Ergebnis 1 bis 20 von 96

Thema: Müll gehört in den Eimer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Ein Humorspiel ist für mich sowas wie halb-ernst und halb-witzig, mehr Interaktivität halt
    Hätte ich jetzt mehr als Adventure mir Humoristischem Inhalt betitelt.

  2. #2
    Humor klingt einfach anspruchsvoller als Fun. Da setzt man die Niveauansprüche schon mal höher.

    "Guten" Trash zu produzieren ist eine Kunst für sich. Entweder ist man sich der unfreiwillig komischen Art seines Spiels nicht bewusst, oder man weiß ganz genau, was man dem Spieler vor die Nase setzt oder besser: wie das Spiel auf den Spieler wirkt, wo man die Qualität runterschrauben kann und wo nicht.

    Das ist etwas, was Byder wirklich gut gemeistert hat - erstaunlich viele haben sich irreführen lassen. Aber auch so war das Spiel unterhaltsam, weil die Ironie des Ganzen einfach überall präsent war.

    Viele der anderen Spiele schaffen das nicht. Das könnte daran liegen, dass die Macher einfach auf den "Trash-Effekt" hoffen und ihre Werke komplett auf schlecht trimmen, ohne irgendeinen Wert dahinter. Wichtig ist dabei einfach der Humor. Etwas subtiler, nicht so offensichtlich. Wenn direkt, dann übertrieben genau. Für mich wäre es so perfekt.

    Puh, ich habe schon lange nicht mehr in einen Diskussionsthread geschrieben

  3. #3
    @Arnold
    Zitat Zitat
    Das müsste dir Kelven erklären können...
    Ich hab das vielleicht im Zusammenhang mit Sonnenschauer gesagt, das ich nicht als Fungame bezeichne. Ein Fungame besitzt entweder eine reduzierte Spielmechanik oder ist durch und durch eine Parodie. Sonnenschauer ist eher so was wie ein humorvolles Rollenspiel oder eine Rollenspiel-Komödie. Ich sehe jedenfalls einen großen Unterschied zwischen einem Spiel, das lustig ist, und (mehr oder weniger funktionierendem) Humor, um den ein rudimentäres Spiel gebaut wird.

  4. #4
    Ach, Kitsch halte ich für ein hohles Wort. Jeder bezeichnet etwas anderes als Kitsch. Man kann sicher darüber diskutieren, ob Unterhaltungsmedien überhaupt Kunst sein können, eine künstlerische Kreativität steckt aber hinter allen.

    Objektiv gesehen ist es wohl wirklich egal was der Autor mit seinem Spiel erreichen will und worum es im Spiel geht. Allerdings gehen viele schon mit dem Anspruch an ein Spiel, dass es sich wenigstens um eines handelt. Es hat schon einen Grund, weshalb es keine kommerziellen Fungames und vorsätzlichen Trashspiele gibt. Der Unterhaltungswert von ihnen ist der großen Mehrheit nämlich genau 0€ wert.

    Zitat Zitat
    Weshalb sollte man ein Urteil fällen, nur weil sich der Autor keine Mühe gibt?
    Vermutlich aus dem gleichen Grund, weshalb man es auch bei ernsten Spielen macht. Weil einem das Spiel nicht gefallen hat. Die fehlende Mühe ist der Grund für den fehlenden Unterhaltungswert. Das sehe ich übrigens wirklich so. Man erkennt, wenn in ein Spiel keine Liebe gesteckt wurde. Natürlich ist nicht jedes Spiel, das keinen Spaß macht, lieblos hingeklatscht, aber die Chance ist sehr groß, dass ein lieblos hingeklatschtes Spiel keinen Spaß macht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •