nachdenken, wie wir mit fetten Abfindungen aus der Nummer rauskommen, wenn wir den Karren wider Erwarten doch an die Wand fahren sollten .

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •