Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Diplom?

  1. #1

    Diplom?

    Ich hätte mal eine Frage bezüglich zum Diplom. Also ich werde nun voraussichtlich an der TU Dresden Mechatronik mit dem Diplom als Abschluss studieren.
    Und ich blicke beim Aufbau nicht so wirklich durch. Beim Bachelor weiß ich , dass man da Credits sammeln muss und bei einer Mindestanzahl dann den Bachelor Abschluss erhält (plus eine Bachelorarbeit, wenn ich mich recht erinnere?).
    Beim Diplom allerdings habe ich nur flüchtig erfahren, dass man dort eine Abschlussprüfung bestehen muss. Sind die ganzen Jahre zuvor umsonst gewesen, wenn man nicht besteht? Oder wie läuft das da ab?

    Hier studiert doch sicherlich noch jemand auf Diplom, daher wär ich über Infos echt dankbar.

  2. #2
    1. Bist du dir sicher das du Diplom machen willst?

    Bei den Geisteswissenschaftlern sieht das für alte Studienabschlüsse sehr schlecht aus. Kaum noch Kurse werden anerkannt da alles auf BA/MA ausgelegt ist. Wie das dann in deinem Fach wird kann ich aber nicht sagen

    2. Die Jahre davor

    Ich kenne es von Freunden und Mitbewohnern so, dass gewisse Scheine (kleine und große bei den Juristen z.B.) nötig sind um zur Prüfung zugelassen zu werden. Wann du diese Scheine (= Leistungsnachweise in Vorlesungen und Seminaren) erbringst bleibt dir selbst überlassen.

    Die Jahre davor sind natürlich keine Zeitverschwendung sondern die Vorbereitung auf die große Diplomarbeit für die mitunter ein Semester alleine aufgewandt wird

    edit:
    Hab das "nicht besteht" überlesen sry^^
    Generell hast du eine Wiederholungsmöglichkeit + eine dritte über Härtefallantrag

    Und ansonsten hast du viele Möglichkeiten:
    Z.B. neues Studium anfangen und die ganzen bisherigen Leistungen anrechnen lassen. Auch Firmen wissen das man im Studium Kenntnisse gesammelt hat, auch wenns mit dem Abschluss nicht hingehauen hat, da gibt es auch noch Chancen.

    Studier einfach mal drauf los, das 1. Semester ist e nur Orientierung

    Geändert von haebman (11.09.2010 um 16:51 Uhr)

  3. #3
    Diplomprüfungen kann man nach meinem Wissensstand einmal wiederholen (im Gegensatz zu fachbezogenen Prüfungen, die kann man in der Regel zwei oder mehrere Mal wiederholen). Wenn die Leistungen auch im zweiten Anlauf nicht ausreichen, ja, dann waren die Jahre davor was ihre Zertifizierung angeht umsonst. Ist aber eigentlich nirgendwo was anderes, bei mehrmaligem Versagen hat man immer die Chance, aus dem Studium auszuscheiden und das (zweimalige) Nichtbestehen jeder anderen Abschlussprüfung führt immer dazu, dass der Abschluss nicht erworben wird.

  4. #4
    Zitat Zitat von Mordechaj Beitrag anzeigen
    Diplomprüfungen kann man nach meinem Wissensstand einmal wiederholen (im Gegensatz zu fachbezogenen Prüfungen, die kann man in der Regel zwei oder mehrere Mal wiederholen). Wenn die Leistungen auch im zweiten Anlauf nicht ausreichen, ja, dann waren die Jahre davor was ihre Zertifizierung angeht umsonst. Ist aber eigentlich nirgendwo was anderes, bei mehrmaligem Versagen hat man immer die Chance, aus dem Studium auszuscheiden und das (zweimalige) Nichtbestehen jeder anderen Abschlussprüfung führt immer dazu, dass der Abschluss nicht erworben wird.
    Uhm, also wenn man 2 mal hintereinander einen schlechten Tag hatte waren die ganzen Jahre umsonst? Oder ist das dann wie beim Abitur mit den Punkten, sodass die Abschlussprüfung etwa 1/3 dieser Punkte aus macht?

    Ich meine, ich bin nicht blöd, ich werds wohl schon schaffen, aber mir war der Druck beim schriftlichen Abitur schon die reinste Hölle, sodass mich eine noch wichtige Prüfung doch glatt zerquetschen würde.

    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    Studier einfach mal drauf los, das 1. Semester ist e nur Orientierung
    So wird's wohl sein. Im Grundstudium unterscheiden sich Bachelor und Diplom ja scheinbar ohnehin nur wenig, da sollte genug Raum für einen Wechsel da sein

    Also was das Ingenieurwesen angelangt hat der dpa zufolge der Diplomingenieur weitweit einen sehr guten Ruf. Ich hoffe einfach mal dass sich da in den nächsten 5 Jahren nichts ändert.

    Geändert von Zelretch (11.09.2010 um 17:05 Uhr)

  5. #5
    Beim Bachelor ist es so das man pro Veranstaltung 2 Versuche hat.
    Regulärer erster Versuch und der Verbesserungsversuch. In einigen Fächern gibt es noch eine endgültige Modulprüfung als letzte Chance aber das kann schwer werden.

    Im Diplom und Magister hast du beliebig viele Anläufe für deine Veranstaltungen. Deswegen das Klischeé des Dauerstudenten
    (In einigen Fachrichtungen gibt es Auflagen für das Grundstudium, aber im Hauptstudium hast du "Narrenfreiheit")
    Also soweit ich aus meinem Bekanntenkreis weiss ... da heist es schonmal "ach auf die Prüfung hab ich kein Bock, mach ich nächstes Semester"

    PS: Die Studienordnung ist dein bester Freund

    PPS: Uni ist sowohl einfacher als auch schwerer als Abi. Einfacher weil du einfach mal für dich was vernünftiges lernst und deswegen auch gerne lernst. Schwerer weil du dir Disziplin aneignen musst auch was zu machen ... dir wird nichts mehr vorgekaut wie in der Schule und es wird davon ausgegangen das du dir Prüfungsstoff selbständig erarbeitest. aber das ist das coole am Studium

    Geändert von haebman (11.09.2010 um 17:10 Uhr)

  6. #6
    Lies die Studienordnung, das ist die einzige wirklich verlässliche Information, da gibt's nämlich von Studiengang zu Studiengang Unterschiede. Das, was haebman über die Versuche im Bachelor erzählt hat, stimmt in meinem (Bachelor-)Studiengang z.B. nicht (auch wenn's bei den meisten wohl so ist -- aber es gibt halt immer Ausnahmen).

  7. #7
    Ah, sehr gut. Da habe ich auch gleich was gefunden, vielen Dank!

  8. #8

    Leon der Pofi Gast
    Ich kann Mordechaj zustimmen. Damit das Diplom akzeptiert wird, muss sowohl das Diplom positiv bewertet werden, als auch eine Prüfung vor einer Kommission abgelegt werden. Sollte das Diplom negativ sein, waren die Jahre zuvor vergeudet (rein vom Titel aus betrachtet), sollte die Prüfung zweimal negativ sein, ebenfalls. Zumindest war es bei meinem Diplom so und diese Regelung dürfte für Österreich gelten. Zumindest das Diplom war bei meinem Jahrgang bei allen positiv, da man das Werk zweimal abgeben darf, der zuständige Lehrer/Professor die ungefähre Note mitteilt und dann erfolgt die absolute Abgabe.

    Man wird vor der kommissionellen Prüfung jedoch gefragt, ob man in guter psychischer, physischer Verfassung ist.
    Wenn dies nicht der Fall ist, gilt es nicht als Prüfungsversuch und der Absolvent hat noch immer zwei Versuche.
    Jedoch liegen dazwischen in der Regel einige Monate, manchmal sogar ein halbes Jahr.

    Geändert von Leon der Pofi (14.09.2010 um 10:01 Uhr)

  9. #9
    Mach dir was die Prüfung angeht keine Sorgen. Bei Diplomprüfungen fällt man nicht mehr durch wenn man nicht plötzlich zum faulen Sack oder zum Deppen wird. In unserem Studiengang fand die Filterung vorher statt und jene die es zum Anfang der Diplomarbeit brachten habens auch durch geschafft mit durchweg guten Noten.

    Was Diplomstudiengänge angeht solltest aber schauen, wie lange der noch läuft. Ich hab damals den letzten Jahrgang erwischt, d.h. ein Ausrutscher und ich hätte auf Bachelor umwechseln müssen und vorbei Diplom einfach weil die Kurse nicht mehr angeboten wurden.

    Was die Kurswahl angeht gabs an meiner FH für die meisten Studiengänge die Möglichkeit sich zu spezialisieren. Infos dazu gibts aus der Studienordnung (mail die Uni mal an, ob die was schicken können, müssten die machen) und wenn man erstmal studiert gibts Mitstudenten und höhere Semester die Infos haben oder vor der selben Frage stehen/standen. Das wirkt von aussen immer komplizierter als es ist.

  10. #10

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Infos dazu gibts aus der Studienordnung (mail die Uni mal an, ob die was schicken können, müssten die machen) und wenn man erstmal studiert gibts Mitstudenten und höhere Semester die Infos haben oder vor der selben Frage stehen/standen.
    Der einfachste Weg dafür dürfte sein, direkt die Fachschaften anzumailen. Diese bieten meist eine studentische Studienberatung an, die einen zum Teil sehr viel besseren Überblick über die Studiengänge hat als die allgemeine Studienberatung. Da das zudem meist Studenten aus den höheren Semestern sind, kriegst du die Informationen so meist aus erster Hand. Gerade in Zeiten von Bachelor und Master verlieren manche Institutionen an den Universitäten nämlich den Überblick über den speziellen Studienablauf deines speziellen Faches.

  11. #11
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    Man wird vor der kommissionellen Prüfung jedoch gefragt, ob man in guter psychischer, physischer Verfassung ist.
    Sowas ist aber reine Formalsache, die erwarten da eigentlich, dass du ja sagst. Ist beim Abi (hier in Hamburg zumindest) ja genauso und wenn du da sagst, dass es dir nicht so gut geht, passt denen das gar nicht.

  12. #12

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    Sowas ist aber reine Formalsache, die erwarten da eigentlich, dass du ja sagst. Ist beim Abi (hier in Hamburg zumindest) ja genauso und wenn du da sagst, dass es dir nicht so gut geht, passt denen das gar nicht.
    Kann ich im Grunde zustimmen. Jedoch ist es irrelevant, ob es der Kommission passt oder nicht. Lieber erneut einige Monate warten, als wegen Krankheit oder stressbedingter Kreislaufproblematik einen Versuch zu vergeuden. Ich persönlich habe die erste Prüfung völlig ausgelassen, da ich noch lernen wollte. Rückwirkend betrachtet, ärgert man sich, da tausende Seiten gelernt werden sollen und am Ende wurden fünf Fragen gestellt Aber da es für den späteren Beruf relevant ist, warum nicht.

    Geändert von Leon der Pofi (14.09.2010 um 21:44 Uhr)

  13. #13
    Selbst im letzten Jahrgang ist ein Ausrutscher nicht das Ende des Diploms. du bist ja immer noch für diesen Abschluss eingeschrieben.
    Außerdem verändert sich der Inhalt ja nicht zwangsweise, also sollten sich vergleichbare Kurse finden lassen.

  14. #14
    Jup ... das Problem ist halt nur, dass sich im Diplom die Leute immer recht gut verteilt haben ... während im Bachelor aufgrund des stark verschulten Systems sich immer an die 80 Leute in ein Seminar quetschen.

    Da werden bei uns mit Vorliebe die Diplom - Leute rausgeworfen ... und da Versuch mal zeitig fertig zu werden ...

    Das ist auch echt in die Überlegungen mit einzubeziehen einen "sterbenden" Abschluß anzustreben ... ich denke vor allem das, bis Zelretch fertig ist, der BA/MA durchaus anerkannt ist und dem Diplom gleichgestellt.

  15. #15
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    Das ist auch echt in die Überlegungen mit einzubeziehen einen "sterbenden" Abschluß anzustreben ... ich denke vor allem das, bis Zelretch fertig ist, der BA/MA durchaus anerkannt ist und dem Diplom gleichgestellt.
    ich glaube ja insgeheim daran, dass das gute alte diplom da wieder an der vorherrschaft ist und BA/MA abgeschafft wurde

  16. #16
    Okay, danke mal für die ganzen Meinungen. Also so wie es scheint ist der deutsche Diplomingenieur auch im Ausland ziemlich anerkannt, weshalb ihn die TU Dresden bewusst (noch?) nicht mit dem Bachelor abgelöst hat.

    Und was die Abschlussprüfung anbelangt vertraue ich einfach mal Corti, ich denke auch kaum, dass man erst kurz vor der Klausur fest stellt, dass man eigentlich ein Ahnungsloser Idiot ist ()

    Im Moment bin ich noch am überlegen ob es vielleicht nicht doch nach Aachen gehen soll (wegen dem Bachelor), anstelle von Dresden, aber mit dieser Entscheidung werde ich mich wohl über das Wochenende beschäftigen.

    Geändert von Zelretch (17.09.2010 um 18:22 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •