Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT-Geplauder LXXI - Über Sterne, Zombies und Knäckebrot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    Schon komisch, wie viele sonst so pragmatische und emanzipiert-progressive Frauen sich plötzlich bei Themen wie der Hochzeit wieder an 'romantische' Klischee-Traditionen festklammern.
    Hast du mal überlegt, daß den Frauen die sogenannte und längst aus dem Ruder gelaufene "Emanzipation" genauso aufgedrückt wurde?
    Ich meine, wenn sich eine Frau als asozial beschimpfen lassen muß, weil sie lieber daheim bleibt und ihre Kinder selbst erzieht, ist irgendwas nach hinten losgegangen, oder? Tatsächlich ist es eher so, daß wir uns unser Rollenbild heute ebensowenig aussuchen können wie vor Alice Schwarzer - nur mit umgekehrten Vorzeichen.
    Diese wenigen Rückzugsmöglichkeiten in Traditionen, die es noch gibt (ja, das Brautkleid gehört dazu) empfinde ich persönlich als tröstlich.

    Zitat Zitat von Tikanderoga Beitrag anzeigen
    Mal ernsthaft Mädels: Würded ihr das Hochzeitskleid eurer Mutter tragen wollen?
    Ja, ich hätte auch das von Mama getragen. Aber das ist mir zu klein, und ich bin mir gerade auch nicht sicher, ob es überhaupt noch existiert.


    Uaaaah! Die städtische Müllentsorgung versucht gerade, mit einem großen Container bei uns auf den Innenhof zu fahren... dabei wars mit dem Sprinter schon knapp, als wir hier eingezogen sind. Gerade rüpeln sie hier gefühlte 2 Zentimeter von meinem Fenster lang. Gruselig.
    ...
    Irgendwas hat gerade irgendwo aufgesetzt
    Geändert von Glannaragh (14.09.2010 um 14:09 Uhr)

  2. #2

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    Es sind mit der Zeit schon einige "Traditionen" rund um die Hochzeit außer Mode gekommen (Hochzeitsnacht vor Zeugen, kein Sex vor der Ehe, Mitgift, Polterabend), warum nicht auch die Idee, dass das Brautkleid gekauft sein muss?
    Hochzeitsnacht vor Zeugen: Die wurde eigentlich nur bei Adeligen so gehandhabt, beim gemeinen Volk lief die meist ganz normal wie heute auch ab, wenn man denn offiziell geheiratet hat. Es gab viel mehr wilde Ehen als man heute vielleicht glauben mag, da die die Heiratsauflagen sehr streng waren.

    Kein Sex vor der Ehe: Siehe wilde Ehen. Auch wenn bestimmte Chronisten gerne einen anderen Eindruck vermitteln, war dies sehr wahrscheinlich gang und gäbe.

    Mitgift: Die gibt es auch heute noch in weiten Teilen, auch wenn es heute meist unter die Rubrik Hochzeitsgeschenke fällt.

    Polterabend: Also hier bei mir poltert im Prinzip noch jeder. Es mag sein, dass es in den Städten mittlerweile anders aussieht, aber auf dem Land findet dieses Brauchtum noch statt.

  3. #3
    Als ich sechs Jahre alt war, waren wir auch auf einer Hochzeit mit Polterabend, auf dem Land im tiefsten Schleswig-Holstein. An dem Abend ging meine ganze Erziehung flöten, und ich zerbrach im Eifer jede Menge, einschließlich meinen eigenen Schneidezahn.

  4. #4
    Wie lange würdet ihr denn das Hochzeitskleid aufheben?
    Ich meine... kaufen für 2 - 3000€ - einmotten und dann, nach x Jahren, nach dem x-ten Umzug, was geschieht damit?

    Weil ausser Glan, die das Kleid getragen hätte, wäre es nicht zu klein gewesen (anpassen lassen, sieht danach auch nicht mehr so schön aus wie es ursprünglich war) gabs bisher keine Antworten, die nicht mit "nach X Jahren der Kleidersammlung schenken".

  5. #5
    Wie ausser Glan? Ignorier mich dann halt ^^


    Ja ich hätte es ewig aufgehoben, bzw meinen nicht und niemals existierenden Kindern und Enkeln gezeigt oder vererbt

  6. #6
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Ignorier mich dann halt ^^
    Wer spricht da?
    Hab wohl jetzt schon Hallutzinationen... kommt davon, wenn ich am Abend Downtown fahre... die Strasse riecht einfach extrem nach "Kraut"...

    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Ja ich hätte es ewig aufgehoben, bzw meinen nicht und niemals existierenden Kindern und Enkeln gezeigt oder vererbt
    Och... Kids kommen später noch..

    Und wie gesagt: Jungs lässt sowas ziemlich kalt -> "öhm.. toll.. und nu wohin damit?"
    Mit Enkelinnen hast die Möglichkeit, dass es nicht verschachtert wird..

  7. #7

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Tikanderoga Beitrag anzeigen
    Und wie gesagt: Jungs lässt sowas ziemlich kalt -> "öhm.. toll.. und nu wohin damit?"
    Och, ich weiß, wo meine Mutter ihr Hochzeitskleid hat. Das hängt nämlich immer noch bei ihr im Schrank.

  8. #8
    Da hing das von meiner Mutter auch ewig. Wo denn sonst, ich bin immer noch der Meinung, man hebt bei weiterem sinnloseres Zeug auf, als ausgerechnet das Hochzeitskleid Man schmeißt doch nicht bei jedem Umzug seine ganzen Sachen weg. Und wenns kein monströser (alb)traum aus Tüll mit zig Reifröcken ist (wobei selbst die platzssparend aufgehoben werden können), hängt das doch optimal im Schrank.


    Und zu den Kinder, Tiki: Ne, langsam geh ich auf die 30 zu, und ich wollte noch nie welche auch wenn ichs mir durchaus vorstelle wies denn wäre. Aber ne, irgendwann ziemlich früh in meinen Gedankengängen, noch bevor sie laufen, stell ich fest, das ist nix

  9. #9

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Und zu den Kinder, Tiki: Ne, langsam geh ich auf die 30 zu, und ich wollte noch nie welche auch wenn ichs mir durchaus vorstelle wies denn wäre. Aber ne, irgendwann ziemlich früh in meinen Gedankengängen, noch bevor sie laufen, stell ich fest, das ist nix
    Ach, das passiert meistens schneller als man denkt. Meine Mutter hat mich und meinen Bruder auch erst mit Ende 20/ Anfang 30 bekommen. Zu spät ist es also noch nicht und du wärst mit Sicherheit eine gute Mutter.

  10. #10
    Nein, ich kenne mich seit gut 27 Jahren und meine Mutter ebenfalls. Nein, ich wäre keine gute Mutter Definitiv.

  11. #11

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Nein, ich kenne mich seit gut 27 Jahren und meine Mutter ebenfalls. Nein, ich wäre keine gute Mutter Definitiv.
    Ach komm, schlimmer als so mancher Elternteil, den ich in meiner Berfuslaufbahn schon kennengelernt habe, kannst du auch nicht sein ("Mein Kind ist doch ein Engel.").

  12. #12
    Ich würds wohl schon irgendwie hinbekommen, aber ich wills ja gar nicht. Ich hab eh immer gesagt, frühestens mit mitte 30, aber je näher das rückt, desto unwahrscheinlicher kommts mir vor. Echt, ich hatte bis jetzt nicht einen einzigen Augenblick den Wunsch, irgendwann Mutter zu werden, aber man denkt ja immer, das kommt noch ^^ Ne, langsam glaub ich das nicht mehr, und wie gesagt, mich störts auch nicht. Gibt auch noch anderes im Leben das einen ausfüllen und erfüllen kann als Kinder kriegen und aufziehen.

  13. #13
    Ich könnte dir gar nicht genau sagen, wie lange ich sowas aufheben würde. Wenn die Ehe irgendwann in die Brüche gehen sollte, würd ich das Kleid wahrscheinlich wegtun. Ansonsten: Vielleicht ist es ja wirklich irendwann an der Zeit, es zu vererben. Ich könnte mir auch vorstellen, daß es irgendwann "nicht mehr wichtig ist". Wie erklär ich es am besten... also, daß man damit keine besonderen Gefühle mehr verbindet. Dann wärs wirklich nur noch Ballast.
    Also alles keine rationalen Gründe. Aber rationale Gründe hab ich ohnehin eher selten .

  14. #14
    Also jetzt macht mal einen Punkt. Koffer ausleihen ist ja wohl nochmal was ganz anderes Ich habe auch radikal den ganzen Weihnachtskitsch ausgemistet (bzw an Mama und Brüderchen verschenkt), weil DAS nimmt Platz weg, obs jetzt kurz in der Wohnung steht oder den Rest des Jahres im Keller. Da fallen mir einige Sachen ein, die unnötiger sind und mehr Platz verbrauchen als ausgerechnet ein Hochzeitskleid.

    Man muß das Kleid ja nicht unbedingt aufheben, bis es zu Staub zerfällt. Es sollte trotzdem so persönlich sein, dass es eben nicht geliehen ist. Das hat imo auch nix mit Klischee-Traditionen zu tun. Das ist für mich vielmehr, wenn die Leute wie die blöden Weihnachten anfangen die Lichterketten ans Haus zu hängen und sie die Bude bis unteres Dach mit Engeln vollstopfen. Wenn ich _nicht nur_ heirate, weils eben dazu gehört aus Klischee, dann kann ich das auch mit einem einfacheren Kleid in einfacherem Rahmen machen, aber es trotzdem persönlich halten und dem ganzen eine tiefere Bedeutung hinter irgendwelchen Klischees geben. Und da gehört - für mich jedenfalls - auch ein eigenes Brautkleid dazu.


    Polterabende sind jetzt auch noch nicht so aus der Mode gekommen, finde ich.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •