Ich hab´s gewusst! Das dieser Diskusionsthread eröffnet wurde zielte darauf ab, dass die Reaktionen sozusagen in mancherleuts Hände gespielt wurden. Manche Äusserungen waren höchst seltsam.
Vor diesem Puppenspiel habe ich großen Respekt.^^
Ich hab´s gewusst! Das dieser Diskusionsthread eröffnet wurde zielte darauf ab, dass die Reaktionen sozusagen in mancherleuts Hände gespielt wurden. Manche Äusserungen waren höchst seltsam.
Vor diesem Puppenspiel habe ich großen Respekt.^^
Geändert von Lizzey (13.09.2010 um 19:27 Uhr)
Dito. Besser kann mans nicht ausdrücken.
Die Sache ist doch die: Solange auch nur ein User entsprechende Spiele mag, downloadet, spielt und für unterhaltsam empfindet ist das Ziel des Hobbyentwicklers doch erreicht. Letztendlich sollen auch Trashgames unterhalten und wenn es eine Zielgruppe gibt, die Spass dran hat ist das doch ok.
Generell ist das doch bei allen Genres so. Die einen mögens, die anderen nicht. Ich selbst habe jahrelang an einem Fantasy-RPG gearbeitet und so ziemlich alles konsumiert was passend dazu an Vorstellungen, Demos und VVs im Forum so rausgehauen worden ist. Heute haben sich meine Interessen soweit verschoben, dass ich Vorstellungen zu Fantasy-Spielen allenfalls überfliege und froh über jede Idee mit anderem Setting bin, die mal in andere Richtungen geht. Trotzdem käme ich nicht auf die Idee den Erstellern deshalb ihr Fantasy-Spiel mies zu reden.
Fazit: Lasst den Leuten doch den Spass mit ihren Trashgames. Niemand zwingt euch dazu sie zu spielen oder auch nur den Vorstellungs-Thread zu öffnen.![]()
Genau, das was z.T. (zum großen) geboten wird ist unzumutbar, Stichwort Gangsterparadis. Allerdings sind Trashgames auch ein Genere, weshalb ich die Aufregung nicht verstehe, sofern es keine Gesetze, AGBs, usw. verletzt. Lasst den Leuten doch ihren Spaß. Oder seh ich das falsch?
Wie sieht es eigendlich mit Parodien von Trashgames, sowie FOM2 aus?
Da muss ich zustimmen, wobei auch du zur Unterhaltung beiträgst.
--
![]()
Innerhalb von gerade mal vier Stunden hat dieser Thread 529 Views erreicht. Mehr als zum Beispiel "Eure Quellen und Inspirationen" in vier Tagen. Das dürfte hinreichend bezeugen, dass Trash ein Schlagwort ist, auf das reagiert wird. Dies nur nebenbei bemerkt, meine Intention den Thread zu öffnen hängt natürlich nicht damit zusammen irgendetwas zu Beweisen.
Es ist sehr, wirklich sehr interessant, die Aussagen und Meinungen hier zu lesen. Aber eine Aussage hat mich doch relativ entsetzt. Roady_090 schrieb: "Wenn sich Entwickler ernsthafter Spiele darüber beschweren, dass sie entgegen einiger Trashspiele zu wenig Aufmerksamkeit bekommen, dann solllten sie vllt. mal überlegen, woran das liegt, anstatt sich über Trashgames aufzuregen". Du willst also sagen, dass Legend of Midor, im Gegensatz zu Fantasy of Master 2 schlechter abschneidet, weil ersteres ein Rollenspiel ist und das Genre zu genüge bearbeitet wurde? Du schreibst weiterhin, dass nur innovative Spiele wie Vogelfrei oder SKS herausstechen. Das mag gut sein, aber damit stellst du in deiner Gesamtaussage Trashspiele auf die selbe Kreativitätsstufe und gibst ihnen den Mantel von Innovation. So wie sich Rollenspiele irgendwo abnutzen, tun es auch Trash/Fun-Games. Ich stimme da V-King zu, dass Trash oft [Man beachte dieses Wort] als Ausweg benutzt wird, wenn man sonst nichts zu Stande bringt.
Und Owly, ich denke schon, dass es Auswirkungen hat. Vielleicht nicht direkt auf dich, aber die Pferd am Herd Reihe hat sich nicht von alleine fortgesetzt und du siehst ja, dass einige das Genre, wenn man es so schimpfen möchte, mit Feuer und Flamme verteidigen. Btw. bin ich mir - unabhängig von dem eigentlichen Thema- gerade nicht sicher, wer sich diesen Text überhaupt durchliest, ich glaube, dass einige die Angewohnheit haben, nur den Anfang zu lesen und sich den Rest zu denken. Deshalb würde ich gerne das Wort Zorc irgendwo in Antworten auftauchen sehen, als Zeichen, dass der Text gelesen wurde. Danke.
Und nochmal: Sicher hat etwas Existenzberechtigung, so lange genug Leute sich daran erfreuen, nein eigentlich sogar, wenn sich nur einer daran erfreut. Aber das heißt nicht, dass es gut sein muss. Es ist die selbe Sache wie mit schlechten Filmparodien ala Beilight oder Meine Frau, die Spartaner und Ich. Es gibt durchaus Leute, die sich diese Filme ansehen. Aber deswegen sind sie nicht gut. Beziehungsweise könnte man stattdessen auch gute Spiele spielen.
Natürlich kann ich diese Werke ignorieren, natürlich brauche ich die Threads nicht zu öffnen. Aber wie schon an anderer Stelle gesagt wurde, Leute wie Byder haben die Kapazitäten besseres zu machen. Also gute Spiele.
Sehr Interessant ist das Statement von Byder selbst. Sollte man unbedingt lesen.
Zitat von Karl
Zitat
Zitat
Zitat
Zitat
Zitat
Ich lese ganz genau was du schreibst Ò_ó!!1Zitat
Aber zu dem Absatz selbst. Das erinnert mich an einen hundsmiserablen Spiegel- Artikel zum Thema Reisen, früher und heute. Darin echauffiert sich der Schreiberling über die Verwässerung des Begriffs durch den Pöbel, der Reisen nicht der spirituellen Erfahrung, der Konfrontation mit dem Unbekannten wegen; sondern um sich zu entspannen, unternimmt. Dabei wird ignoriert, das Reisen früher ein Privileg war und heute kein kulturbegeisterter Mensch auf eine Wanderung durch den Amazonas verzichtet, weil er sich am Ballermann für 10€ am Tag einen...zorcen kann.
Was bleibt ist das Geheule um die Verwässerung eines Begriffs und mehr nehme ich auch aus den Qualitätsdiskussionen um Trashspiele nicht mehr mit.
Niemand mit ernsthaft anderweitigen Ambitionen wird sich von Trashspielen dazu verleiten lassen, selbst nur noch solche zu entwicklen. Wenn alle anderen das tun, dann ist das gut und richtig und hat keine negativen Auswirkungen.
Ich meine übrigens auch nicht, dass sich Trash in einer unaufhaltsamen Spirale zum Volkskult entwickelt. Mein Bild war eher das einer Resonanz, die auf ein paar Leute übergreift und sie dazu verleitet solche Projekte, anstatt qualitativ höherwertige anzugehen. Und klar, niemand mit ernsthaften Ambitionen für ein gutes Spiel wird absichtlich ein schlechtes Spiel machen. Aber durch die Aufmerksamkeit und dem Jubel an Spielen die sich selbst stolz Trash nennen, könnte doch der ein oder andere auf die Idee kommen, dass man mit so einem leichter und besser zu Erfolg kommen kann, als mit einem richtig ambitionierten Projekt. Es soll ja durchaus Leute geben, denen es weder primär darum geht eine Geschichte zu erzählen, noch ein Spiel geschaffen zu haben, sondern vielmehr um die Reaktionen und die Aufmerksamkeit.
Sollte ich dennoch falsch liegen, verbessere mich ruhig, Owly. Ich würde um Zorcs Willen gerne vom verkehrten Weg abweichen, sollte ich auf ihm wandeln.
Das hat mit Trash selbst nicht viel zu tun. Im Internet ist dort am besten besucht, wo sich aufgeregt wird, wo Meinungen aneinderknallen und man anderen sagen kann, dass sie falsch liegen (und wie dumm sie deshalb sind).
Das Inspirationending ist inhaltlich viel gehaltvoller, aber da setzt jeder seinen Standpunkt ab, die koexistieren ganz fein und fertig, ausserdem setzt ein Post dort ne gewisse Menge an inhaltlicher Mühe vorraus.
Hier kann man fleissig fronten, sind ja immer die selben Pappnasen, die dafür und dagegend sind. Wir habe nen Haufen an Leuten, die Trashgames machen (imo weil sie nichts besseres können) und das ganze entsprechend hypen, man siehts in den entsprechenden Spieletopics, die Fürsprecher sind zumeist jene die sowas selbst machen.
Somit verspricht Zorc im Titel ne ordentliche Rauferei, super das klingt spannender als Menschen, die über Arbeitsweisen und Inspirationsfindung reden und nett zu einander sind~ igitt nett.
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Ich kann jetzt nicht für die Allgemeinheit sprechen, aber ich habe mir diesen Thread angeguckt, weil der Titel mich aufgrund seiner polemischen Aussage ansprach...und der andere eben nicht. Ich finde es halt nicht so interessant, wie die Maker auf ihre Ideen kommen, hauptsache, sie haben gute
Das wäre sicherlich anders, wenn ich selbst auch makern würde...aber das ist nunmal nicht so.
Nein, so meine ich das nicht. Nicht das Genre "Rollenspiel" wurde zur genüge bearbeitet, aber es gibt in der Sparte Spiele, die auf dem ersten Blick nichts wirklich neues bringen als es schon bei den "großen" Spielen wie UiD oder VD gab. Ein "lauer Aufguss" ohne Innovation kostet dann immer noch viel Arbeit, wird aber die wenigsten Leute ansprechen.
Wenn sich dann dessen Macher über die Beachtung von Trashgames beschweren sollten sie vllt. überlegen, wie sie ihr Spiel interessanter aufbereiten können. Das kann allein der Titel oder die Aufmachung des Threads sein (Fantasy of Master 2 hab ich mir z.B. nur angeschaut, weil ein "[VV]" im Titel war...downgeloaded hab ichs aber nicht...ich frage mich, wie vielen von den Viewern es genauso ging!)
Noch besser wäre es natürlich, das Spiel selbst durch innovative Features interessanter zu machen.
Was ich meinte war, dass ein Trashspiel unter Umständen (nicht jedes!) mehr Neues bietet als die 23. Vampires-Dawn Kopie...und deshalb für einige Leute einen höheren Spielanreiz bietet.
Dem stimme ich voll zu. Trashgames mit einer Thematik á la "Kiffen-Ficken-Scheiße" sprechen mich auch nicht an.
Begriffe wie "gut" und "schlecht" sind aber nunmal keine Objektiven Kategorien. Aber ich weiß natürlich, was du meinst. Ich würde daher von "anspruchsvoll" oder "niveauvoll" sprechen...und als Gegensatz dazu eben Trash
Es gibt genug niveau- und anspruchsvolle Spiele, die ich nicht "gut" finde...aber wahrscheinlich noch mehr "schlechte" Trash-Spiele!
Im Endeffekt macht doch jeder das, worauf er Lust hat, oder? Und wenn jemand Bock auf Müll hat, soll er doch, solang er niemandem damit schadet
Ich könnte mir niemals rund um die Uhr sowas reinziehen, aber für zwischendurch ist es ganz nett.
Genauso lese ich gerne Schiller oder Büchner, aber hin und wieder auch mal Tommy Jaud oder Zorc.
Und weil ich auch den Eindruck habe, dass viele Leute nicht alles Lesen, hier mal mein persönliches Fazit:
Regt euch nicht über Trash auf, sondern macht eure guten Sachen interessanter. Innovation und Kreativität sind meiner Meinung nach immer wichtiger als pure Arbeitszeit!
Achja, zu Byders Intention: Ich musste direkt an eine Folge aus South Park (übrigens KEIN Trash) denken: http://www.southpark.de/alleEpisoden/1402/?lang=
Ganz großartig! Genauso wie eine Vorlesung bei Germanistik-Studenten, in der Micky Krause als Gelehrter verkleidet seine Texte vorlas und viele die tollsten Metaphern und Gedankenkonstrukte gelobt haben
Naja, ob mans mir glaubt oder nicht: Ich fand "Fisch am Tisch" generell schlecht...hatte aber wirklich geglaubt, dass die Killerspiel-Intention ernst gemeint war...
--"Ich geh raus, zieh die Schlappen aus, mach Sockentanz" - PeterLicht
Geändert von Roady_090 (13.09.2010 um 19:05 Uhr)
@Roady:
Ich entnehme deinen Aussagen also:
Aufwendige und arbeitsreiche Projekte sind selbst Schuld, dass Trashgames mehr Aufmerksamkeit bekommen, weil sie nicht innovativ genug sind.
Und ich ging in der Annahme fehl, dass dieses Hobby sich rein am Spaß am selber Spiele erstellen orientiert.
Warum muss und soll man denn zwangsweise was super-innovatives auf die Beine stellen, wenn es nur darum gehen sollte, ein Hobby aus dem Spaß heraus zu betreiben? Warum darf man nicht etwas selber umsetzen, was einem auch aus Vorbildern vorgegeben gefallen hat? Hat das so wenig Beachtung verdient?
Sind die vielen Stunden Arbeit damit also völlig für die Katz?
Und ein Trashspiel das in 4 Stunden sich mal schnell aus der Achselhöhle gequetscht wurde, mit der Annahme, es würde jemand außerhalb des Freundeskreises auch über die niedrige Humorqualität lachen, wird bis in die Höhen gehyped?
Ich frag mich manchmal echt, was hier für Ansprüche gestellt werden...
Da opfert man seine (oft knapp bemessene) Freizeit für ein Spiel, stellt es kostenfrei zur Verfügung und dann wird quasi nur die Nase gerümpft, weil es nicht "innovativ" genug ist. Ja, wir haben alle unsere Geschmäcker, das ist klar. Doch irgendwie gewinnt man hier sehr leicht den Eindruck, dass dieser "Geschmack" reichlich verzogen und verzerrt ist.
Und "23 Vampires Dawn"-Abklatschen möchte ich ernsthaft aufgezählt haben. Ich käme auf ne handvoll und ein bisschen mehr.
Und die sind alles um einiges besser, als das übliche Trashspiel mit dem kindischen Fäkalienhumor...
Mag ja sein, dass manch einer sich geistig auch mal entspannen muss. Aber muss jeder geistige Erguss dann auch tatsächlich im Forum vorgestellt werden?
MfG Sorata
Wie sagte Sheep mal im Atelier Chat?:
"Fungames kann jeder machen, aber Trashgames sind da schwieriger zu machen..."...oder so ähnlich.
Oder mit anderen Worten:
Sie gehören mit in die Makerszene...mal sind sie öfter da mal weniger, es ist ja niemand dazu verpflichtet auf einen Thread zu klicken, bei dem man sich schon denken kann was Sache ist, oder?
Deswegen bin ich auch Byder's Meinung...wer Spaß daran hat, soll Spaß haben...wo ist das Problem?
--
Würde gern mal sehen, wie er das machen würde, wo die Zeitung doch schon den Stern wegen dieses Fehlers angeprangert hat.Zitat
Ansonsten gebe ich mich in Sachen Thread und Popularität geschlagen, da habe ich wohl die Ursache fehl gedeutet. Anders sieht es mit Trashspielen aus. Sorata drückt da schon besser aus, was ich in Bezug auf Roady sagen wollte. Innovation hin und her, ein Trashspiel ist Mühe auf Sparflamme. Es ist ja auch nicht so, als könnte man ausgefallene und kreative Ideen nicht auch in einem besseren Spielkonzept unterbringen. Dort sind sie doch weitaus sinnvoller Angelegt, als in einem Spiel, dass absichtlich schlecht sein soll.
@Sorata Es ist leider so das die Szene den punkt erreicht hat, an dem das meiste was machbar ist, schon mal da wäre. Käme VD heute raus, wäre wohl kaum mehr so ein Hype darum. Aus der Masse stechen nur Dinge die ungewöhlich sind, ich zum Beispiel denke bei Byder an seine Trashgames, wüsste aber nicht mehr was vor 3 Monaten Spiel des Monats war. Aber bevor ein Trashgame nicht solches wird, sehe ich noch keine große Gefahr das die Szene verdrescht, wobei ich mich wirklich frage woher der Massenauswurf gerade kommt.
--
![]()
Naja, ich kann meinen Müll einfach so im Zimmer verteilen, oder ich gebe mir Mühe diesen sehr anschaulich anzuordnen, was die Community (in diesem Falle meine Mutter) wohl aber als genauso reizvoll empfinden würde...Zitat
Würde mich nachdenklich machen ^^Zitat
--
Geändert von Nesis (13.09.2010 um 19:55 Uhr)
Mooooooment mal ! °-°
Warum wird Fantasy of Master 2 hier
dauernd als Trash Paradebeispiel genannt?
Fantasy of Master 2 ist ein Fanfic gepaart mit einer leichten
Parodie, aber kein Trash! oO
Ich habe extra noch ins Nachwort geschrieben dass FoM2 kein
typisches Trashgame ist und wer sich auch nur ein wenig mit dem
Spiel und seiner Geschichte befasst hätte wüsste das auch.
Ich habe, wie ich bereits geschrieben habe
(srsly warum schreibt man sowas eigentlich wenn das Auffassungsvermögen der meisten nicht über Screenshots hinaus geht ?) nur versucht den Vorgänger möglichst authentisch nach zu machen. Und GENAU das ist Fantasy of Master 2 auch und ich kann nichts dafür wenn das Vorbild eben
aus morschem Holz gebaut ist.
Und der Parodieanteil besteht keinesfalls aus
Fäkalhumor und "lol, du hast rofl gesagt" Dialogen.
Wer FoM1 kennt wüsste das auch aber stattdessen wird ein Spiel
einfach mal als Trash betitelt. Tsk tsk tsk
Den "Trashgame" Titel wurde dem Spiel von Leuten angedichtet
die sich nicht mehr als die Zeit zwischen Thread öffnen - Screenshots ansehen - und Thread schließen mit dem Spiel befasst haben.
ICH habe es selbst nie als ein solches betitelt.
(Und dass ich nichts besseres mit dem Maker erstellen könnte ist ja auch
eine üble Unterstellung. SKANDAL !)
Und nun nehmt das Spiel als das hin was es ist : Ein Fanfic mit Parodieelementen. Und beschwert euch beim Vorgänger! xD
Dann entnimmst du meiner Aussage etwas, das ich so nicht meine. Ich beschwere mich nicht über irgendein Spiel und bin dankbar für sehr viele, die hier angeboten werden.
Ich meine lediglich, dass ein Macher eines Spieles sich nicht darüber aufregen soll, wenn er weniger Aufmerksamkeit als ein Trashgame bekommt. Die Leute gucken sich das an, was interessant erscheint. Das ist alles. Wenn man Aufmerksamkeit will, dann muss man auch auf sein Spiel aufmerksam machen. Bei einigen (wenigen) Trashgames scheint das zu klappen, und bei vielen guten Spielen auch.
Und wenn einem beim eigenen Projekt die Aufmerksamkeit zu gering ist, dann sollte man sich eher an die eigene Nase fassen als böse auf andere "schlechte" Spiele zu sein.
Wenn ich es so gemeint hätte, wie du es aufgefasst hast, würde ich den Rest deines Posts übrigens so unterschreiben...aber das hab ich ja zum Glück nichtAlso nichts für ungut!
--"Ich geh raus, zieh die Schlappen aus, mach Sockentanz" - PeterLicht
Wenn Fantasy of Master 2 kein Trashspiel ist, dann hast du als Fortsetzer schlechte Arbeit geleistet, Koshi.
Abgesehen davon steht in deinem Nachwort "Ich möchte an dieser Stelle nochmal erwähnen dass Fantasy of Master 2 kein typisches Trash Spiel ist.", was mir impliziert, dass es ein Trashspiel ist. Bloß kein typisches.
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬