Da darf ich auch mal einen Bekannten zitieren:
"Wo's um's geld geht hört die Liebe auf.".
Ich schätze mal, weuze hat nicht nur auf die Kosten der Heirat selbst spekuliert, sondern auch auf die die danach kommen (können)
So unwirklich das einem liebenden Menschen vorkommen mag (ja, BIT), sowas kann ganz schnell nach hinten losgehen wenn man sich nicht vorher mit Ehevertrag absichert nach dem Motto "Ich liebe meinen Partner, wir werden uns niemalsnie trennen, und wir haben auch schon die Geldsachen für uns geklärt, da wird es auch im falle einer Trennung keinen Streit geben". genauso hatte besagter Bekannter argumentiert (wir reden hier nicht von einer Knall-auf-Fall-Heirat, die beiden waren seit dem 15. Lebensjahr zusammen und haben mit 23 geheiratet). Mit 32 war's das dann gewesen, und plötzlich waren alle guten Vorsätze was die finanziellen Sachen angeht von ihrer Seite aus wie weggewischt
(keinesfalls will ich jetzt alle Frauen als Geldräuberinnen darstellen
)
Ich will jetzt hier nicht den Pessimisten spielen, ich seh mich eher als Realist. Der Mensch ist im Grunde doch ein besitzergreifendes Wesen, die einen etwas mehr als andere.
Darum würde ich nur mit Ehevertrag heiraten. Wenn das komisch rüberkommt nach dem Motto "Was, du vertraust mir nicht, wir lieben uns doch", dann ist mir das auch irgendwo reichlich egal, ohne Vertrag wird nicht geheiratet. Ja, ich weiß, ist noch teurer als nur ne Hochzeit, und im Endeffekt hätte man es sich VIELLEICHT sparen können, aber das weiß man vorher nicht
So, wen habe ich jetzt damit gegen mich aufgebracht...*Händereib*![]()
![]()