Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Die liebe Scheibenwelt

  1. #1

    Terry Pratchett / Discworld - Diskussionsrunde

    *Eigentlich wollte ich diesen Thread schon vor etwas längerer Zeit erstellen, hab mich dann aber doch entschlossen, bis nach dem Umzug zu warten. Und jetzt hätt ich's fast vergessen, wenn mich Soheils Post im Zitate-Thread nicht dran erinnert hätte (mein Gedächtnis ist ein Sieb mit Löchern von der Größe von ... äh ... naja ziemlich große Löcher eben ^^)*

    Da sich anscheinend im alten Forum doch eine recht ansehnliche Zahl an Pratchett-Lesern rumgetrieben hat (ich hoffe mal die meisten haben es rübergeschafft), dachte ich mir es könnte nicht schaden, einen entsprechenden Thread aufzumachen.
    Also, schreibt alles hier rein, was sich irgendwie mit Discworld (meinetwegen auch Scheibenwelt, ich persönlich kenn aber nur die englische Version^^) zu tun hat:
    Kommentare, Kritiken, Rezensionen, Empfehlungen, alles ist willkommen. Oder fandet ihr eine bestimmte Stelle besonders spannend, interessant, oder einfach nur lustig? Immer raus damit!

    Ich mach mal den Anfang, mit einem Zitat, dass mir noch recht gut im Gedächtnis ist (aus The Light Fantastic) und für ein breites Grinsen auf meinem Gesicht gesorgt hat (das eigentlich lustige ist die Fussnote):
    Zitat Zitat
    The sun rose.
    However, the sunlight didn't. What did happen was that the famous Discworld sunlight, which as has already been indicated travels very slowly through the Disc's powerful magical field, sloshed gently over the lands around the Rim and began its soft, silent battle against the retreating armies of the night. It poured like molten gold* across the sleeping landscape - bright, clean and, above all, slow.

    *Not precisely, of course. Trees didn't burst into flame, people didn't suddenly become very rich and extremely dead, and the seas didn't flash into steam. A better simile, in fact, would be "not like molten gold".
    Das soll jetzt nur mal eine kleine Anregung (meine Kenntnisse der Reihe sind außerdem noch etwas beschränkt, da ich erst bei meinem sechsten Band bin) sein, um die Sache etwas ins Rollen zu bringen. Ich hoffe ich find bald die Zeit (ist im Moment bei mir recht knapp), hier etwas ausführlicher zu schreiben.
    Hmmm, die Sache mit dem Wachmann und dem Piano aus Soul Music...naja, vielleicht später ^^

    Und jetzt: Happy Posting

  2. #2
    Achja, Pratchett und seine Fussnoten.

    Ein bestimmtes Zitat oder so fällt mir momentan nicht ein, aber mein Lieblingcharakter aus all den Büchern ist die Enkelin von TOD, gefolgt vom Death of Rats (*SQUEEK*)und seinem Reittier, dem Raben.

    Namárië Mellon
    Badger[49]

  3. #3
    Pratchet ruled alles

    Meine Lieblinge sind die Zauberer(Rincewind,Ridcully...) und die Stadtwache (Nobby, Hauptmann KArotte... )

    Die englischen originale kenn ich leider nicht... dafür hab von den deutschen schon viele gelesen.

  4. #4
    kenne die autorin( ist es überhaupt eine?? oder ist es ein Mann??) nicht. würde aber gerne von ihm/ ihr ein buch lesen was ich hier mitbekommen habe gibt es mehrere bücher von ihm/ ihr. könnt ihr mir eins empfehlen?
    thx

  5. #5
    Es ist ein Mann wie kann das verwechseln

    Die Farben der Magie ist glaub ich das erste Buch (hab ich noch nie gelesen *schäm*)

    Aber ich finde Das Licht der Phantasie super .
    Mort (Gevatter Tod)ist auch ziemlich beliebt, aber ich mags irgendwie nicht so, Alles Sense ist imo schon besser.

    Es gibt ziemlich viele , lass dir von deinem Buchhändler vielleicht mal ne liste geben

  6. #6
    diese liste bringt mir eher wenig, wenn ich nicht weiß welches am anfang das beste ist . soll ich jetzt die farbe der magie nehmen????
    thx

  7. #7
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von unterhupi
    kenne die autorin( ist es überhaupt eine?? oder ist es ein Mann??) nicht. würde aber gerne von ihm/ ihr ein buch lesen was ich hier mitbekommen habe gibt es mehrere bücher von ihm/ ihr. könnt ihr mir eins empfehlen?
    thx
    Es ist ein Mann. (wobei 'Terry' zugegebenermaßen für Missverständnisse sorgen kann)
    Hmm, Empfehlungen...
    Ich würde fast sagen, fang am besten am Anfang an. Das erste Buch heißt Die Farbe der Magie. Das (und den Nachfolger Das Licht der Phantasie ; die ersten paar Bücher der Reihe hängen AFAIK zusammen, die späteren haben größtenteils unabhängige Plots - wobei einem eine Menge Anspielungen entgehen, wenn man frühere Bücher nicht kennt) hab ich vor kurzem gelesen und die Geschichte um den (absolut inkompetenten) Magier Rincewind und den Touristen Twoflower hat mir sehr gefallen. Die zwei kommen sehr viel rum, und so lernt man durch die abgedrehte Geschichte erst mal die Scheibenwelt kennen.
    Aber wie gesagt kenne ich erst wenige Bücher (insgesamt sind es übrigens 27). Wie sieht's bei den anderen aus? Was würdet Ihr empfehlen?

    Was mir an Discworld besonders gefällt, ist die Verbindung von klassischer Fantasy (komplett mit Magie, Drachen, Zwergen und allem was sonst noch dazugehört) und feinster Satire. Dazu noch jede Menge Seitenhiebe auf heutige Gesellschaft und aktuelle Ereignisse - einfach genial. Dazu kommt, dass mir praktisch jeder der Protagonisten auf Anhieb sympatisch war. Egal ob Rincewind, Twoflower, Death (und natürlich der Death-of-rats), Susan, die Magier der Unseen University (für mich als Student immer besonders spaßig ), die Wachen, ...uhm, ich hoffe ich hab keinen vergessen. Ach ja, Lu-Tze aus Der Zeitdieb fand ich ebenfalls klasse.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von haebman
    Pratchet ruled alles
    Mega-dito

    Edit: *hrmpf* Mal wieder zu langsam - was muss ich auch so lange Posts schreiben

    Edit²: Für alle die's interessiert hier eine Liste in chronologischer Reihenfolge (die markierten hab ich bis jetzt gelesen bzw. bin gerade dabei):

    Die Farben der Magie / The Colour Of Magic (1983) x
    Das Licht der Phantasie / The Light Phantastic (1986) x
    Das Erbe des Zauberers / Equal Rites (1987)
    Gevatter Tod / Mort (1987)
    Der Zauberhut / Sourcery (1988)
    MacBest / Wyrd Sisters (1988)
    Wachen! Wachen! / Guards! Guards! (1989)
    Fliegende Fetzen / Jingo (1989)
    Pyramiden / Pyramids (1989)
    Voll im Bilde / Moving Pictures (1993)
    Alles Sense! / Reaper Man (1991) x
    Total verhext / Witches Abroad (1991)
    Lords und Ladies / Lords and Ladies (1992)
    Einfach göttlich / Small Gods (1992)
    Helle Barden / Men At Arms (1993)
    Echt zauberhaft / Interesting Times (1994)
    Rollende Steine / Soul Music (1994) x
    Mummenschanz / Maskerade (1995)
    Hohle Köpfe / Feet Of Clay (1996)
    Schweinsgalopp / Hogfather (1996)
    Heiße Hüpfer / The Last Continent (1998)
    Ruhig Blut! / Carpe Jugulum (1998) x
    Der fünfte Elefant / The Fifth Elephant (1999)
    Die volle Wahrheit / The Truth (2000)
    Wahre Helden / The Last Hero (2001)
    Der Zeitdieb / The Thief Of Time (2002) x
    Night Watch (2002)

    Geändert von Laughlyn (25.01.2003 um 02:26 Uhr)

  8. #8

    Amaurosis fugax Gast
    Tja, ich hab bisher erst die ersten drei Bücher gelesen, habe mir jedoch (streng nach der Reihenfolge, in der die Bücher geschrieben worden sind) schon einige mehr zugelegt - bald werde ich wohl etwas mehr zu diesem Thread beitragen können.

    Aber mein bisheriger Eindruck:
    Etwas vom Besten, dass ich je gelesen habe. Vor allem der Schreibstil ist schlichtweg genial.

  9. #9
    ein freund aus dem gwc forum (wuerger king) hat schon viel von diesen büchern erzählt. werd mir auch bald welche zulegen
    @Harlekin danke!!

  10. #10
    Hab mir zu Weihnachten 4 Bücher bestellt, als Einstieg ^^:

    -Pyramiden
    -MacBest
    -Wachen! Wachen!
    -Gevatter Tod

    Pyramiden lese ich gerade, IMO sehr amüsant, der Schreibstil

    Ich zitiere: "Nullus totus ohne monetus. So heisst unser wichtigster Grundsatz. vergeßt das nicht. Ohne Geld muss niemand dran glauben."

    IMO eine brilliante Stelle. (Natürlich muss man auch den Zusammenhang kennen, aber diesen 'latainische' Sprichwort finde ich brilliant).
    Ich Wunder mich nur, wie des Übersetzer es geschafft hat, die Bücher so gut zu übersetzen, dass trotzdem der Humor brilliant in Szene gesetz rüberkommt. Vieles ist auch zweideutig. hier ein grosses Lob an den Übersetzer

    Ansonsten kann ich euch nur diese Seite empfehlen.

    Ebenfalls chronologische Auflistung.

  11. #11
    Bis jetzt hab ich aufgrund Zeimangels nur vier Bücher von Meister Pratchet gelesen, darunter auch Pyramiden und Eric! (meine zwei lieblinge) Letzteres ist recht kurz und trotzdem genial, ich denke mal das es sehr gut als Einstieg zu empfehlen ist.

    Sonst kann ich nur noch eines sagen: T. Pratchet ruleeez! Das ist echt reinste Philosophie was der da schreibt

  12. #12
    Da fällt mir ein ich hab hier noch irgendwo das Erbe des Zauberers rumliegen....mal kucken.

    Ansonsten hab ich das Licht der Fantasie und Helle Barden gelesen. Terry Prachett rult! 8)

  13. #13
    Das Schöne an den Büchern ist ja, dass man sie immer wieder lesen kann: insbesondere die Bücher mit der Wache hab ich bestimmt schon fünf- oder sechsmal gelesen. Mumm und Vetinari sind halt neben Nanny, Tod und Susan meine absoluten Lieblingscharaktere.

    Pratchett-Lesen fordert aber auch seinen Preis: nach mehrjährigem Scheibenwelt-Konsum wundern sich viele Leute über meinen merkwürdigen Humor - "Remember Rule One!"

    Ein kleines Rätsel für den Kenner: aus welchem Scheibenwelt-Buch stammt meine Signatur?

  14. #14
    Gelesen:
    -Gevatter Tod
    -Alles Sense
    -MacBest (gleichzeitig das Buch für meine Englischmatura)
    -Total Verhext
    -Lords und Ladies
    -Wachen, Wachen
    -Helle Barden
    -Der fünfte Elefant
    -Voll im Bilde
    -Pyramiden

    Noch zuhause:
    -Mummenschanz
    -Rollende Steine
    -Echt zauberhaft
    -Licht der Phantasie
    -Erbe des Zauberers
    -Eric
    -Ruhig Blut
    -Hohle Köpfe
    -Fliegende Fetzen


    Fazit: Pratchett ist ein Gott!
    Bis jetzt hab ich mich mit jedem Buch toll unterhalten (wobei IMHO Rincewind-Romane etwas zäher daherkommen....). Wie schon oben erwähnt brauch ich sogar eines der Bücher für meinen Schulabschluss...

  15. #15

    auak Gast
    Werfe ich mal kurz ne frage ein :

    Wie sind den die 3 PC bzw. PSX Spiele Discworld I und II und NOIR ???

  16. #16
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von auakduken
    Werfe ich mal kurz ne frage ein :

    Wie sind den die 3 PC bzw. PSX Spiele Discworld I und II und NOIR ???
    Nunja, der erste Teil ist IMO was die Dialoge angeht am Besten von allen Dreien. Discworld II hingegen hat eine wirklich liebevolle Grafik.
    Noir hat mir nun überhaupt nicht gefallen. IMO war es nicht der typische Pratchett-Style und vor allem war Rince nicht dabei.

    Noir sollte man auf keinen Fall auf der PSX spielen weils IMO viel zu lahm ist und den Spielspaß mächtig trübt.

  17. #17

    Users Awaiting Email Confirmation

    Also gelesen hab ich diese:

    Die Farben der Magie
    Mort
    Das Licht der Phantasie
    Mummenschanz
    Hellebarden
    Einfach Zauberhaft
    Der Zauberhut

    Favoriten:
    1. Die Farben der Magie
    2. Das Licht der Phantasie
    3. Hellebarden

    Discworld NOIR an sich finde ich gar nicht so schlecht. Da man dort Ankh Morpork sehr gut kennenlernt.

    Ausser Rincewind finde ich auch noch Tod und den Bibliothekar gut-UGH!

    Cya

  18. #18
    Habe ebenfalls das ein oder andere Buch von ihm gelesen, dabei waren bessere und schlechtere. Allerdings sind selbst die schlechteren von ihm noch absolut lesenswert.
    Ich glaube eines meiner absoluten Lieblingsbücher ist und bleibt "Einfach göttlich". (Orginaltitel: Small Gods) Es ist eine fantastische Parodie auf Religion im allgemeinen und die katholische Kirche im speziellen, außerdem ist die Geschichte ansich schon urkomisch. Alleine bei dem Anfang des Buches musste ich mich schon kringeln vor lachen. Hab ziemlich viel rausgeschnitten, aber vom Sinn sollte es noch verständlich sein:

    "Man nehme die Schildkröte und den Adler. [...] Stundenlang sitzt der Adler auf einem Felsen und beobachtet die Königreiche der Welt,[...] Kurze Zeit später stellt die Schildkröte fest, daß ihr Abstand zum Boden immer mehr wächst.[...] Wenige Sekunden später öffnen sich die Klauen des Adlers."
    [...]
    "Der Adler weiß natürlich nicht, daß er an einem ziemlich gemeinen Spiel namens >>natürliche Auslese<< teilnimmt. Eines Tages werden Schildkröten das fliegen lernen."

  19. #19
    höhö, ich hol den Thread mal wieder hoch

    aus dem einfachen Grund, weil ich mir heute "Hohle Köpfe" und "Rettet die Rundwelt" ( die Fortsetzung von die Gelehrten der Scheibenwelt) gekauft hab

    Wer kennt die "Gelehrten der Scheibenwelt" und wie findet ihr es?

  20. #20
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von haebman
    Wer kennt die "Gelehrten der Scheibenwelt" und wie findet ihr es?
    *meld*
    Ist ganz gut,obwohl es IMO nicht an die anderen Bände herankommt...

    Ach ja,gelesen habe ich:
    -Farben der Magie
    -Licht der Phantsie
    -Erbe des Zauberers
    -MacBest
    -Pyramiden
    -Der Zauberhut
    -Ruhig Blut
    -Alles Sense
    -Gevatter Tod
    -Wachen!Wachen!
    -Helle Barde
    -Total verhext
    -Lord und Ladies
    -Wahre Helden
    -Echt zauberhaft
    -Einfach göttlich
    -Hohle Köpfe
    -Schweinsgalopp
    -Die Gelehrten der Scheibenwelt

    -Dee

    Geändert von Dee (22.02.2003 um 20:09 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •